Der Campus Beats Podcast - Dein Business-Update


Willst du Rockstar sein oder Groupie? Gründen oder weiter träumen? Leader sein oder lieber nicht? Haifische zähmen oder gefressen werden? Kurz, knackig und garantiert nicht konform. In unserem regelmäßigen Business-Update sprechen die Journalisten Andrea Peters und Dirk Hildebrand im Wechsel mit den klügsten Business-Köpfen über aktuelle Trends, neue Skills, über das, was sie bewegt.

Unsere »Business-Influencer« aus Deutschland und dem Ausland zeigen allen, die sich und ihr Business weiterbringen wollen, überraschende Optionen. Und sie sprechen Tacheles. In den Podcast-Folgen berichten sie über Berg- und Talfahrten in Sachen Gründung, Karriere-Inspirationen, neue Führung, wie Vertrauen Innovation schafft, mentale und strukturelle Change-Prozesse, Zeitmanagement und vieles mehr.

Die Campus Beats sind ein Podcast des Campus Verlags, einer der führenden Verlage für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Jetzt abonnieren bei:  Apple Podcasts, Spotify, Deezer  oder über jede andere beliebige Podcast-App.

Aktuelle Folgen

Der Podcast startet ab dem 15.09.2020. Neue Folgen erscheinen immer dienstags alle 14 Tage.

#066, »Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich« mit Katharina Schüller

Die Wissenschaft arbeitet sehr genau - doch die Ergebnisse von Umfragen, Forschungen und Studien werden leider noch zu oft falsch interpretiert. Vielleicht, weil die Medien gerne steile Thesen titeln? Es braucht eine Übersetzungshilfe, um Fake Science auszuschließen. Wie sich Fehler besser ausschließen lassen, darüber sprechen Journalistin Andrea Peters und Datenexpertin und Statistikern Katharina Schüller. Zahlenblindheit, Interpretationsfehler, Statistiktricks - für alle interessant, die sich auf's Leben einlassen. Denn Statistik betrifft jede und jeden, jeden Tag. Katharina Schüller ist Datenanalyse-Expertin, ihre Schwerpunkt sind u.a. Big Data, Advanced Analytics und künstliche Intelligenz. Sie ist außerdem Gründerin von STAT-UP und war übrigens nicht von Anfang gut in Mathe. Sie reizt die Statistik so sehr, weil sie überzeugt ist, dass sie zu einer gesunden Demokratie und guter Kommunikation dazugehört. Ihr Buch »Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich - Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik« ist 2022 im Campus Verlag erschienen; geschrieben von Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer, Walter Krämer und Katharina Schüller.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#065, »Die Zukunft des Kundenservice ist grün!« mit Peter Weidling

Während die anderen noch rotieren, wie man es umsetzen kann und viel Geld in die Hand nehmen – fahrt ihr schon die Gewinne ein! So in etwa könnte grüner Kundenservice sich auf euer Unternehmen auswirken, sagt Peter Weidling. Potentiale erkennen und nutzen heißt das Stichwort. Wie das nachhaltig gelingen kann und welche Vorbilder es schon gibt hört ihr in dieser Folge. Außerdem erfahrt ihr, wie sich jedes Unternehmen eine grüne Investition leisten kann mit dem Druck aus der Politik lösungsorientiert umgehen kann. Peter Weidling ist Experte für die Themen Kundenservice und Distribution. Als einer der ersten brachte er den nachhaltigen Kundenservice in große Unternehmen. Peter Weidling ist diplomierter Volkswirt und MBA. Sein Buch »Die Zukunft des Kundenservice ist grün! So gelingt der Spagat zwischen Kundenanspruch und Nachhaltigkeit« ist 2023 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#064, »Chefsache Metaverse« mit Thomas R. Köhler und Julia Finkeissen

Durch die Antarktis wandern ohne zu frieren, Häuser bauen ohne sich die Hände schmutzig zu machen oder in großen Lagerhallen Arbeitsabläufe testen, ohne viel Geld zu verlieren: Mit virtuellen Welten öffnet sich ein ganz neuer Geschäftszweig. Und der lässt sich von jedem Unternehmen umsetzen. Wie, worauf es ankommt und welche Möglichkeiten es gibt, darüber sprechen Thomas Köhler und Julia Finkeissen in dieser Folge. Die beiden sind sich sicher: »Metaverse wird das Internet in den kommenden Jahren nochmals revolutionieren – unternehmerisches Denken 2023 sollte also auch die digitalen Paralleluniversen im Blick haben.« Doch nicht nur die Wirtschaft haben die zwei im Blick, sondern es geht auch um ethische Fragen der virtuellen Realität. Julia Finkeissen ist Unternehmerin, Investorin und Beraterin u.a. für digitale Start-Ups. Thomas R. Köhler ist Experte für Sicherheit im Netz. Er ist Unternehmer, Berater, Autor mehrere Bücher und in der Forschung und Lehre tätig in Deutschland und China. Ihr gemeinsames Buch »Chefsache Metaverse: NFT, Blockchain, AR, VR: So steuern Sie sicher durchs Web3 – Ein Praxisbuch für Unternehmen« ist 2023 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#063, »Schockwellen – Letzte Chance für sichere Energien und Frieden« mit Claudia Kemfert

Egal ob Lützerath, Putin, Fridays For Future oder Energie in Politik und Unternehmen: SIE ist DIE Energieexpertin, hat zu allen Aspekten eine klare Haltung und spricht offen ihre Meinung aus. Denn Dr. Claudia Kemfert forscht schon ihr ganzes Leben zum Thema. An die Politik richtet sie nicht nur beratende Worte sondern auch klare Kritik. In dieser Folge von Campus Beats setzt Claudia Kemfert den Fokus auf Start-Ups, Firmen im Mittelstand und geht in die Top-Management-Etage mit uns. Außerdem spricht sie über mutmachende und überraschende Lösungen, die ihr während des Schreibens begegnet sind. Dr. Claudia Kemfert ist Wissenschaftlerin und Energieökonomin durch und durch. Lösungsorientiert blickt sie auf die großen Zusammenhänge von Wirtschaft, Finanzen und Politik und setzt sich seit ihrer Studienzeit für mehr Energie- und Klimabewusstsein ein. Ihr Buch »Schockwellen – Letzte Chance für sichere Energien und Frieden« ist 2023 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#062, »Hoffnung ist keine Strategie« mit Christian Underwood und Jürgen Weigand

In dieser Folge wird das große Business-Wort »Strategie« mit Leben, Praxistipps und Checklisten gefüllt. Denn Christian Underwood und Jürgen Weigand helfen mit ihrem Buch, die größten Fehler im Strategieprozess zu vermeiden und statt dessen endlich in die gelungene Umsetzung zu kommen. Christian und Jürgen sind ehemals Studi und Prof – und arbeiten jetzt zusammen. Welche Strategie hilft dabei? Und was haben Gitarren und Fußball mit Unternehmensstrategie zu tun? Antworten gibt es in dieser Folge von Campus Beats. Prof. Dr. Jürgen Weigand ist Professor für Ökonomie an der WHU-Otto Beisheim School of Management, Christian Underwood ist Unternehmer und Strategiemacher. Ihr Buch »Strategie ist keine Hoffnung« ist 2022 im Campus Verlag erschienen und basiert auf dem gleichnamigen Podcast.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#061, »Weltbeste Bildung« mit Prof. Dr. Yasmin Weiß

»Wir alle sollten uns fragen: Bringe ich alle Kompetenzen mit, um mich in dieser Welt verantwortungsvoll zu bewegen? Und ganz ehrlich antworten, um weiterzukommen… .« Yasmin Weiß sieht es als die Aufgabe eines jeden Individuums an, sich um Bildung zu kümmern – gleichzeitig sollte lebenslanges Lernen in Unternehmen quasi zur DNA gehören. Wie künstliche Intelligenz, Schnellboote und das Bundeskanzleramt helfen könnten? Und wie Hardcore Listening das tägliche Aufsaugen von Infos positiv beeinflusst? Hier gibt es Antworten und Tipps von einer Expertin, wie uns allen das Lernen leichter fallen kann. Prof. Dr. Yasmin Weiß ist in der Lehre tätig, schreibt Bücher, berät Politik und Unternehmen und ist selbst Gründerin. Ihr Buch »Weltbeste Bildung – Wie wir unsere digitale Zukunft sichern « ist 2022 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#060, »Simplify your day – simplify your life« mit Tiki Küstenmacher

Wie komme ich leichter und glücklicher durch das neue Jahr? Tiki Küstenmacher widmet sich ganz dieser Frage und hat überraschende Antworten – die sehr persönlich, spirituell, praktisch oder sehr drastisch sein können. »Sich selbst leicht nehmen und Freundschaft schließen mit sich selbst« – das ist Tikis größter Tipp, um die tägliche Begegnung mit sich selbst zu meistern. In dieser Folge geht es um Leichtigkeit, das Leben, die eigene Beerdigung, Spiritualität, um ein Segelfloß und kindliche Wandkritzeleien. Werner Tiki Küstenmacher ist Karikaturist, TV-Moderator, Theologe, Autor, Redner und zeichnet schon seitdem er klein ist. Sein Buch »Simplify your life« ist im Campus Verlag erschienen und ein absoluter Dauerbrenner. Tägliche Tiki-Tipps gibt es in seinem neuen Kalender für 2023. Frohes Neues!

Weitere Informationen zum Buch hier...

