Wirtschaft und Gesellschaft
19.11.2013

Auszeichnung: Energy Award 2013 für Jeremy Rifkin

Der international renommierte US-Ökonom und Bestsellerautor Jeremy Rifkin wurde in Berlin mit dem Sonderpreis des ersten »Energizer of the Year« gewürdigt.

Die Energy Awards der Energy Academy wurden am 14. November 2013 in Berlin erstmals vergeben. Ausgezeichnet wurden Personen, Projekte und Unternehmen in fünf Kategorien: Energie-Startup des Jahres, Gewerbliche Anlage des Jahres, Energiehaus des Jahres, Fortbewegungsmittel des Jahres, Energizer des Jahres (Sonderpreis).

Campus-Autor Jeremy Rifkin wurde mit dem Sonderpreis »Energizer des Jahres« ausgezeichnet. Rifkin ist Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington D.C. und unterrichtet an der renommierten Wharton School of Business. Er ist Berater für die Europäische Union und verschiedene Regierungen weltweit. Der Ökonom und Soziologe hat zahlreiche Bestseller geschrieben, zuletzt »Die dritte industrielle Revolution. Die Zukunft der Wirtschaft nach dem Atomzeitalter«, 2011 bei Campus erschienen. Darin beschreibt der Autor, wie sich mit neuen Zukunftstechnologien und erneuerbaren Energien die Fundamente der Gesellschaft verändern und verbessern lassen.

Als langjähriger Berater der Europäischen Kommission sowie zahlreicher Konzernlenker und Politiker, hat Rifkin die energiepolitischen Ziele der EU wesentlich mitgeprägt und dazu beigetragen, die Vision einer neuen Wirtschafts-Ära basierend auf erneuerbarer Energie und Energieeffizienz der Realität näher zu bringen. Für diese Aktivitäten und Leistungen wurde Rifkin vom Vorstand der Energy Academy mit dem Sonderpreis des ersten »Energizer of the Year« gewürdigt. Rifkin nahm den Preis persönlich entgegen und betonte in seiner anschließenden Rede die wichtige Rolle Deutschlands in der Energiewende.

Die Energy Awards zeichnen herausragende Projekte aus, die wichtige Impulse für die Energiewende geben. Die Initiatoren Handelsblatt und GE schaffen gemeinsam mit großen Wirtschafts- und Medienpartnern ein branchenübergreifendes Forum, um innovative Ideen hervorzuheben und um zu diskutieren. Die hochkarätige Jury ist besetzt mit wichtigen Köpfen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Medien und Politik.

Die Energy Academy führt als »Think Tank« der Energiewirtschaft Experten aus den unterschiedlichen Bereichen und Branchen zusammen, um zentrale Herausforderungen zu erörtern und ihr Know-How zu erweitern. Die Energy Academy ist ein Querschnitt der Branche: Sie besteht aus Architekten, Bauingenieuren, Journalisten, Professoren, Energie-Einkäufer, Energie-Händler, Gebäudetechnik-Experten, Kraftwerk- und Heizkesselspezialisten, Managern oder Politikern. Die Mitglieder der Energy Academy küren einmal jährlich die Sieger der Energy Awards.

 

Weitere Informationen: http://www.energyawards.de

 

 

Wirtschaft & Gesellschaft

Die dritte industrielle Revolution
Die dritte industrielle Revolution

Die Zukunft der Wirtschaft nach dem Atomzeitalter

Erscheinungstermin: 12.09.2011