Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Der graue Unterstrom

Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas (1770-1920)

aus der Reihe

Globalgeschichte

Wissenschaft

Der graue Unterstrom

Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas (1770-1920)

aus der Reihe

Globalgeschichte

Stimmen zum Buch
Tanja Hammel, H-Soz-Kult, 26.04.2018
Alles andere als grau ist das Bild, das Felix Schürmann vom Walfang und den Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas […] zeichnet. Dem […] Historiker gelingt ein Narrativ, das in deutschsprachigen Dissertationen nur selten zu finden ist. […] Richtungweisend für hoffentlich zahlreiche Forschungsergebnisse zur Geschichte des Walfangs.
Ingo Heidbrink, H-Soz-Kult, 15.12.2017
Schürmanns Buch kann […] nur jedem an der Geschichte des Walfanges, der Geschichte Afrikas, der Geschichte der frühen Globalisierung, der maritimen Umweltgeschichte, der Geschichte internationaler Beziehungen eindringlich empfohlen werden. […] Schürmanns Verdienst ist es nicht nur, das Postulat von maritimer Geschichte als Globalgeschichte eingelöst zu haben, sondern darüber hinaus die Falle der Vernachlässigung der regionalen Differenzierung erfolgreich vermieden zu haben.
Arno Sonderegger, Sehepunkte, 15.01.2018
Felix Schürmann hat eine monumentale Studie vorgelegt, welche die gesamte ›Ära des Hochsee-Walfangs amerikanischen Stils‹ in primär sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive betrachtet, aber auch kulturelle Aspekte berücksichtigt und anregende Fragen zu Macht und Ungleichheit formuliert.
Über das Buch

Walfänger aus Nordamerika und Europa operierten im 18. und 19. Jahrhundert auch vor den Küsten Afrikas. Bei ihren Zwischenhalten zur Verproviantierung gingen die Seeleute, den imaginären Fährten ihrer Beutetiere folgend, Austausch- und Kommunikationsbeziehungen mit afrikanischen Küstengesellschaften ein. An Land wie auch an Bord der Schiffe zogen diese Kontakte tief greifende Veränderungen nach sich. In acht lokalgeschichtlichen Fallstudien erzählt Felix Schürmann von lange vergessenen Begegnungen und Interaktionen, in denen sich - über die Ozeane hinweg - ein bedeutender Unterstrom der Geschichte globaler Verflechtungen zu erkennen gibt.

 

Ausgewählt für die Shortlist des Opus Primum – Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste Nachwuchspublikation des Jahres 2017

Stimmen zum Buch
Tanja Hammel, H-Soz-Kult, 26.04.2018

Alles andere als grau ist das Bild, das Felix Schürmann vom Walfang und den Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas […] zeichnet. Dem […] Historiker gelingt ein Narrativ, das in deutschsprachigen Dissertationen nur selten zu finden ist. […] Richtungweisend für hoffentlich zahlreiche Forschungsergebnisse zur Geschichte des Walfangs.

Ingo Heidbrink, H-Soz-Kult, 15.12.2017

Schürmanns Buch kann […] nur jedem an der Geschichte des Walfanges, der Geschichte Afrikas, der Geschichte der frühen Globalisierung, der maritimen Umweltgeschichte, der Geschichte internationaler Beziehungen eindringlich empfohlen werden. […] Schürmanns Verdienst ist es nicht nur, das Postulat von maritimer Geschichte als Globalgeschichte eingelöst zu haben, sondern darüber hinaus die Falle der Vernachlässigung der regionalen Differenzierung erfolgreich vermieden zu haben.

Arno Sonderegger, Sehepunkte, 15.01.2018

Felix Schürmann hat eine monumentale Studie vorgelegt, welche die gesamte ›Ära des Hochsee-Walfangs amerikanischen Stils‹ in primär sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive betrachtet, aber auch kulturelle Aspekte berücksichtigt und anregende Fragen zu Macht und Ungleichheit formuliert.

Jochen Zenthöfer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.07.2017

Dieses Buch […] entpuppt sich als die hervorragend gelungene Darstellung eines bislang unterbelichteten Teils der Wirtschaftsgeschichte. […] Schürmanns wirtschaftshistorische Arbeit ist äußerst lesenswert und anregend, mitunter spannender als ein Roman, trotz des oft beklemmenden Inhalts.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
75,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

682 Seiten
48 Abbildungen

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Verlust der Tugend
Der Verlust der Tugend
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Lehrbuch der Soziologie
Lehrbuch der Soziologie
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,95 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eduard Bernstein (1850–1932)
Eduard Bernstein (1850–1932)
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
189,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Das Natürlichste, was eine Frau haben kann«
»Das Natürlichste, was eine Frau haben kann«
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Solidarität und Kontingenz
Solidarität und Kontingenz
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Morgengrauen der Digitalisierung
Im Morgengrauen der Digitalisierung
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Deal!
Deal!
Hardcover gebunden
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Speak Up and Shine
Speak Up and Shine
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.