Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Umkämpfte Wälder

Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760-1860

Wissenschaft

Umkämpfte Wälder

Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760-1860

Stimmen zum Buch
Freitag, 21.08.2010
Hölzls Buch schlägt erhellende Schneisen und bietet reichhaltigen Entdeckungen – eben wie ein guter Wald, der nicht in Holz und Gemüt zerfällt, es ja soll.
Kommune, 01.10.2010
Richard Hölzl ist es gelungen, die ›dichte Beschreibung‹ eines Kampfes um den deutschen Wald in den Jahrzehnten zwischen Aufklärung und Nachmärz zu präsentieren. Das Besondere des Buches besteht dabei in der Anschaulichkiet und Konkretheit.
Historische Zeitschrift, 01.02.2011
Das Werk ist eine erfolgreiche Verbindung begriffsgeschichtlicher, sozialgeschichtlicher und umweltgeschichtlicher Anschauungsweisen - ein nachhaltiger Beitrag zur historischen Forschung.
Über das Buch

Nachhaltigkeit hat Konjunktur. Die Entstehung dieses inhaltlich umstrittenen Begriffs ist eng mit der Geschichte der Wälder verbunden. Richard Hölzl zeigt, wie aufgeklärte Gelehrte nach 1750 eine ökologische Waldreform und eine neue Politik nachhaltiger Ressourcennutzung entwickelten. Er erzählt von Bauern und Richtern, von Förstern und Frevlern, die darum kämpften, ob und wie der neue Wald entstehen sollte. In einer einzigartigen Verbindung von Umwelt- und Wissensgeschichte, von Kriminalitäts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte wird hier die Geschichte des Waldes neu geschrieben.

Stimmen zum Buch
Freitag, 21.08.2010

Hölzls Buch schlägt erhellende Schneisen und bietet reichhaltigen Entdeckungen – eben wie ein guter Wald, der nicht in Holz und Gemüt zerfällt, es ja soll.

Kommune, 01.10.2010

Richard Hölzl ist es gelungen, die ›dichte Beschreibung‹ eines Kampfes um den deutschen Wald in den Jahrzehnten zwischen Aufklärung und Nachmärz zu präsentieren. Das Besondere des Buches besteht dabei in der Anschaulichkiet und Konkretheit.

Historische Zeitschrift, 01.02.2011

Das Werk ist eine erfolgreiche Verbindung begriffsgeschichtlicher, sozialgeschichtlicher und umweltgeschichtlicher Anschauungsweisen - ein nachhaltiger Beitrag zur historischen Forschung.

Werkstatt Geschichte, 01.09.2011

Hölzl bereichert die Geschichte des Waldes um eine sehr wertvolle kulturhistorische Arbeit.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
58,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

551 Seiten
5 sw-Fotos, 17 Grafiken

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Unerwartete Feinde
Unerwartete Feinde
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Nationalismus und Faschismus
Nationalismus und Faschismus
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das Affektregime weiblicher Altersarmut
Das Affektregime weiblicher Altersarmut
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Energie, Ökologie, Markt
Energie, Ökologie, Markt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
64,00 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
52,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Mitten in Europa
Mitten in Europa
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der konstituierte Staat
Der konstituierte Staat
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Was wird aus der Arbeit?
Was wird aus der Arbeit?
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie und Postnationalsozialismus
Soziologie und Postnationalsozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Deutschen und der Gehorsam
Die Deutschen und der Gehorsam
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
46,99 € inkl. Mwst.