#059, »Flow@Work« mit Friederike Fabritius

»Wir haben die Chance, jetzt eine neue Arbeitswelt zu erschaffen – sie muss nur gehirngerecht sein!«, sagt Friederike Fabritius. In dieser Folge von Campus Beats erklärt sie, wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen kann und sollte, damit wir alle mehr Spaß im Job haben und damit gleichzeitig effektiver sind. Denn unser Gehirn braucht diese emotionale Komponente, um Top-Leistungen zu erbringen, sagt Friederike. Ganz nebenbei gibt sie hier übrigens eine absolut präzise Anleitung, wie ihr selbst ein Buch auf die Beine stellen könnt wenn ihr wollt (ab Minute 23 etwa). Friederike Fabritius ist Neurowissenschaftlerin, Keynote-Speakerin und preisgekrönte Autorin. Sie hat bereits die Bundesregierung, das Max Planck Institut oder Google und BMW beraten. Ihr Buch »Flow@Work: Gehirngerecht führen – die besten Leute gewinnen und halten« ist 2022 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#058, »Geschäftsmodell-Redesign« mit Georgiy Michailov & Jan Stange

»Wir sollten nicht damit anfangen, unsere Schwächen ausmerzen zu wollen sondern damit, die eigenen Stärken zu erkennen und sie weiter zu stärken!« Goergiy Michailov und Jan Stange sind Fans davon, Unternehmertum und Werte zu vereinen und das Unternehmen als ganzheitliches Modell zu betrachten. Doch was bedeutet das genau? Und wie kannst du den Blick auf den eigenes Business so verändern, dass die Betriebsblindheit verschwindet? Antworten haben die beiden Restrukturierungsberater in dieser Folge von Campus Beats. Es geht um die perfekte Welle für dein Unternehmen, um’s Surfen im Netz und auf dem Wasser und darum, Werte im Business endlich mit Leben zu füllen. Das Buch der beiden Autoren heißt »Geschäftsmodell-Redesign: Dimensionen bewerten, Werthebel identifizieren, Transformation gestalten – Ein Praxisbuch« und ist 2022 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#057, »Es ist egal, wo du herkommst!« mit Dawid Przybylski

Er schafft Umsätze (für sich und andere) wie sonst kaum jemand in Deutschland. Welches Geheimrezept dahinter steckt, das du für dein Business umsetzen kannst – darüber spricht Dawid Przybylski in dieser Folge. Es geht um gelungene Kundenorientierung, Glaubenssätze rund um Geld und um eine ganz persönliche Geschichte des einst geflüchteten kleinen Dawid. Der heute einer der GANZ großen im Marketing-Business ist. Auf dieser besonderen Podcast-Business-Reise geht es aus Polen in’s Sauerland und durch den Ruhrpott bis nach Dubai. Dawid Przybylski (sprich: Pschbilski) hat seine erste Firma schon mit Anfang 20 gegründet. Für gutes Geld hat er sie verkauft – ein riesen Erfolg für den in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsenen Dawid. Mittlerweile hat Dawid sein drittes Unternehmen und berät im Hintergrund namenhafte Marken zu Strategien im digitalen Marketing und mehr. Mit Anfang 40 weiß der Sportfan, wie sich die Waage halten lässt zwischen Job und Familienalltag. Ein Schlüssel: Die Meditation. Sein Buch »Es ist egal, wo du herkommst! Wie ich durch Onlinemarketing zum Millionär wurde« ist 2022 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#056, »Working Dad« mit Roman Gaida

»Eine aktive Vaterschaft lässt sich mit Karriere vereinbaren! Der Schlüssel heißt: Kommunikation. Im Unternehmen – und in der Partnerschaft.« Roman Gaida ist ein Working-Dad und motiviert seine Mitarbeitenden ganz offensiv dazu, in Elternzeit zu gehen. Warum und wieso jedes Business davon nur profitieren kann, verrät er in dieser Folge. Und lässt emotional tiefe Einblicke zu, die anderen helfen können, über ihren Schatten zu springen. Doch wie sieht es in deutschen Firmen aktuell aus? Was braucht es, damit Väter beim Wunsch die Elternzeit zu nehmen nicht schräg angeguckt werden? Und warum hilft das Kuschelhormon am Ende auch im Job? Roman Gaida hat Antworten, die ihr auf keinen Fall erwartet – und unbedingt zum Umdenken anregen. Roman Gaida ist Vater von Zwillingen und Topmanager. Sein Buch »Working Dad – Vereinbarkeit von aktiver Vaterrolle und Karriere leben« ist 2022 im Campus Verlag erschienen. Sein eigener Podcast heißt wie das Buch und ist (wenn ihr schon alle anderen Campus-Beats-Folgen gesuchtet habt) unbedingt unser Hörtipp

Weitere Informationen zum Buch hier...

#055, »Führungscoaching to go« mit Maren Lehky

Von Krisen umgeben geht es in den Firmen jetzt an‘s Eingemachte: Existenzängste, Egoismus, gesellschaftlicher Zusammenhalt spielen eine große Rolle. »Das Zusammenrücken passiert nicht von alleine – aber Mitarbeitende und Führungskräfte können einiges dafür tun, damit es passiert.« Was das ist, darüber spricht Maren Lehky in dieser Folge. Es kommen so viele aktuelle Tipps wie nie auf den Podcast-Tisch, aus der Neuropsychologie & Allgemeinmedizin genauso wie aus dem Joballtag. Empfehlungen rund um Kommunikation, Führung und Selbstfürsorge erklärt die Autorin praktisch, hilfreich, alltagstauglich. Und sie lässt ganz persönliche Einblicke zu, u.a. durch welche Sucht und durch welches Learning sie selbst gegangen ist. Maren Lehky ist Soziologin, Unternehmensberaterin, Autorin. Ihr Buch »Führungscoaching to go – Schnelle Antworten auf konkrete Fragen im Alltag« ist 2022 im Campus Verlag erschienen. Ihr eigener Podcast heißt Leadership Coaching und ist überall zu finden, wo es Podcasts gibt.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#054, »Gen Z – für Entscheider:innen« mit Annahita Esmailzadeh und Yaël Meier

Es ist die Generation, die die Zukunft formt: Die GenZ. Und gleichzeitig brauchen die heute 12-27-Jährigen die Unterstützung aller, um ihre Ziele zu erreichen – das ist eine großes Herausforderung für Unternehmen. Außerdem ist es die Chance, generationenübergreifend zu arbeiten! Wer ist die GenZ? Und was will sie von mir? Wie kann sie beruflich neue Perspektiven aufzeigen? Und hat die neue Generation auf dem Arbeitsmarkt noch Welpenschutz? Yaël Meier und Annahita Esmailzadeh sind nicht nur Mitautorinnen sondern auch Mitherausgeberinnen des Buches »GenZ – für Entscheider:innen«, erschienen 2022 im Campus Verlag. Zahlreiche Autorinnen und Autoren kommen bei Ihnen zu Wort, mit dabei u.a.: Anahita Thoms (Baker McKenzie), Mona Ghazi (Optimo), Alex Giesecke und Nico Schork (simpleclub), Diana zur Löwen (Influencerin), Jens Fiege (Fiege), Nari Kahle (VW), Katherina Reiche (Westenergie), Heiner Thorborg (Personalberater), Richard Schäli (Investor), Laura Bornmann (Rewe), Vaitea Cowan (Enapter), Daniel Krauss (FlixBus). Herausgeberinnen und Herausgeber: Annahita Esmailzadeh, Yaël Meier, Stephanie Birkner, Julius de Gruyter, Hauke Schwiezer, Jo Dietrich.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#053, »Keine Sinnfragen, bitte!« mit Gunter Dueck

»Wieso sagt der Führungskraft niemand, dass die Idee Quatsch ist?« Auch Chefinnen und Chefs liegen mal falsch – doch die meisten seien zu feige, um den Mund auf zu machen. Gunter Dueck sagt das mit Überzeugung, weil er es selbst schon oft erlebt hat in seiner Laufbahn. Die Folgen sind ewige Meetings oder Projekte, die schon vor Beginn zum Tode verurteilt sind. Sinnlosigkeit darf auch so benannt sein – meint er und erzählt davon nicht nur anekdotisch in seinem neuen Buch, sondern auch in dieser Folge von Campus Beats. Gunter Dueck hat den Spitznamen »Wild Duck«. Warum? Verrät er auch! Der Mathematikprofessor war lange Cheftechnologe bei IBM, heute ist er Netzaktivist, Speaker und Autor. Sein neues Buch »Keine Sinnfragen, bitte! Wir arbeiten leidenschaftlich – für die Tonne« ist 2022 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#052, »Sichtbar!« mit Oliver Pott

»Wenn du sichtbar werden willst und die Welt lauter wird, dann musst du leiser werden«, das sagt Prof. Dr. Oliver Pott. Er ist Spiegelbestsellerautor und zählt zu den deutschen Top Unternehmensgründern. Ohne Sichtbarkeit kann Marketing in der heutigen Gesellschaft nicht mehr funktionieren. Doch was ist der beste Weg, um sichtbar zu werden, aber dabei hochwertig und exklusiv zu sein? Viel hilft viel - oder ist es eher Qualität statt Quantität? Antworten bekommen Sie in dieser Podcast-Episode. Sein neues Buch »Sichtbar!« ist 2022 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#051, »Die CEO-Bewerbung« mit Nane und Jürgen Nebel

