Das am 9. August 2010 bei Campus erschienene Werk Die zweite Erschaffung der Welt. Wie die moderne Naturwissenschaft entstand von Floris Cohen ist nominiert für die Shortlist zum „Wissenschaftsbuch des Jahres“ in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik.
Der österreichische Buchhandel und das Wissenschaftsministerium haben gemeinsam mit dem Magazin und Projektpartner „Buchkultur“ am 15. November 2010 das Publikumsvoting gestartet. Die Entscheidung fällt am 10. Januar 2011.
Die Vorauswahl der Bücher wurde durch eine ausgewählte Fachjury getroffen. Auf der Internetseite www.woche-des-wissens.at zur Wahl zum Wissenschaftsbuch heißt es über Floris Cohen und sein Werk:
„Als Professor für vergleichende Wissenschaftsgeschichte arbeitet Floris Cohen. Diesem ungewöhnlichen Beruf verdanken wir einen ungewohnten Blick auf die Welt. Plastisch und in klarer Ordnung schildert Cohen Erwägungen und Entdeckungen, die unser Weltbild bewegten … Cohen zeigt nicht nur einzelne Schritte auf dem Weg zu den modernen Naturwissenschaften. Er sucht die Landkarten, die diese Schritte ermöglichten, Denksysteme von den Anfängen systematischer Naturbetrachtung in der Antike bis zur Formulierung heute gültiger Prinzipien im 17.Jahrhundert.“
Das Konzept für die Wahl zum Wissenschaftsbuch wurde vor drei Jahren entwickelt, um die Leistungen von Wissenschaft und Forschung noch besser in die Öffentlichkeit zu transportieren und ihren gesamtgesellschaftlichen Nutzen transparent zu machen.
Alle Informationen sowie das Formular zum Voting finden Sie hier:
www.woche-des-wissens.at
Kontakt Campus Verlag:
Miriam Schulte, 030-40576782 (Di. bis Do.), schulte@campus.de
16.11.2010