Wirtschaft & Gesellschaft
Wirtschaft & Gesellschaft
Stimmen zum Buch
Karin Tzschentke, Der Standard, 17.10.2016
Über das Buch
An einem Sommertag 1888 setzt sich eine Frau mit ihren beiden Söhnen in eine motorisierte Kutsche, die ihr Mann gebaut hat - mit ihrer waghalsigen Probefahrt verhilft Bertha Benz dem Automobil zum Durchbruch. 1945 übernehmen zwei Brüder in Essen den Tante-Emma-Laden ihres Vaters - Karl und Theo Albrecht begründen damit das Discountmodell im Einzelhandel. Sternstunden wie diese prägten die deutsche Wirtschaftsgeschichte. Sie legten die Grundsteine für Weltkonzerne, für die soziale Marktwirtschaft und den Wohlstand der Bundesrepublik Deutschland. Die Pioniere von damals glänzten durch Eigenschaften, von denen "die Entscheider von heute" noch immer vieles lernen können. 20 Meilensteine "made in Germany" stellt dieses Buch in packenden Reportagen vor. Es verdeutlicht anschaulich, wie wir von diesen Errungenschaften profitieren.
Presse
Stimmen zum Buch
Karin Tzschentke, Der Standard, 17.10.2016
Die Beschreibungen der Pioniere und Pionierinnen kommen locker erzählt daher, es mangelt ihnen aber nicht an Hintergründigem und Fakten.