Endlich – der Traumjob ist zum greifen nach. Die Stelle vielleicht sogar ausgeschrieben. Und dann? Was packe ich in die Bewerbung? Was ist relevant? Was kann weg? Nane und Jürgen Nebel haben Tipps, wie der Traumjob zur Realität werden kann. Und zwar ohne sich nachher als Alptraumjob zu entpuppen. Und selbst wenn die Stelle gar nicht ausgeschrieben ist: Mit diesen Infos wisst ihr, wie es in die obere Etage geht. Und ihr könnt eure beruflichen Etappen direkt im Anschluss an den Podcast als ganz neue Erfolge feiern. Außerdem – versprochen – geht ihr nie wieder nervös in ein Bewerbungsgespräch. Sondern habt richtig Lust auf ein »Date« mit dem neuen Unternehmen. Nane Nebel und Dr. Jürgen Nebel sind selbst Top-Unternehmer und Karriere-Berater:innen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Wissen rund um ihre Erfolge zu teilen – damit andere DEN Job machen können, den sie sich wünschen. Ihr Buch »Die CEO-Bewerbung. Karrierebeschleunigung ohne Netzwerk und Headhunter« ist neu aufgelegt 2022 im Campus-Verlag erschienen. Mit ganz neuen Kapiteln, Infos, Insights.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#050, »Die Inflation schlagen« mit Dr. Hermann Simon

»Geld ist verderbliches Gut geworden – und man darf auf keinen Fall der Geldillusion unterliegen!« Was das für die Unternehmen jetzt bedeutet ist die große Preisfrage für Dr. Hermann Simon. Im wahrsten Sinne. Er gehört zu den führenden Denkern, Beratern und Autoren für pricing, Vertrieb, Marketing, Management und mehr. Und hat in dieser Folge Antworten. Was ist ganz konkret zu tun, um sein Business sicher durch Zeiten der Inflation zu bringen? Gewinne schmälern? Preiserhöhungen weitergeben? Hermann Simon bricht das komplexe Thema auf konkrete Tipps runter. Außerdem gehen wir gedanklich nach Rom, unter die Dusche und zum Pizzabäcker nebenan. Und bekommen so persönliche Einblicke in das Leben des Experten, die bis an den Ort seiner Geburt zurückgehen. Dr. Hermann Simon hat bereits über 40 Bücher geschrieben, übersetzt in mehr als 30 Sprachen. Er lehrte weltweit an den führenden Universitäten wie Harvard und Stanford, hat die Top-Management-Etagen beraten. Und ist selbst Unternehmer als Chairman des Consultingunternehmens Simon, Kucher & Partners, der führenden deutschen Unternehmensberatung für Vertrieb und Marketing sowie Weltmarktführer in der Preisberatung. Sein neues Buch »Die Inflation schlagen. Agil, konkret, effektiv.« ist 2022 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#049, »So finden Sie den passenden Coach« mit Martin Pichler

Wie finde ich jemanden, der mir wirklich weiterhelfen kann – beruflich oder privat? Tipps und Anhaltspunkte verrät Martin Pichler in dieser Folge. Und er redet außerdem über Kuriositäten der Branche, wichtige Honorar- und Vertragsklauseln und welche Erkenntnisse die Forschung mittlerweile über die Coaching-Branche hat. Klar wird: Der Experte hat ein Buch nicht nur für alle geschrieben, die einen Business-Coach suchen. Sondern beleuchtet die gesamte Szene aus allen Perspektiven. Martin Pichler ist freier Journalist, Unternehmer und Autor des Buches »So finden Sie den passenden Coach: Der Wegweiser zum Erfolg – Antworten, die das Internet nicht gibt«. Sein Ratgeber ist 2022 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#048, »Happy Hour« mit Silke Franzen

Wir sind keine schlechten Menschen, wenn wir in Krisenzeiten oder in Zeiten der Trauer auch mal lachen oder glücklich sind. Ganz gleich, ob sie beruflicher oder privater Natur sind. Das sei ganz normal und wichtig für die Trauerbewältigung, sagt Silke Franzen. Sie ist Psychotherapeutin und Beraterin zu den Themen Krisenmanagement und Stressbewältigung. Sie betreut seit Jahrzehnten Betroffene traumatischer Ereignisse weltweit, war bei 9/11 und nach dem German Wings-Absturz 2015 im Einsatz. In ihrem Buch »Happy Hour - Wie wir gesund und gestärkt persönliche Krisen durchstehen« zeigt sie uns genau das: wie wir Schritt für Schritt aus der Lebenskrise herausgehen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#047, »Mach deine Marke zu Gold« mit Hermann Scherer

»Deine Botschaft ist schon da – du musst sie nur auf die Bühne bringen: Also geh' da raus und zünde die Welt mit deiner Message an!« Hermann Scherer versteht es wie kein Zweiter, die Menschen davon zu überzeugen, was sie längst schon wissen. Dass sie einzigartig sind und anderen mit ihrer Perspektive helfen können. Doch die Umsetzung fehlt bei vielen! Skepsis, Selbstzweifel und Rückschläge lassen uns zögern. Hermann Scherer gibt im Podcast Tipps, wie wir es schaffen können, diese Hürden zu überwinden und Großes auf den Weg zu bringen. Steile Thesen, Homepage, Honorarverhandlungen, sichtbar werden. Ja, das auch. Doch EIN Tipp ist nirgendwo nachzulesen – in dieser Folge von Campus Beats verrät er ihn. Und auch, wie er der geworden ist, der er heute ist. Bestsellerautor, Berater, Redner: Hermann Scherer hat bereits vielen Top-Speakern auf dem Weg nach oben geholfen. Er ist international bekannt und hat mit Unis in ganz Europa gearbeitet. Sein Buch »Mach deine Marke zu Gold - Wie du es schaffst, sichtbar und begehrt zu werden« ist 2022 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#046, »Mobilität für alle« mit Frank Huber

Autonomes Fahren, fliegende Taxis, autofreie Innenstädte: In dieser Folge reisen wir in die Zukunft. Die gar nicht mal so weit weg ist! Frank Huber spricht über neue Konzepte von Mobilität und scheinbar utopische Ideen. Sind sie wirklich so unerreichbar? »Wir alle müssen Umdenken! Und das erfordert erst einmal einen gewissen Schmerz – doch die Alternative ist alternativlos.« Der Autor ist sich sicher: Wir alle haben die Aufgabe, jetzt anzugehen, was längst überfällig ist. Im Marketing, in der Software-Entwicklung, gesamtgesellschaftlich. Und hier müssen alle an einem Strang ziehen: Dazu zählen Business-Köpfe genauso wie Menschen aus der Politik. Dr. Frank Huber ist Professor an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, hat eine Unternehmensberatung mitgegründet und ist mehrfacher Autor. Seine Expertise liegt u.a. in den Bereichen Marketing und Produktgestaltung. Das Buch »Mobilität für alle …auf Knopfdruck« hat er gemeinsam mit Johann Jungwirth und Prof. Dr. Andreas Herrmann geschrieben, 2022 ist es im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#045, »Talentmanagement 5.0« mit Isabell Welpe und Nicholas Folger

Was ist dein Talent? Wer für sich eine Antwort gefunden hat – und weiß, wie man dieses Talent im Business anwenden kann – kann sich glücklich schätzen. Denn das macht das eigene Business, den Arbeitsalltag und auch das Privatleben um vieles leichter, gesünder, erfolgreicher. In dieser Folge gehen wir auf Spurensuche, um die eigene Begabung herauszufinden. Dafür blicken wir hinter die Kulissen eines selbstgebauten XXL-Konzerns: in das oberste Management, die Teeküche, den Technik-Raum, den VIP-Bereich. Und nur du kannst wissen, wo dieser Big Player demnächst zu finden ist… . Forschung, Strategie & Organisation sowie digitale Transformation: Isabell Welpe und Nicholas Folger sind Profis auf dem Gebiet der Mitarbeiter_innen-Bindung und Personalentwicklung. Sie arbeiten und lehren u.a. an der TU München und begleiten aktiv Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft. Ihr Buch »Talentmanagement 5.0 - Wie Sie die klügsten Köpfe finden und halten« ist 2022 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#044, »Don’t Fail« Start-up Special mit Thomas Willberger

»Über gute Ideen sprechen! Sie mit so vielen Menschen wie möglich teilen! Oder auch ganz offen in eine andere Richtung steuern, wenn es sein muss. Und sich nicht mit Kleinigkeiten wie dem Businessplan aufhalten... .« Thomas Willberger gibt in dieser Folge so viele handfeste und praxisnahe Tipps für Start-ups, wie ihr sie noch nie zuvor bei Campus Beats gehört habt. Ein absolutes Muss für alle, die kurz vor der Gründung stehen, im ersten Jahr sind oder eine gute Exit-Strategie brauchen. Konkret wird’s vor allem in Sachen Fails, moderne Finanzierung und Gründungs-Hacks. Thomas Willberger hat schon während des Studiums sein erstes Unternehmen aufgezogen, danach ging es mit verschiedenen Start-Ups weiter. Er ist ein »Kind der 80er« und spricht eine ganz neue Generation von Gründer_innen an. Sein Buch »Don’t Fail - Wie dein Start-up von Gründung bis Exit erfolgreich ist« ist 2022 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#043, »Die Macherinnen – So geht Unternehmen!« mit Miriam Wohlfarth und Nina Pütz

