Für sein Werk Superkapitalismus. Wie die Wirtschaft unsere Demokratie untergräbt (Campus, Frühjahr 2008) erhält Robert Reich den Hauptpreis des Bruno-Kreisky-Preises für das politische Buch 2008. Der Preis ist mit EUR 7000 dotiert. Die Verleihung wird am 28. Juni 2009 um 11 Uhr in der Alten Börse, Wipplingerstraße 34, 1010 Wien, stattfinden.
Robert Reich ist Professor an der University of California und einer der einflussreichsten Intellektuellen der USA. Er war von 1993 bis 1997 Arbeitsminister unter Bill Clinton. In Superkapitalismus beschreibt er, wie die zunehmende Verflechtung von Wirtschaft und Politik in den letzten Jahrzehnten die Demokratie immer weiter ausgehöhlt hat.
Der Kreisky-Preis wird seit 1993 von der Bildungsorganisation der SPÖ und dem Dr.-Karl-Renner-Institut im Gedenken an Bruno Kreisky (1911-1990) vergeben. Es soll damit politische Literatur gefördert werden, die den Werten und Zielvorstellungen Bruno Kreiskys entspricht und von den Schwerpunkten seiner politischen Arbeit geprägt ist. Neben den Grundwerten Freiheit, Gleichheit, soziale Gerechtigkeit und Solidarität stehen Begriffe wie Toleranz und internationale Zusammenarbeit.
Die Entscheidung über die Vergabe der Preise trifft eine unabhängige und prominente Jury unter der Leitung des Vorsitzenden der Bildungsorganisation der SPÖ Hannes Swoboda. Wann die Preisverleihung stattfindet, wird noch bekannt gegeben.
09.06.2009