Open Access bedeutet, dass Leser:innen kostenlos und uneingeschränkt Zugriff auf die elektronische Ausgabe von wissenschaftlichen Publikationen haben. Damit diese auch für alle potenziell Interessierten sichtbar werden, bedarf es genauer Steuerung: Wichtig sind dabei Auffindbarkeit, Reichweite, Verfügbarkeit und Vernetzung.
Wir sind Partner sowohl von Autor:innen als auch von wissenschaftlichen Instituten, Stiftungen und Bibliotheken, und wir stellen sicher, dass ihre Publikationen im Internet auf den relevanten Plattformen platziert werden.
Für die Open-Access-Ausgabe Ihrer Publikation haben Sie die Wahl:
Eine Open-Access-Publikation bei Campus ersetzt das kostenpflichtige E-Book. Die Veröffentlichung des gedruckten Buches bleibt davon unberührt. Die digitale Ausgabe wird im PDF-Format veröffentlicht, auf Wunsch auch als Epub (siehe Leistungen des Verlags → Optionale Leistungen), und bildet das gedruckte Buch digital ab.
Das E-Book enthält darüber hinaus einen Hinweis zur Creative-Commons-Lizenz (siehe Nutzungserlaubnis), zu den Rechteinhaber:innen und, falls vorhanden, zu Förderinstitutionen. Es ist gebookmarkt und durchsuchbar. Als PDF mit stabiler Paginierung entspricht die Open-Access-Ausgabe den Normen des wissenschaftlichen Zitierens.
Sprechen Sie uns auch an, wenn Sie Buchreihen oder Zeitschriften Open Access veröffentlichen wollen. Wir machen Ihnen gern ein Angebot. Zudem ermöglichen wir Ihnen jederzeit die nachträgliche Open-Access-Freischaltung ursprünglich kostenpflichtiger E-Books.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: open.access(at)campus.de
Das Publizieren in Open Access erfolgt gegen eine Gebühr. Ihre Höhe orientiert sich an den jeweiligen Anforderungen des Werks und fällt dementsprechend von Publikation zu Publikation unterschiedlich aus.
In den Publikationsgebühren sind alle grundlegenden Leistungen der E-Book-Erstellung sowie die Produktion der Printausgabe enthalten:
Wir stellen unsere Open-Access-Publikationen Leser:innen unter sogenannten CC-Lizenzen zur Verfügung. Das bedeutet, dass Dritten direkt Nutzungsrechte am Werk eingeräumt werden. In welchem Umfang dies geschieht, können Sie durch die Wahl der CC-Lizenz festlegen. So werden Leser:innen und Multiplikatoren Ihrer Publikation Rechte eingeräumt, welche die freie Nach- und Weiternutzung, Vervielfältigung, Verbreitung oder auch Veränderung der Dokumente regeln.
Voraussetzung für Veröffentlichungen aus Ihrem Werk abgeleiteter Publikationen ist stets die Angabe der Originalquelle mit Link zur Verlagswebseite oder zum DOI (Digital Object Identifier).
Sechs unterschiedliche Varianten von CC-Lizenzen stehen zur Auswahl:
Jede Lizenz setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die gemeinhin durch Piktogramme dargestellt werden:
Sie können zwischen diesen Lizenzen frei wählen. Sollten Sie Fragen haben oder Beratung wünschen, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Schreiben Sie uns eine Mail an: open.access(at)campus.de