Welches Mindset brauche ich für ein Start-up? Welche innere Grenze sollte ich als Mitarbeiter_in setzen, damit mir mein Job guttut? Und wie sieht die Zukunft der Führungsetagen aus? Antworten gibt es von Nina Pütz und Miriam Wohlfarth. Die beiden Geschäftsfrauen berichten offen über Fails und Fun auf ihrem Weg – und warum sich eine Findungsphase und sportlicher Ehrgeiz am Ende immer auszahlen. Wir klären, was die sogenannte Golden Hour in Krisenzeiten ist und wie wahrhaftige Diversität aussieht. Es geht um Vertrauen, Begeisterung, nachhaltigen Geschäftserfolg; und ein bisschen auch um die Elemente Erde, Wasser und Luft. »Ihr gemeinsames Buch ist ein Mutmacher für alle, die ihren eigenen Weg gehen und etwas Neues wagen wollen«, sagt die Lektorin Danja Hetjens und verrät auch warum. »Die Macherinnen – So geht Unternehmen!« ist 2022 im Campus-Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#042, »Die Post-Corona-Welt« mit Georg Vielmetter

Welche Lehren können wir alle aus der Pandemie ziehen? Und welche Fragen muss sich jede und jeder Einzelne jetzt stellen? Philosoph und Soziologe Dr. Georg Vielmetter spricht über die Corona-Krise und betrachtet dabei viele Ebenen: Gesellschaftlich und wirtschaftlich relevante Aspekte kommen in dieser Folge zusammen und zeigen, wie sehr sie sich gegenseitig beeinflussen. Er verrät auch, wie sich Unternehmen jetzt verhalten können, um gegen künftige Krisen gewappnet zu sein. Ein Podcast für alle, die sich in der Post-Corona-Welt bewegen. Außerdem redet der Autor offen darüber wie er selbst mit der Pandemie umgegangen ist und wie es war ein Buch zu schreiben, während sich Aussagen zum Thema stündlich verändert haben… Dr. Georg Vielmetter ist Philosoph, Soziologe und Führungsexperte – außerdem bringt er viel Wissen aus der Psychologie und eine geopolitische Perspektive mit. Sein Buch »Die Post-Corona-Welt: Wie wir die Zeichen der Pandemie lesen und die Trends der Zeit für uns nutzen« ist in der zweiten Jahreshälfte 2021 im Campus Verlag erschienen und gehört damit zu den ersten Post-Corona-Büchern überhaupt.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#041, »Digital Bootcamp« mit Martin Andree und Niklas van Husen

Wann sollte ich als Unternehmen oder Selbstständige auf TikTok oder Influencer_innen setzen? Was tun, wenn mir das Wort »Digitalisierung« schon den Schweiß auf die Stirn treibt? Und wie sieht es mit der Haltbarkeit digitaler Strategien aus? Antworten haben Niklas van Husen und Martin Andree: »Wir wollen mit unserem Ansatz auch Ängste nehmen! Denn sind wir mal ehrlich: Es geht vielen so, dass die Digitalisierung ihnen Bauchschmerzen macht... . « Was den Autoren selbst Sorge während der Buchrecherche bereitet hat, was ihnen Sport bedeutet und wie eine digitale Strategie viel Geld retten kann – das und mehr erzählen sie euch in dieser Folge von Campus Beats. Dr. Martin Andree und Niklas van Husen sind seit Jahren und Jahrzehnten im digitalen Business unterwegs, sind Geschäftsmänner und arbeiten mit Unternehmen und Hochschulen zusammen. Ihr Buch »Digital Bootcamp – Das Power-Handbuch für digitales Marketing, Sales & Media« ist 2022 im Campus Verlag erschienen und ein Must Read. Für alle. Egal ob sie neu im www sind oder sich längst als Online-Profi einstufen würden.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#040, »Persönlichkeit macht Karriere« mit Stephanie Schorp

Karriere planen? Ja. Einen Masterplan machen? Nein! »Es muss auch Platz sein für Spontaneität und Schicksal,«, sagt Stephanie Schorp. Sie ist seit vielen Jahren Headhunterin bei den ganz Großen und im Top-Management Zuhause. In dieser Folge gibt sie Insiderwissen rund um Bewerbungen weiter, spricht über Möglichkeiten die eigene Persönlichkeit zu erforschen und den Wandel in Führungsetagen. Außerdem beschreibt die Autorin warum es – um erfolgreich zu sein – viel mehr auf den eigenen Charakter ankommt als auf den vermeintlich perfekten Job. Stephanie Schorp ist selbst Geschäftsfrau, Personalberaterin und Psychologin. Sie beurteilt seit über 20 Jahren Führungskräfte und wählt als Headhunterin weltweit Top-Personal aus. Ihr Buch »Persönlichkeit macht Karriere - So stellen Sie die Weichen für Ihren eigenen beruflichen Weg« ist 2022 im Campus-Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#039, »Wahlmanagement gewinnt – passgenaue Führung für Familienunternehmen« Marc Konieczny und Marc Viebahn

Ich baue ein Leben lang mein Unternehmen auf. Arbeite hart, stecke zurück, gewinne viel. Doch irgendwann ist Zeit, loszulassen. Aber wie? Und wer soll dann die erste Geige spielen? Antworten für Familienunternehmen haben Marc Konieczny und Marc Viebahn. Perspektivwechsel, die eigene Rolle kennen, die richtigen Menschen um sich haben – das sind nur ein paar der Instrumente, um die Unternehmens-Symphonie am Ende zum Klingen zu bringen. Hier verraten die zwei die wichtigsten Fallstricke, geben Tipps mit und sprechen über Musik, Emotionen, Familie. Dr. Marc Viebahn und Dr. Marc Konieczny sind selbst Geschäftsmänner, Top-Berater und Experten auf dem Gebiet, Familienunternehmen zu begleiten. Ihr Buch »Wahlmanagement gewinnt – passgenaue Führung für Familienunternehmen« ist 2022 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#038, »Wenn Höflichkeit reinhaut – Moderation als Kampfkunst« mit Dr. Peter Modler

Es gibt einen Unterschied zwischen angebrachter und unangebrachter Höflichkeit – und Gemeinsamkeiten zwischen der Kampfkunst und moderierten Meetings, sagt Dr. Peter Modler. Seine Antworten in diesem Podcast sind hervorragend als Job-Hacks geeignet. Außerdem lässt der Autor durchblicken, welche Gesprächsstrategien Unternehmen helfen, um wirklich weiterzukommen. Egal ob es um Entscheidungen, Ziele, Finanzen oder Zwischenmenschliches geht. Außerdem verrät er, wie radikal er zu Studienzeiten war und warum ihm Bücher, Theologie und Regen (!) so wichtig sind. Dr. Peter Modler ist Unternehmensberater, Medienexperte, promovierter Theologe. Er war jahrelang als Arbeitsrichter tätig und lehrt an der Universität Freiburg. Sein neues Buch »Wenn Höflichkeit reinhaut - Moderation als Kampfkunst« ist 2022 im Campus-Verlag erschienen. Das Thema: Durchsetzungsstarke Gesprächsführung. Wer sie beherrscht, schärft Ideen, schont Nerven – und schützt die Demokratie.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#037, »Das geopolitische Risiko – Unternehmen in der neuen Weltordnung« mit Jan Kallmorgen und Katrin Suder

Noch nie waren unsere Unternehmen globaler vernetzt als heute. Das bedeutet aber auch, dass die Unternehmen noch nie so abhängig von der Geopolitik waren. Und damit steigt das Risiko. Die Wirtschaft muss also wetterfest gemacht werden gegenüber internationalen Spannungen, dem fortschreitendenden Klimawandel, gesellschaftlichen Erwartungen und rasanten Innovationszyklen. Katrin Suder und Jan F. Kallmorgen zeigen in dieser Folge einen kleinen Einblick in die komplexen politischen Zusammenhänge und geben praktische Handlungsempfehlungen, um die neuen Risiken der 2020er Jahre vorausschauend zu managen. Ihr Buch »Das geopolitische Risiko – Unternehmen in der neuen Weltordnung« macht deutlich: Unternehmensstrategie und Weltlage sind zwei Seiten einer Medaille.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#036, »Meaning is the New Marketing« mit Yousef Hammoudah und Nico Zeh

Tiefenpsychologie, Philosophie, Werte-Modelle, Nachhaltigkeit. »Marketing kann so viel mehr sein als Marketing. Es kann die Chance sein, in ein neues Wir zu kommen!« Yousef Hammoudah und Nico Zeh geben Impulse für alle Branchen, um eine echte und bleibende Veränderung zu erreichen. Sie wollen weg von leeren Versprechungen und dem Verstecken der Schattenseiten. Denn Gut und Böse gehören gemeinsam zum Menschsein dazu, wie schon ein Urvater der Psychologie wusste. Wieviel Böses steckt im Marketing heute? Wieviel Gutes kann rausgeholt werden? Wieviel »I have a dream« lässt sich nicht nur träumen, sondern in jedem Unternehmen umsetzen? Nico und Yousef geben Andrea in dieser Folge überraschende Antworten, die mit Liebe, dem Laufen und viel Lust auf das Leben zu tun haben. Die Marketingexperten Nico Zeh und Yousef Hammoudah wissen, wovon sie reden – ihre Erfolge sprechen für sich. Zuletzt haben sie die »adidas Runners Community« groß gemacht, bei der sich heute Menschen auf der ganzen Welt austauschen. Ihr Buch »Meaning is the New Marketing«, ein Impulsgeber für Marken, Organisationen und Menschen, die Sinn in ihrem Schaffen suchen, ist 2021 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#035, »Das Federleicht-Prinzip« mit Laura Kellermann und Jens Weidner

