Wirtschaft & Gesellschaft
Macht Platz!
Über die Jugend von heute und die Alten, die überall dick drin sitzen und über fehlenden Nachwuchs schimpfen
Wirtschaft & Gesellschaft
Macht Platz!
Über die Jugend von heute und die Alten, die überall dick drin sitzen und über fehlenden Nachwuchs schimpfen
Stimmen zum Buch
Beate Willms, die tageszeitung, 17.10.2018
Wolfgang Gründinger
Daniele Palu, TagesSatz, 17.07.2019
Über das Buch
Madeleine Hofmann: Die Jungen an die Macht!
Egoistisch, karrieregeil, unpolitisch. So lauten die Vorurteile, die sich junge Leute immer wieder gefallen lassen müssen. Sie sind die Minderheit in einem Land, in dem sich mittelalte Politiker als jung feiern und dabei Politik für die Alten machen. Doch die sind vom maroden Bildungssystem nicht betroffen, Digitalisierung kapieren sie nicht, und die explodierenden Kosten für soziale Absicherung zahlt ihr Nachwuchs. Wenn sich der jahrelange Investitionsstillstand auswirkt, legen sie längst die Füße in ihrer Altersresidenz hoch.
"Schluss mit gestern!", fordert die junge Journalistin und Aktivistin Madeleine Hofmann. In ihrem Buch räumt sie mit Klischees auf und präsentiert die Fakten über ihre zurückgedrängten Altersgenossen und deren wirtschaftliche Lage. "Lasst uns übernehmen", lautet ihre unmissverständliche Botschaft.
Hofmanns Forderung: Die Jungen müssen endlich gehört werden und über die Zukunft der Gesellschaft mitbestimmen.
Presse
Stimmen zum Buch
Beate Willms, die tageszeitung, 17.10.2018
Die 1987 geborene Publizistin analysiert das mangelnde Wir-Gefühl der Generationen Y, ihr Gefühl, nicht ernst genommen zu werden und den Zusammenhang von beidem. Mit Plan, wie es besser wird.
Wolfgang Gründinger
Faktengesättigt und trotzdem nicht akademisch, dabei nicht larmoyant, sondern konkret und inspirierend. Klare Leseempfehlung!
Daniele Palu, TagesSatz, 17.07.2019
Ein Buch, dem man nur eine größtmögliche Anzahl an Lesern wünschen kann – vor allem, aber nicht nur, in Parteizentralen und den Führungsebenen vieler Unternehmen.