Bücher zur Philosophie

Wissenschaft

Was ist gerecht?

Kennzeichen einer transnationalen solidarischen Politik

Wissenschaft

Was ist gerecht?

Kennzeichen einer transnationalen solidarischen Politik

Stimmen zum Buch
Henning Hahn, Ehtik und Gesellschaft, 15.03.2015
Dübgens Verbindung der post-kolonialen Theorieperspektiven mit dem globalen Gerechtigkeitsdiskurs und insbesondere ihre Auseinandersetzung mit nicht-westlichen, vornehmlich afrikanischen Philosophinnen und Philosophen macht ihr Buch zu einem äußerst lesenswerten Stück der jüngeren kritischen Theorie.
Felix Heuveldop, Welttrends, 05.10.2015
Der Autorin gelingt es, den Wandel in den Zielen der deutschen Entwicklungspolitik anschaulich zu beschreiben und so das Interesse des Lesers zu wecken.
Anke Graness, polylog, 01.09.2015
Die Spannbreit der behandelten Fragen und Theorien macht diese Buch zu einer dichten, aber ausgesprochen interessanten und anregenden Lektüre ... Dübgen wird ihrem eigenen Anspruch, Machreflexivität auszuüben durch die Auseinandersetzung mit Autor_innen, die im deutschen Diskurs fast unsichtbar sind, gerecht und leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine noch herzustellende akademische Gerechtigkeit.
Über das Buch

Unter welchen Bedingungen kann transnationale Politik in einer Welt gravierender Ungleichheit gerecht sein, ohne zu bevormunden? Wenn Hilfeleistung und Entwicklungszusammenarbeit durch eine Form der Gegenseitigkeit ersetzt würden, die Geber und Empfänger gleichermaßen verändert – wäre dies dann gerechter oder ist Gerechtigkeit per se ein Paradox? Unter Einbeziehung postkolonialer Theorien diskutiert Franziska Dübgen, inwiefern die transnationale Entwicklungshilfe eine Form der Machtausübung darstellt, die grundlegende Beziehungen der Ungerechtigkeit fortschreibt.

Stimmen zum Buch
Henning Hahn, Ehtik und Gesellschaft, 15.03.2015

Dübgens Verbindung der post-kolonialen Theorieperspektiven mit dem globalen Gerechtigkeitsdiskurs und insbesondere ihre Auseinandersetzung mit nicht-westlichen, vornehmlich afrikanischen Philosophinnen und Philosophen macht ihr Buch zu einem äußerst lesenswerten Stück der jüngeren kritischen Theorie.

Felix Heuveldop, Welttrends, 05.10.2015

Der Autorin gelingt es, den Wandel in den Zielen der deutschen Entwicklungspolitik anschaulich zu beschreiben und so das Interesse des Lesers zu wecken.

Anke Graness, polylog, 01.09.2015

Die Spannbreit der behandelten Fragen und Theorien macht diese Buch zu einer dichten, aber ausgesprochen interessanten und anregenden Lektüre ... Dübgen wird ihrem eigenen Anspruch, Machreflexivität auszuüben durch die Auseinandersetzung mit Autor_innen, die im deutschen Diskurs fast unsichtbar sind, gerecht und leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine noch herzustellende akademische Gerechtigkeit.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
46,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

330 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

 

Deal!
Deal!
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

 

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

 

Lehrbuch der Soziologie
Lehrbuch der Soziologie
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,95 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Solidarität und Kontingenz
Solidarität und Kontingenz
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

 

Entwickle deine Stärken
Entwickle deine Stärken
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

 

Soziologie 3/2025
Soziologie 3/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.