Voller Anstrengung, Selbstzweifel und Ängste… Karriere geht auch anders! Sie kann sich federleicht anfühlen. Wie? Laura Kellermann und Jens Weidner haben einen ganzen Fahrplan in Richtung Federleichtigkeit verfasst, den sie auch an sich selbst ausprobiert haben. Am Ende stehen mehr Lebensfreude, viele Tipps zum Nachmachen und Methoden, die wirken. Analytisch und verständlich geht es in dieser Folge zu, wir lachen viel und sind überraschend ehrlich. Laura Kellermann ist Psychologin, Coach und Autorin. Sie hilft anderen dabei, mehr Leichtigkeit, Zufriedenheit und Selbstvertrauen in Job und Alltag zu bringen – ihre Erfolge sprechen für sich. Jens Weidner Professor für Erziehungswissenschaften und Kriminologe. Er kennt sich mich Anti-Aggressivitäts-Training aus wie kein anderer – er selbst hat es erfunden und bietet das Training u.a. Führungskräften an. Ihr Buch »Das Federleicht-Prinzip - Das Geheimnis der entspannten Karriere« ist 2021 im Campus-Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#034, »Teile die Wolken und finde den Weg – fünf Schritte zum Erfolg durch Klarheit« mit Boris Thomas

Wie schaffen wir es, uns von der Ablenkung abzulenken? Wie fühlt sich Klarheit an? Wie gelangen wir zu mehr Konzentration? Antworten hat Autor Boris Thomas; und gefunden hat er sie auf der ganzen Welt. Der Wissensdurst des Unternehmers dreht sich vor allem darum zu erfahren, was den Menschen antreibt, wie sie ihre Mitte finden und was genau sie so erfolgreich werden lässt. Beruflich und privat. Auf seinem Weg ist Boris Thomas ein Aspekt immer wieder begegnet: Klarheit. Wie jede und jeder den ganz eigenen, persönlichen Kompass für Klarheit findet und was Eisbäder damit zu tun haben – darum geht’s in dieser Folge von Campus Beats. Boris Thomas ist Unternehmer, Speaker, Autor. Sein neuestes Buch heißt Teile »die Wolken und finde den Weg – fünf Schritte zum Erfolg durch Klarheit«, erschienen im Campus-Verlag. Seit über 25 Jahren führt er das Unternehmen Lattoflex aus Bremervörde. Der Tischler, Wirtschaftsingenieur und Vortragsredner nimmt nicht nur seinen Kunden die Rückenschmerzen, sondern auch Managern die Bauchschmerzen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#033, »Erfolgsformel Hip-Hop« mit Tobias Kargoll

Mit Kreativität Hürden überwinden, etwas Neues aus quasi Nichts schaffen, sich selbst aus eigener Kraft nach oben befördern: Das macht Hip-Hop aus – und prägt bis heute unsere Kultur. Von der Musik über Mode bis hin zu Wirtschaft. Die Autoren Phillip Böndel und Tobias Kargoll haben die Erfolgsformel von Hip-Hop entschlüsselt und wenden sie nun für Unternehmen an. Perfekt, um in Campus Beats über den Sound des Business zu sprechen! Tobias Kargoll erzählt über die Entstehungsgeschichte des Hip-Hop, den Vibe der Szene und was sich alle davon abgucken können. Für Musikfans ein Muss, und auch für alle anderen unglaublich überraschend: Das Buch von Tobias Kargoll und Phillip Böndel heißt »Erfolgsformel Hip-Hop – Ambition und Underdog-Mindset als Businessfaktor« und ist 2021 im Campus-Verlag erschienen. Tobias Kargoll ist Herausgeber von Hiphop.de. Als einer der maßgeblichen Experten für die Businessaspekte der Hip-Hop-Kultur betreibt er gemeinsam mit Phillip Böndel die erste auf Hip-Hop-Kultur spezialisierte Unternehmensberatung: The Ambition.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#032, »Fellowship - Unternehmens- und Markenführung neu gedacht« mit Soheil Dastyari

Fellowship steht eigentlich für Mitgliedschaft und viele Unternehmen nutzen genau das aus, um Menschen an sich zu binden. Der Markenstratege Soheil Dastyari hat sich dem angenommen und den Markt analysiert. Wie sich das Fellowship-Prinzip auf die Unternehmensstrategien, die Organisationsstruktur und die Mitarbeiter_innenführung auswirken muss, erklärt Soheil Dastyari in dieser Episode. Er verrät Moderator Dirk Hildebrand auch, welchem Unternehmen er sich anschließt und was Fellowship für ihn bedeutet.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#031, »Disrupt« mit Will Page

Es ist die erste englische Ausgabe von »Campus Beats« - und zu Gast ist direkt ein revolutionärer Denker, Unternehmer, Autor: Will Page ist ehemaliger Chefökonom von Spotify und PRS for Music. Er leistete Pionierarbeit im Bereich Rockonomics, indem er Arbeiten zu Radioheads »In Rainbows« veröffentlichte, BBC 6Music rettete und den globalen Wert des Musikurheberrechts darlegte. »Tarzan Economics: Eight Principles in Pivoting through Disruption« ist sein erstes Buch, die deutsche Version »Disrupt« ist im Campus Verlag erschienen. Will publiziert regelmäßig in Billboard, The Economist und der Financial Times. Der Autor ist Visiting Fellow der London School of Economics und Fellow der Royal Society of Arts.

It is the first English edition of »Campus Beats« - and the guest is directly a revolutionary thinker, entrepreneur, author: Will Page is the former Chief Economist of Spotify and PRS for Music where he pioneered Rockonomics, publishing work on Radiohead's In Rainbows and saving BBC 6Music and articulating the global value of music copyright. »Tarzan Economics: Eight Principles in Pivoting through Disruption« is his first book, the german version »Disrupt« is published by Campus Verlag. Will is a regularly featured in Billboard, The Economist and the Financial Times. The author is a Visiting Fellow of the London School of Economics and Fellow of the Royal Society of Arts.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#030, »Neurohacks - gehirngerecht und glücklicher arbeiten« mit Friederike Fabritius

Ohne Buch geht sie nicht aus dem Haus: Friederike Fabritius liebt das Lesen fast so sehr wie das Forschen. Sie ist eine der Ersten, die Neurowissenschaften und Arbeitswelt miteinander verknüpft hat. Dafür wurde die Autorin anfangs schief angeschaut, heute gefeiert. Sie verrät Moderatorin Andrea Peters, wieso unser Gehirn tickt wie es tickt, wie wir es trainieren können - und dabei niemals das Bauchgefühl vergessen. Im Business und privat. Friederike Fabritius hat Psychologie studiert, war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut und berät u.a. die Bundesregierung rund um Digitalisierung & Künstliche Intelligenz. Die deutsche Ausgabe des Buches »Neurohacks - gehirngerecht und glücklicher arbeiten« von Friederike Fabritius und Hans Werner Hagemann ist 2021 bei uns im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#029, »Leben mit Hirn« mit Sebastian Purps-Pardigol

Haben glückliche Menschen weniger Stress? Nein, tatsächlich nicht. Sie gehen nur anders damit um. Unser Gehirn ist dafür da, gefährliche Situationen wahrzunehmen und dafür zu sorgen, dass wir überleben. Es sei aber nicht für unser Glück zuständig, denn dafür müssten wir schon selbst sorgen, das sagt Sebastian Purps-Pardigol in seinem neuen Buch »Leben mit Hirn - Wie Sie Ihre Potenziale entfalten, egal was um Sie herum geschieht«. Der Autor beschäftigt sich in dem Buch mit der Frage, wie es uns gelingt, Zugriff auf den Teil unseres Gehirns zu bekommen, in dem unsere höheren kognitiven Leistungen schlummern.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#028, »Unternehmer-Strahlkraft« mit Gerd Kulhavy

Sie alle sind strahlend anders: Lady Gaga, Horst Lichter, Thomas Gottschalk. "Nur wer eine echte Marke ist, erhält Aufmerksamkeit. Und Aufmerksamkeit ist die Währung von heute.", sagt Marketingexperte und Unternehmer Gerd Kulhavy. Wie es geht, welche ungewöhnlichen Wege es gibt: In dieser Folge spricht der Autor ganz offen darüber. Moderatorin Andrea Peters will außerdem wissen, woher der Mut kommen soll, mit dem eigenen Business auf die Bühnen dieser Welt zu gehen. Wie gelingt es an wichtigen Werten festzuhalten, ohne sich vom Rampenlicht blenden zulassen? Gerd Kulhavy ist Marketingexperte und Unternehmer, außerdem Gründer und Chef von Speakers Excellence, Europas größter Redneragentur. Er ist seit Jahrzehnten mit Prominenten aus Sport, Politik, Kultur und Medien im Gespräch und hat geholfen, sie zur Marke zumachen. Sein Buch »Unternehmer-Strahlkraft vom Hidden Champion zum Leuchtturm der Branche« ist 2021 im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#027, »High-Impact Tools für Teams« mit Alexander Osterwalder

