Bücher zur Politikwissenschaft

Wissenschaft

Leben im Ausnahmezustand

Terrorismus und Personenschutz in der Bundesrepublik Deutschland (1970-1993)

Wissenschaft

Leben im Ausnahmezustand

Terrorismus und Personenschutz in der Bundesrepublik Deutschland (1970-1993)

Stimmen zum Buch
Frank Bachner, Der Tagesspiegel, 16.07.2014
Ist der jahrzehntelange Terrorismus zwischen Flensburg und Friedrichshafen nicht schon unter fast allen Aspekten beschrieben und analysiert worden? Eben nur unter fast allen. Ein Gesichtspunkt hat bisher gefehlt: der Personenschutz, seine Mängel, seine Bedeutung für die
Schutzpersonen, die Grenzen seiner Perfektionierung. Die Lücke hat die Historikerin und Kommunikationswissenschaftlerin Maren Richter mit ihrem hervorragenden Buch gefüllt.
Klaus Wiegrefe, Der Spiegel, 19.04.2014
Hunderte Politiker und Wirtschaftsführer erhielten in den Jahren des RAF-Terrors Personenschutz. Eine Studie belegt: Viele schätzten das Prestige ... Die Historikerin Maren Richter schildert den großen Auftritt der deutschen Polit-Prominenz in ihrer Dissertation über das 'Leben im Ausnahmezustand'.
Otto Langels, Deutschlandfunk - Andruck, 05.05.2014
eine lesenswerte Studie ... mit ungewöhnlichen Einsichten aus dem Innenleben der Macht.
Über das Buch

1977 ermordeten Terroristen der RAF den Generalbundesanwalt Siegfried Buback, den Vorstandssprecher der Dresdner Bank Jürgen Ponto und den Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer. Die Bedrohung durch diese Attentate stellte die deutschen Sicherheitsbehörden damals vor völlig neue Herausforderungen beim Schutz der höchsten Repräsentanten des Staates. Das Bundeskriminalamt, geleitet von Horst Herold, entwickelte daher neue, professionellere Personenschutzkonzepte. In dieser umfangreichen Zeitzeugenstudie, in der mit Helmut Schmidt, Gerhart Baum, Hans-Jochen Vogel oder Roman Herzog hochrangige Vertreter der damaligen politischen Elite zu Wort kommen, fragt die Autorin, wie die Politiker und ihre Familien mit dem ständigen Personenschutz umgingen, dessen rechtliche und institutionelle Grundlagen in den 1970er-Jahren entstanden. Welcher emotionale Habitus bestimmte ihren Umgang mit der Bedrohung? Wie veränderte sich ihr Verhalten im öffentlichen und privaten Raum? Beeinflussten Unsicherheit und Angst ihr politisches Handeln?

 

Ausgewählt für die Shortlist des Opus Primum – Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste Nachwuchspublikation des Jahres 2014

Stimmen zum Buch
Frank Bachner, Der Tagesspiegel, 16.07.2014

Ist der jahrzehntelange Terrorismus zwischen Flensburg und Friedrichshafen nicht schon unter fast allen Aspekten beschrieben und analysiert worden? Eben nur unter fast allen. Ein Gesichtspunkt hat bisher gefehlt: der Personenschutz, seine Mängel, seine Bedeutung für die
Schutzpersonen, die Grenzen seiner Perfektionierung. Die Lücke hat die Historikerin und Kommunikationswissenschaftlerin Maren Richter mit ihrem hervorragenden Buch gefüllt.

Klaus Wiegrefe, Der Spiegel, 19.04.2014

Hunderte Politiker und Wirtschaftsführer erhielten in den Jahren des RAF-Terrors Personenschutz. Eine Studie belegt: Viele schätzten das Prestige ... Die Historikerin Maren Richter schildert den großen Auftritt der deutschen Polit-Prominenz in ihrer Dissertation über das 'Leben im Ausnahmezustand'.

Otto Langels, Deutschlandfunk - Andruck, 05.05.2014

eine lesenswerte Studie ... mit ungewöhnlichen Einsichten aus dem Innenleben der Macht.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
34,90 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

368 Seiten
13 sw Abbildungen

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Das Natürlichste, was eine Frau haben kann«
»Das Natürlichste, was eine Frau haben kann«
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Governance of Diversity
Governance of Diversity
kartoniert
Artikel lieferbar
46,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Morgengrauen der Digitalisierung
Im Morgengrauen der Digitalisierung
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Zwischen Partizipation und Plattformisierung
Zwischen Partizipation und Plattformisierung
kartoniert
Artikel lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Lehrbuch der Soziologie
Lehrbuch der Soziologie
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,95 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Solidarität und Kontingenz
Solidarität und Kontingenz
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Verlust der Tugend
Der Verlust der Tugend
kartoniert
Artikel lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.