Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Befreiungskrieg

Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine

Wissenschaft

Befreiungskrieg

Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine

Stimmen zum Buch
Fabian Baumann, H-Soz-Kult, 19.12.2023
Eine empfehlenswerte Lektüre: sowohl für Fachleute, die vom scharfen Blick der Autorin auf langfristige Entwicklungslinien profitieren werden, als auch für ein breiteres Publikum, das sich hier knapp und doch vertieft über die Ursprünge der gegenwärtigen Konfrontation der demokratischen Ukraine mit Putins imperialistischer Kleptokratie informieren kann.
Christian Thomas, Frankfurter Rundschau, 06.10.2023
Anstatt die Ukraine zum Objekt zu degradieren und ausschließlich als ›passives Opfer einer über sie hinwegrollenden Geschichte‹ darzustellen, bringen Wendlands ›historische Sondierungen‹ Gewissheiten ins Wanken.
VDI-Nachrichten, 01.12.2023
[Veronika Wendland] geht es um ›den Zusammenhang von Freiheitsgedanken, Selbstermächtigung, Gewalt und Nationenbildung‹. Das gelingt [ihr] durchgängig vom Mittelalter bis zur Kriegssituation im vergangenen Sommer. Ihre Darstellung des kaum fassbaren, im 20. Jahrhundert erlittenen Leids und der unerschöpflichen Hoffnung auf Selbstbestimmung macht den ukrainischen Widerstand gegen die russischen Invasoren besser verständlich.
Über das Buch

Für viele Deutsche war der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine der Anlass, diesen zweitgrößten Flächenstaat Europas erstmals als Akteur in der europäischen Geschichte wahrzunehmen. Doch für die Ukrainer ist dieser Konflikt nur der vorläufige Höhepunkt in einer langen Reihe von Versuchen, ihr Land als selbstständiges Staatswesen auf die Landkarte zu bringen. Anna Veronika Wendland entfaltet in diesem Buch, so kenntnisreich wie thesenstark, das gesamte Panorama der ukrainischen Geschichte von den Anfängen im mittelalterlichen Kyjiw über die frühneuzeitlichen Staatsbildungsversuche bis hin zu den katastrophalen Erfahrungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Kriege und Gewalt spielten in der immer wieder unterbrochenen Nationsbildung der Ukraine eine genauso prägende Rolle wie die friedlichen Phasen des Sich-Arrangierens mit den Nachbarn oder sogar des Profitierens von der Oberherrschaft des russländischen Imperiums oder der Sowjetunion. In diesem Wechselspiel entwickelten die Ukrainer ihre spezifischen Verfassungstraditionen und Freiheitsvorstellungen – und wurden so von einem Bauernvolk unter fremden Herren zu einer modernen, pluralistischen Industrienation, die sich heute ihrer Haut in einem Krieg gegen die Atommacht Russland erwehrt.

Stimmen zum Buch
Fabian Baumann, H-Soz-Kult, 19.12.2023

Eine empfehlenswerte Lektüre: sowohl für Fachleute, die vom scharfen Blick der Autorin auf langfristige Entwicklungslinien profitieren werden, als auch für ein breiteres Publikum, das sich hier knapp und doch vertieft über die Ursprünge der gegenwärtigen Konfrontation der demokratischen Ukraine mit Putins imperialistischer Kleptokratie informieren kann.

Christian Thomas, Frankfurter Rundschau, 06.10.2023

Anstatt die Ukraine zum Objekt zu degradieren und ausschließlich als ›passives Opfer einer über sie hinwegrollenden Geschichte‹ darzustellen, bringen Wendlands ›historische Sondierungen‹ Gewissheiten ins Wanken.

VDI-Nachrichten, 01.12.2023

[Veronika Wendland] geht es um ›den Zusammenhang von Freiheitsgedanken, Selbstermächtigung, Gewalt und Nationenbildung‹. Das gelingt [ihr] durchgängig vom Mittelalter bis zur Kriegssituation im vergangenen Sommer. Ihre Darstellung des kaum fassbaren, im 20. Jahrhundert erlittenen Leids und der unerschöpflichen Hoffnung auf Selbstbestimmung macht den ukrainischen Widerstand gegen die russischen Invasoren besser verständlich.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
26,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

272 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Karriere im Transit
Karriere im Transit
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
49,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Entwickle deine Stärken
Entwickle deine Stärken
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wissenschaft im Wettbewerb
Wissenschaft im Wettbewerb
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
42,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Dialog mit dem Drachen
Dialog mit dem Drachen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
38,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Aufklärung vor Europa retten
Die Aufklärung vor Europa retten
kartoniert
Artikel lieferbar
20,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wie Deutschland mit Islamismus umgeht
Wie Deutschland mit Islamismus umgeht
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
34,00 € inkl. Mwst.

 

Soziologie 2/2025
Soziologie 2/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Illuminati, Rothschilds, Zionisten
Illuminati, Rothschilds, Zionisten
kartoniert
Artikel lieferbar
55,00 € inkl. Mwst.