Jedes Team weiß, dass die Kommunikation das A & O ist - warum scheitert dennoch immer wieder die Zusammenarbeit? Es ist das gemeinsame Verständnis, was oft fehlt - sagt Alexander Osterwalder. In seinem Buch »High-Impact Tools für Teams« gibt er Teams und Führungskräften wichtige Strategien an die Hand, damit nicht nur ein gemeinsames Ziel erreicht wird - sondern auf dem Weg dorthin auch alle in die gleiche Richtung gehen. Im Gespräch mit Dirk Hildebrand aus dem »Campus Beats« Podcast-Team spricht der Autor auch darüber, wie Unternehmen Talente händeringend suchen - um sie anschließend nicht zu nutzen. Mit welchen Tools das künftig nicht mehr passiert, erfahren Sie in dieser Folge von »Campus Beats«.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#026, »Lassen Sie Ihre Zeit nicht unbeaufsichtigt!« mit Christiane Stenger

Wie konnte das jetzt passieren? Warum ist die Zeit schon wieder so schnell vergangen? Und warum vergeht sie in anderen Situationen so gut wie gar nicht? Die mehrfache Gedächtnisweltmeisterin, Christiane Stenger, hat sich viel Zeit für das Thema "Zeit" genommen. In dieser Folge gehen wir unter anderem der dringenden Frage auf den Grund, wie wir es schaffen, die Zeit einfach mal ein bisschen langsamer verlaufen zu lassen. Es geht darum, wie in unserem Gehirn überhaupt das Zeitgefühl entsteht.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#025, Kommunikative Kompetenz mit Jakob Lipp

Eine erfolgreiche Führung steht und fällt mit der richtigen Kommunikation. Dabei ist es egal, ob sie verbal oder non-verbal abläuft. Jakob Lipp sagt, dass die meisten Menschen genügend Signale senden, die dem aufmerksamen Gegenüber binnen Sekunden alle nötigen Informationen liefern. Zu einer gelungenen Kommunikation zählt also vor allem, sich auf sein Gegenüber einzustellen. Noch mehr Tipps gibt es natürlich vom Profi.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#024, »Großbaustelle digitale Transformation« mit Andreas Holtschulte

Veraltete Tech-Strukturen der Unternehmen in brandneue Software übertragen? Das ist, als würde man sich mit der Wählscheibe in die Videokonferenz einwählen... Kann man manchen, wird aber nix. Warum nicht lieber die Chance nutzen und alles neu planen, bauen, einrichten? Andreas Holtschulte weiß, wie dieser wichtige Reset-Knopf gedrückt wird und welche Türen danach offenstehen. Damit die Technik dem Menschen hilft und das Arbeitsleben nicht komplizierter macht braucht es viel Menschlichkeit, Musik und Feingefühl, weiß er. Über Tipps, Insider-Geschichten und auch über eigene Fehler spricht der Autor mit Andrea Peters in dieser Folge von Campus Beats. Andreas Holtschulte ist Vermittler zwischen Mensch, Maschine und Software. Er hat jahrelang bei SAP mitgemacht, heute ist er selbständig als Berater unterwegs. Sein Buch „Großbaustelle digitale Transformation - Wie Unternehmen zukunftsfähig bleiben“ ist 2021 im Campus Verlag erschienen. Es ist ein Werkzeugkoffer der digitalen Architektur, um die Digitalisierung endlich vernünftig anzugehen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#023, »Glücksfall Fachkräftemangel« mit Stefan Dietz

Glücksfall Fachkräftemangel: Schon allein sein Buchtitel zeigt die konstruktive Herangehensweise von Stefan Dietz. Und doch hat es Jahre gebraucht, bis er mit dieser These an die Öffentlichkeit getreten ist. Während der Pandemie hat sich das Thema Fachkräftewandel neu definiert – und über genau diesen Wandel spricht er mit Andrea Peters. Die beiden blicken ganz neu auf ein scheinbar bekanntes Thema. Welche Rolle spielen Freiheit, Reisen, Selbstfürsorge oder auch das Mindset der Führungsetage, um den Fachkräftemangel aufzufangen? Und wie hat der Autor die persönlichen Herausforderungen während des Schreibens gelöst? Antworten gibt er in dieser Folge von Campus Beats. Stefan Dietz ist Unternehmer, Autor und Berater. Er hat bereits hunderten Unternehmen geholfen, sich neu aufzustellen und ist ein Profi darin, fehlende Strukturen aufzubauen und Wachstumsprozesse zu unterstützen – bei jungen sowie etablierten Firmen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#022, Die Zukunft ist die digitale Pille mit Annette Mönninghoff und Dr. Elgar Fleisch

Wenn alle mitmachen, dann kann unser Gesundheitssystem auch künftige Generationen optimal versorgen! Voraussetzung ist allerdings, dass die Gesellschaft erkennt und anerkennt, dass digitale Möglichkeiten dafür ein entscheidender Schlüssel sind. Informationen werden greifbar gemacht, gesammelt und kombiniert mit der physischen Versorgung. Genau so können schon jetzt chronische Krankheiten wie Diabetes viel besser versorgt werden. Denn der persönliche Fitness-Tracker mit Blutzuckermessung ist nichts anderes als ein toller digitaler Helfer - und zwar für Patient_innen genauso wie für Ärzt_innen. Am Buch »Die digitale Pille« haben insgesamt vier Autor_innen mitgeschrieben. Verständlich und anschaulich zeigt es an spannenden Beispielen aus der Praxis, dass unser Gesundheitssystem auf dem besten Weg ist, sich den medizinischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen. Einen Einblick gibt es in dieser Podcastfolge.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#021, Ein Zweck macht noch keinen Unternehmenserfolg mit Franz-Rudolf Esch

Seit Simon Sineks TED-Talk treibt das Thema Purpose kuriose Blüten. Der Unternehmenszweck wird vielfach zur Basis aller Strategien, Ziele, Maßnahmen und KPIs erklärt. Für Franz-Rudolf Esch greift das zu kurz. Kein Unternehmen ist nur durch seinen Zweck dauerhaft erfolgreich. Es bedarf weiterer Zutaten, wie klarer Unternehmensgrundsätze, einer ambitionierten Vision und einer starken Marke. Diese fasst Esch im Haltungs- und Visionshaus zusammen, einem Tool, das auf ein DIN-A3-Blatt passt. Wie Unternehmenslenker und Führungskräfte Purpose und Vision definieren, einen Einblick gibt es in dieser Podcastfolge.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#020, Chefsache Cybersicherheit mit Thomas R. Köhler

Ihr Unternehmen wurde gehackt, Sie wissen es nur noch nicht! Die Zahlen sind alarmierend: Nach Untersuchungen des Branchenverbandes Bitkom wurde jeder zweite Internetnutzer im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminellen. Drei Viertel der deutschen Unternehmen waren von Online-Erpressern, Datendiebstahl oder Spionage betroffen. Die Schäden gehen in die Milliarden und können auch für etablierte Unternehmen existenzbedrohend sein. Thomas Köhlers neues Buch ist der Schutzschild für Geschäftsführer und Topmanager kleiner und mittelständischer Unternehmen. Es sensibilisiert die Menschen für potenzielle Gefahren und rüstet sie mit dem nötigen Basiswissen, damit sie sich mit IT-Experten kompetent beraten können. So schaffen Unternehmer und Unternehmerinnen die größtmögliche Sicherheit für ihr Unternehmen!

Weitere Informationen zum Buch hier...

#019, Vom Risiko, die Medizin zu revolutionieren mit Wolfgang Klein

Alles begann mit einer Doktorarbeit und der Entdeckung des medizinischen Potenzials des Botenmoleküls messenger RNA. Am Ende stehen prominente Investoren wie Dietmar Hopp oder die Gates-Stiftung, hunderte Millionen staatlicher Finanzierung, der Aufstieg zum Börsenstar und zum erfolgreichen Impfstoffentwickler. Dazwischen liegt ein steiniger Weg auf der Suche nach Unterstützung. Biotech-Unternehmer Wolfgang Klein hat die Anfangszeit als Finanzchef von CureVac selbst miterlebt. Er erzählt die einzigartige und anekdotenreiche Geschichte auf dem Weg zum Weltunternehmen. Dabei gibt er Einblicke in eine faszinierende Technologie und beschreibt die Hürden für Innovation am Standort Deutschland. CureVac hat es trotzdem geschafft: Die in Tübingen erfundene Technologie ist dabei, die Medizin zu revolutionieren.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#018, Ökologie und Ökonomie im Einklang mit Jule Bosch und Lukas Bosch, Autoren von »ÖKOnomie«

Ökologisch sinnvoll zu handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich zu wirtschaften, muss kein Widerspruch sein. Längst gibt es Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in ihren Geschäftsmodellen miteinander in Einklang bringen. Denn zaudern und auf politische Vorgaben warten gilt nicht: Wer heute schon die Weichen für ein nachhaltiges Wirtschaften von morgen stellen will, muss selbst aktiv werden. Jule und Lukas Bosch zeigen am Beispiel zahlreicher Unternehmensaktivist*innen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit unserem Planeten ein rentables Erlösmodell wird, sodass aus Ökologie und Ökonomie endlich eins wird: Öko-Nomie!

Weitere Informationen zum Buch hier...

