14.02.2012

Seyla Benhabib erhält Dr. Leopold Lucas-Preis 2012

Der diesjährige Dr. Leopold Lucas-Preis wird am 8. Mai der amerikanischen Professorin für politische Theorie, Seyla Benhabib, von der Yale University in New Haven (Connecticut, USA) verliehen. Die mit 50.000 € dotierte Auszeichnung würdigt auf den Gebieten der Theologie, der historischen Geisteswissenschaften und Philosophie hervorragende Leistungen, die sich in besonderer Weise um die Verständigung zwischen Menschen und Völkern sowie um die Verbreitung des Toleranzgedankens verdient gemacht haben.

Seyla Benhabibs Publikationen zum Zusammenleben von Zivilgesellschaften im Zeichen von Globalisierung, Migration und Multikulturalität, haben weltweit und vielfach Beachtung gefunden. Im Mittelpunkt ihres Denkens steht die diskursethische Begründung und Durchsetzung eines Menschenrechts auf Gastfreundschaft gegenüber dem Fremden.

So beschäftigt sich Benhabib in ihrem 2008 bei Campus erschienenen Beitrag "Kosmopolitismus und Demokratie. Eine Debatte" mit der Spannung zwischen universellen Menschenrechten und dem jeweils nur beschränkt gültigen Gesetz demokratischer Staaten. "Seyla Benhabib ist ein weiblicher Habermas der politischen Philosophie", schrieb die Wochenzeitung DIE ZEIT.

Für ihr philosophisches Gesamtwerk wurde Seyla Benhabib im Jahr 2009 mit dem Ernst Bloch-Preis der Stadt Ludwigshafen ausgezeichnet.

Die Tübinger Auszeichnung des Dr. Leopold Lucas-Preises wird seit 1972 alljährlich von der Evangelisch-theologischen Fakultät im Namen der Universität Tübingen verliehen. Die diesjährige Preisverleihung findet am 8. Mai 2012, um 17 Uhr c.t., im Festsaal der Tübinger Eberhard Karls Universität statt.

Weitere Informationen:
www.ev-theologie.uni-tuebingen.de/dr-l-lucas-preis.html