Das im März 2012 erschienenen Buch „Ausgegeizt! Wertvoll ist besser - Das Manufactum-Prinzip“ von Uli Burchardt befindet sich unter den Finalisten für den GetAbstract Preis für die besten Wirtschaftsbücher des Jahres 2012. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am 10. Oktober 2012 von 16 bis 17 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse (Lesezelt) in Frankfurt am Main statt.
In seinem Buch plädiert Uli Burchardt für den Kauf von Produkten, die auf faire und ökologisch verträgliche Weise hergestellt und nicht um den ganzen Globus gereist sind, bevor sie in den heimischen vier Wänden landen. Dass sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg verbinden lassen, zeigt er am Beispiel des Unternehmens Manufactum, wo er sieben Jahre lang in leitenden Positionen beschäftigt war. Danach arbeitete der ausgebildete Landwirt und Förster als selbständiger Unternehmensberater und lehrte Marketing an der HTWG in Konstanz. Vor wenigen Wochen wurde er zum Oberbürgermeister von Konstanz gewählt.
Zum zwölften Mal verleiht getAbstract zum Auftakt der Buchmesse Frankfurt am 10. Oktober 2012 den Preis für die besten Wirtschaftsbücher des Jahres. Nach Prüfung von über 10 000 aktuellen englisch- und deutschsprachigen Businessbüchern aus den Bereichen Führung, Strategie, Management, Marketing, Human Resources, Finanzen und Karriere werden zehn Finalisten nominiert. Je zwei deutsche und zwei englischsprachige Bücher aus diesem Finalistenkreis werden während der Preisverleihung auf der Buchmesse mit dem GetAbstract International Book Award 2012 ausgezeichnet. Eine Übersicht aller bisherigen Preisträger befindet sich unter www.getAbstract.com/Bookaward
Weitere Informationen zu „Ausgegeizt! Wertvoll ist besser - Das Manufactum-Prinzip“:
Buch: www.campus.de/sachbuch/wirtschaft/Ausgegeizt!.99662.html
Pressetext zum Buch: www.campus.de/pressemappe/9783593396644.pdf
Cover, reprofähig: www.campus.de/cover_300dpi/9783593396644.jpg
Autorenfoto: www.campus.de/sixcms/media.php/56/burchardt_uli.jpg
Kontakt:
Margit Knauer, 069 976 516-21, knauer@campus.de
Ute Hübel, 069 976 516-23, huebel@campus.de
30.07.2012