#017, Mit neun Kompetenzen zur Brillanz mit Doris Märtin, Autorin von »Exzellenz«

Der Einzug künstlicher Intelligenz in den Alltag eröffnet Menschen neue Freiräume für das, was sie einzigartig macht: emotionale Intelligenz und ethische Werte. Eloquent und unterhaltsam zeigt Doris Märtin, wie wir die 2020er Jahre zur Dekade unserer persönlichen Exzellenz machen. Es sind nur neun Kompetenzen, die uns über uns hinauswachsen lassen. Vorausgesetzt wir machen sie zu einem festen Bestandteil unseres täglichen Lebens und Handelns. Auf Basis umfassender Studienergebnisse und lebensnaher Geschichten erfahren Mitarbeiter_innen und Manager_innen wie sie zu den brillanten Menschen werden, die unsere Gesellschaft und unsere Unternehmen auf ein neues Niveau heben werden.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#016, Von großen Herausforderungen und schweren Entscheidungen mit Michel Eggebrecht, Autor von »Entschieden!«

Arbeiten in agilen Teams und flachen Hierarchien ist toll und schafft Freiräume, die in klassischen Strukturen oft fehlen. Dass in agilen Strukturen zugleich große Herausforderungen lauern können, erfahren Mitarbeiter_innen und Führungskräfte spätestens dann, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen. Wen beziehe ich ein, wen nicht? Welche Aspekte müssen berücksichtigt werden? Und nicht zuletzt: Darf, kann und sollte ich das überhaupt selbst entscheiden? Gut, dass Michel Eggebrecht uns bei diesen Fragen eine Orientierung gibt.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#015, Stresstest Bühne! Mit Nils Zeizinger, Autor von »On Stage«

Egal ob Frank Sinatra oder Tina Turner: Vor allem die ganz Großen haben auch ganz großes Lampenfieber - und liefern auf der Bühne trotzdem Höchstleistungen ab. Was ist ihr Erfolgsrezept? Viele Zutaten kennt Nils Zeizinger. Er steht selbst regelmäßig vor Publikum. Als Moderator. Als Musiker. Als Mensch. Wie er sich selbst erdet, was kurz vor dem Auftritt durch seinen Kopf geht und warum er Politik und Rap verbindet - das verrät und singt er in dieser Folge von »Campus Beats«. Tipps und Übungen für Dein theoretisches und praktisches Business-Update eingeschlossen. Nils Zeizinger ist Publizist, Literatur- und Politikwissenschaftler. Seit 2019 widmet er sich als freier Texter, Sprecher, Moderator und Rapper ausschließlich dem geschriebenen und gesprochenen Wort. Sein Buch »On Stage – Wie du jede Rede rockst – von der Präsentation zur Performance« ist im Campus Verlag erschienen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#014, »Das verborgene Kapital«: Ana-Cristina Grohnert

Wie können Unternehmen zukunftsfähig bleiben und angesichts einer komplexen Realität nachhaltig wirtschaften? Indem wir alte Muster hinter uns lassen: weg vom kurzfristigen Gewinndenken, vom reflexhaften Personalabbau zur Kostensenkung, von Monokulturen in der Führungsetage. Top-Managerin Ana-Cristina Grohnert verrät in Campus Beats, wie wir »das verborgene Kapital« heben und Wertschöpfung neu erfinden.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#013, Markengeschichten! Mit Matthias Mattenberger, Autor von »Brandtelling«

Die Konkurrenz wird immer größer, Produktzyklen werden kürzer und Marken bedeutsamer. Daher ist es wichtig, die eigene Markengeschichte zu stärken – ganz egal ob für Personen, ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung. In »Brandtelling« zeigt Dir Matthias Mattenberger die Abkürzung in die Herzen Deiner Zielgruppe, damit Du dauerhaft in Erinnerung bleibst und langfristig Erfolg hast. In dieser Folge von »Campus Beats« gibt der Autor schon einmal einen kurzen Überblick über die einfachen Werkzeuge aus der Brandtelling-Toolbox, mit denen in wenigen Schritten starke Markengeschichten erstellt werden können. Matthias M. Mattenberger führt als Markenstratege kleine und große Unternehmen zu differenzierenden und überzeugenden Geschichten am Markt. Neben seiner Beratertätigkeit ist er Dozent für Storytelling. Er leitete eine Video-Content-Marketing-Agentur, produzierte über zehn Jahre beim Schweizer Fernsehen SRF, schrieb ein weltweit ausgezeichnetes Buch und für Preise nominierte Radio-Hörspiele. Der Schweizer hält einen Executive MBA in Marketing

Weitere Informationen zum Buch hier...

#012, Zukunftsrepublik Deutschland mit Miriam Wohlfarth und Dr. Andreas M. Rickert

Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen, persönlichen Einschätzungen und Wegweisern für die sechs Kategorien Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft. Autoren des Buches und zu Gast in diesem Podcast sind Miriam Wohlfarth und Dr. Andreas M. Rickert. Miriam Wohlfarth ist als Geschäftsführerin und Gründerin von Ratepay eine der ersten weiblichen Fintech-Gründerinnen in Deutschland. Dr. Andreas M. Rickert gründete 2010 PHINEO und führt diesen Think-and-Do-Tank seitdem als Vorstandsvorsitzender.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#011, Gib' deiner Stimme eine Stimme: Tipps von Monika Hein, Autorin von »Sprechen wie der Profi«

Erklärbär oder Nachrichtensprecherin: Innerhalb von Millisekunden kann Monika Hein ihre Stimme so verändern, dass sie kaum wiederzuerkennen ist. Das alles ist Übungssache und kann erfolgsentscheidend sein. Denn wer seine Art zu sprechen kennt, kann sie auch einsetzen. Wie wir sprechen verändert, wie die Worte bei unserem Gegenüber ankommen. Im Bewerbungsgespräch, beim Heiratsantrag, im Gespräch mit Freunden. In dieser Folge von »Campus Beats« spricht Monika Hein über Tipps, Übungen, ihre eigene Ausbildung und wie wir unsere ganz eigene Stimme finden können. Ihr Buch »Sprechen wie der Profi: Das interaktive Training für eine gewinnende Stimme« gibt es in Kombination mit einer App, um direkt loszulegen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#010, 20 Jahre Wikipedia - Das Geheimnis der brillanten Enzyklopädie mit Pavel Richter, Autor von »Die Wikipedia-Story«

Mehr als 49 Millionen Artikel in rund 300 Sprachen - das ist Wikipedia, das größte Enzyklopädie-Projekt der Welt. Jeder kennt es, jeder nutzt es. Aber wer steckt dahinter? Das verrät uns Wikipedianer Pavel Richter. Fünf Jahre baute er den Förderverein Wikimedia Deutschland zum weltgrößten Wikimedia-Verein aus und legte so den Grundstein für den Erfolg der Plattform in Deutschland. Im Podcastgespräch mit Dirk Hildebrand erzählt er unter anderem, wieso niemals bei Wikipedia Werbung geschaltet wird, was für Menschen die Wikipedianer sind und was dieses Geschäftsmodell so unglaublich erfolgreich macht.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#009, Hinter den Kulissen! Best-of »Campus Beats-Podcast«

»Eins, zwei, drei. Test! Test!« Nichts ist bekanntlich spannender als der Blick hinter die Kulissen. Denn genau dort spielen sich die wirklich lustigen Situationen ab. Das ist im Podcast von »Campus Beats« nicht anders. Spannende Persönlichkeiten, Gedankenleser, Unternehmensgründer oder Bestseller-Autoren, erzählen aus ihrem Leben. Und Ihr? Ihr dürft in dieser Best-of-Folge Mäuschen spielen. Denn dort, wo es einen Aufnahmeknopf gibt, gibt es bekanntlich auch Versprecher oder technische Pannen. Hört rein und schmunzelt mit!

#008, Reine Kopfsache? - Die Geheimnisse des Gedankenlesens. Mit Timon Krause, Autor von »Kennen wir uns?«

Timon Krause reicht ein kurzes Gespräch. Einige Fragen, einige Blicke - und schon weiß er, was wir denken. Lieblingsfilm? PIN-Code für die Bankkarte? Kein Problem! Timon Krause beherrscht die Kunst des Gedankenlesens. Mit 23 Jahren wurde er zum besten Mentalist Europas ausgezeichnet. Kein anderer zuvor hat die Auszeichnung so jung gewonnen wie Timon. Mittlerweile veranstaltet der ausgebildete Mentalist und Autor weltweit Shows, Seminare und persönliche Coachings. In »Campus Beats« erklärt Timon wie er zum Gedankenleser wurde, welche Geheimnisse es gibt und wie auch Ottonormalverbraucher die Techniken des »Cold Readings« nutzen kann.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#007, Corona-Crash - Neustart aus der Krise! Mit Daniel Stelter, Autor von »Coronomics«

Es ist dieses eine Wort, das die Welt seit Monaten in Atem hält. Ein Wort, an dem scheinbar niemand vorbeikommt. Das Wort mit »C«: Corona-Pandemie! Experten und Politiker wie Kanzlerin Merkel sprechen von der größten Herausforderung nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Corona-Crash und der darauffolgende Schock haben das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben geprägt. Wie kann uns in diesen Zeiten ein Neustart gelingen? Inwieweit können Unternehmen die Krise nutzen? Dr. Daniel Stelter hat einen klaren Ansatz: Was zumacht, muss auch wieder aufmachen. Aber widerstandsfähiger als zuvor. Stelter ist Experte für Wirtschafts- und Finanzkrisen und berät internationale Unternehmen und Investoren. Im Gespräch mit Dirk Hildebrand erklärt der Beststeller-Autor wie wir uns jetzt für die Zukunft nach der Corona-Krise aufstellen müssen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#006, Voll im Loop - Verändere Deine Organisation von innen heraus. Mit Sebastian Klein, Autor von »Loop Approach«

Im Kreis drehen um voranzukommen? Das klingt erstmal nach einem Widerspruch. Für Diplom-Psychologe Sebastian Klein ist jedoch der »Loop« der Schlüssel zum Erfolg. Sebastian Klein war Strategieberater bei der Boston Consulting Group und hat mehrere Unternehmen gegründet (u.a. Blinkist). Seine Erfahrung als langjähriger Coach: Gerade in alteingesessenen Unternehmen gibt es starre Strukturen. Eine schlaue Führungsspitze trifft für alle die Entscheidungen. Klein setzt dagegen auf den »Loop-Ansatz«: Kluge Entscheidungen werden überall in der Organisation getroffen. Und zwar von Menschen, die sich in ihrem Bereich am besten auskennen. »Und was ist mit dem Chef? Muss ich den vorher nicht fragen?« In diesem Fall: Nein! Worauf es beim »Loop-Ansatz« ankommt und welche Rolle z.B. die Feedback-Kultur spielt - das und mehr hörst Du jetzt in »Campus Beats«.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#005, Abteilungsleiter ade - Warum weniger (Führung) mehr ist! Mit Erik Ringertz, Autor von »Harder, Better, Faster«

»Das ist Chefsache!« Ein Satz, der in den Offices dieser Welt täglich zu hören ist. Und eine Mär über die Unternehmer Erik Ringertz nur schmunzeln dürfte. Ringertz ist Gründer des schwedischen Vorzeigeunternehmens Netlight. Das Unternehmen hat rund 1400 Mitabeiter und arbeitet hierarchiefrei. Einen CEO gibt es nur, weil das Gesetz es so will. Das Credo des Unternehmers ist klar: »Führung ist eine Gabe, keine Rolle« Von diesem Selbstverständnis können sich etablierte Unternehmen und Start-ups eine Scheibe abschneiden: Denn man kann hip und erfolgreich sein ohne sich und andere auszupressen. Im Podcastgespräch mit Dirk Hildebrand erklärt Erik Ringertz was Führen ohne Hierarchie eigentlich genau bedeutet, inwieweit der fünffache Vater von seinen Kindern beeinflusst wurde und was gutes Management und Elektromusik gemein haben.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#004, Licht und Schatten, Glam und Mud – die Wahrheit über die Gründerszene! Mit Julian Leitloff, Autor von »Keinhorn«

»Die Lorbeeren von heute sind der Kompost von morgen«, sagt Julian Leitloff, der mit 22 Jahren sein erstes Start-up Stilnest gründete. Für seine Arbeit als Jungunternehmer wurde er in die »30 unter 30« des Wirtschaftsmagazins Forbes gewählt. Geschichten von Start-ups handeln oft von Unicorns, also die Startups, die mit 1 Mrd. und mehr bewertet wurden. Das will Leitloff ändern und erzählt Andrea Peters von seiner persönlichen Achterbahnfahrt als Gründer. Von der Goldgräberstimmung, den goldenen Lorbeeren, bis zum Rückzug in die Garage der Eltern. Julian Leitloff zeigt, was die Gründerszene wirklich ausmacht, mit Licht und Schatten. Sein Fazit: Man sollte keine Ehrfurcht vor dem Gründen haben, auch nicht vor großen Playern oder Investoren. Gründen kann jeder, der die richtige Resilienz und Bereitschaft mitbringt, hart zu arbeiten und »alles mitzumachen«. Sind Sie bereit für den Ritt auf dem Keinhorn? Lektorin Steffi Walter erzählt im Campus »Off-Beat«, warum es mutig und vor allem hilfreich ist, dass Julian Leitloff in seinem Buch »Keinhorn« die Hosen runterlässt.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#003, Regeln brechen, um besser zu werden – Mit Daniel Szabo, Autor von »Corporate Rockstars«

Corporate Rockstars? Menschen, die ihr Ziel klar vor Augen haben, die auch mal eine Regel brechen, wenn es dadurch effektiver wird und die andere in ihren Bann ziehen. Auch Daniel Szabo, Autor von »Corporate Rockstars«, der selbst in jungen Jahren zum CEO eines führenden Technologiekonzerns wurde, weiß, wie man eine Corporate-Karriere hinlegt ohne den Verstand zu verlieren. Im Gespräch mit Dirk Hildebrand erzählt er, was einen Corporate Rockstar antreibt? Was man von ihm lernen kann? Und warum ein Unternehmer von ihm profitiert. Natürlich ist auch für Corporate Rockstars nicht immer alles eitel Sonnenschein, aber mal ehrlich: Wer will, dass ihn alle anlächeln, soll Eisverkäufer werden! Was Lektorin Steffi Walter über Daniel Szabo weiß, darüber hörst Du mehr im Campus »Off-Beat«.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#002, Vertrauen ist die Grundlage für Innovation – Mit Manfred Tropper, Autor von »Vertrauen«

Manfred Tropper hat mit 16 Jahren zum ersten Mal gegründet. Heute leitet er die Startup-Schmiede Mantro, wo er und seine Partner langfristige, branchenübergreifende Joint Ventures für digitale Innovation entwickeln. Andrea Peters spricht mit Tropper über Vertrauen. Klingt oldschool? Überhaupt nicht! »Business ist kein Quickie!«, sagt er. Erst recht nicht in der sich ständig verändernden VUCA-Welt. Die Basis für Innovation ist gute Zusammenarbeit und Vertrauen in die Partner. Warum das in vielen auf Win-Win gepolten Unternehmen einen Kulturschock auslöst und wie großartig es ist, mal kein »Arschloch« sein zu müssen, um erfolgreich zu sein, hörst Du hier im Podcast. Und Lektorin Stefanie Walter singt uns noch das Lied vom Mantrosen.

Weitere Informationen zum Buch hier...

#001, Mit offenen Ohren durch den Kulturschock – Mit Madeleine Kühne, Autorin von »Millenial-Boss«

»Führung ist nicht gleich Führung«, sagt Madeleine Kühne. Die Generation der Millenials machen den Unterschied ums Ganze und haben eine Revolution im Leadership angestoßen. Was es bedeutet, wenn Executive Millenials auf Mitarbeiter oder Chefs aus älteren Generationen treffen, erzählt Kühne in der ersten Folge von Campus Beats. Warum das wichtig ist? Bis 2025 werden 40 Prozent der Jobs durch Millenials ersetzt: Die jungen mit dem etwas anderen Mindset sind die Führungselite von morgen! Andrea Peters im Gespräch mit Madeleine Kühne, die bereits mit Anfang 30 erste Führungsaufgaben übernommen hat. Die sympathische Gen-X-Vertreterin erzählt, was zur Lösung des Generationenkonflikts beiträgt: Die Basis ist Vertrauen. »Aktives Zuhören«, ist der Schlüssel. Wie man das macht, darüber spricht Kühne im Podcast.

Weitere Information zum Buch hier...

Campus Beats - Trailer

Campus Beats – das ist der neue Podcast aus dem Campus Verlag: Dein Business-Update zum Hören! Kurz, knackig und garantiert nicht konform. Die Journalisten Andrea Peters und Dirk Hildebrand sprechen im Wechsel mit den klügsten Business-Köpfen über aktuelle Trends, neue Skills, waghalsige Ideen, kurz: über das, was sie bewegt. Willst du Rockstar sein oder Groupie? Gründen oder weiter träumen? Leader sein oder lieber nicht? Haifische zähmen oder gefressen werden? Finde es heraus und hör rein in unseren Campus Beats Podcast-Trailer.

FAQ zum Podcast

Was ist ein Podcast?

Ein Podcast ist eine Serie von Audiobeiträgen, die abonniert aber auch einzeln angehört werden können. Den Podcast können Sie jederzeit über das Internet, also über Ihr Smartphone, Tablet oder den Computer, anhören. Dabei entscheiden Sie, wann und wie Sie einen Podcast hören möchten - unabhängig von der Tageszeit.
 

Wie kann ich mir eine Campus Beats-Folge anhören?

Unseren Podcast können Sie rund um die Uhr auf dieser Seite abrufen. Klicken Sie dafür im obigen Player einfach auf die Start-Taste der gewünschten Folge.
 

Wie oft erscheint eine neue Campus Beats-Folge?

Unser Podcast erscheint in der Regel alle 14 Tage immer am Dienstagmorgen.
 

Wie kann ich einen Podcast bzw. eine Podcast-Folge teilen?

Um den Podcast mit jemand anderem zu teilen, klicken Sie im obigen Player auf das Teilen Symbol. Anschließend erhalten Sie die Möglichkeit, den Podcast direkt auf Facebook oder Twitter zu posten oder per Whatsapp oder E-Mail zu verschicken. Indem Sie den angezeigten Link kopieren, können Sie den Podcast auch auf anderen Plattformen teilen.
 

Wie kann ich Fragen, Kritik oder Anregungen an die Podcast-Redaktion übermitteln?

Wenn Sie Kritik, Anregungen oder Fragen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an podcast(at)campus.de oder schicken Sie uns eine Nachricht über obiges Kontaktformular.

Campus Beats - Die Bücher

Alles rund um die Bücher zu Campus Beats

Business

Don’t Fail
Don’t Fail
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Business

Disrupt!
Disrupt!
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Business

Entschieden!
Entschieden!
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Business

On Stage
On Stage
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Business

Millennial-Boss
Millennial-Boss
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Business

Corporate Rockstar
Corporate Rockstar
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Business

Vertrauen
Vertrauen
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.