Open Access bei Campus

Open Access bedeutet, dass Leser:innen kostenlos und uneingeschränkt Zugriff auf die elektronische Ausgabe von wissenschaftlichen Publikationen haben. Damit diese auch für alle potenziell Interessierten sichtbar werden, bedarf es genauer Steuerung: Wichtig sind dabei Auffindbarkeit, Reichweite, Verfügbarkeit und Vernetzung.

Wir sind Partner sowohl von Autor:innen als auch von wissenschaftlichen Instituten, Stiftungen und Bibliotheken, und wir stellen sicher, dass ihre Publikationen im Internet auf den relevanten Plattformen platziert werden.

Grüner und Goldener Weg

Für die Open-Access-Ausgabe Ihrer Publikation haben Sie die Wahl:

  • Wir machen die digitale Ausgabe über den Goldenen Weg sofort frei zugänglich, das heißt ohne zeitliche Verzögerung zur Printausgabe,
  • oder Sie wählen den Grünen Weg, wobei die digitale Ausgabe 12 bis 24 Monate nach Erscheinen der Printausgabe frei zugänglich gemacht wird. Dabei fällt eine geringere Publikationsgebühr an als im Goldenen Weg.

Eine Open-Access-Publikation bei Campus ersetzt das kostenpflichtige E-Book. Die Veröffentlichung des gedruckten Buches bleibt davon unberührt. Die digitale Ausgabe wird im PDF-Format veröffentlicht, auf Wunsch auch als Epub (siehe Leistungen des Verlags → Optionale Leistungen), und bildet das gedruckte Buch digital ab.

Das E-Book enthält darüber hinaus einen Hinweis zur Creative-Commons-Lizenz (siehe Nutzungserlaubnis), zu den Rechteinhaber:innen und, falls vorhanden, zu Förderinstitutionen. Es ist gebookmarkt und durchsuchbar. Als PDF mit stabiler Paginierung entspricht die Open-Access-Ausgabe den Normen des wissenschaftlichen Zitierens.

Sprechen Sie uns auch an, wenn Sie Buchreihen oder Zeitschriften Open Access veröffentlichen wollen. Wir machen Ihnen gern ein Angebot. Zudem ermöglichen wir Ihnen jederzeit die nachträgliche Open-Access-Freischaltung ursprünglich kostenpflichtiger E-Books.

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: open.access(at)campus.de

Leistungen des Verlags

Das Publizieren in Open Access erfolgt gegen eine Gebühr. Ihre Höhe orientiert sich an den jeweiligen Anforderungen des Werks und fällt dementsprechend von Publikation zu Publikation unterschiedlich aus.
In den Publikationsgebühren sind alle grundlegenden Leistungen der E-Book-Erstellung sowie die Produktion der Printausgabe enthalten:

  • Vertrauensvolle Beratung
  • Qualitätskontrolle: sorgfältige Prüfung aller Titel vor Aufnahme in das Verlagsprogramm (Editorial Review)
  • Lektoratsleistungen
  • Gestaltung und Satz von Manuskript und Umschlag

Vertriebs- und Marketingmaßnahmen

  • Präsentation der Open-Access-Publikationen in allen passenden Verlagsmedien, synchron zur Printausgabe, im eigenen Open-Access-Bereich sowie jeweils auf einer titelspezifischen Seite im Verlagsshop der Webseite, auf Social-Media-Kanälen, in Flyern, Prospekten, Buchhandelsvorschauen, Newslettern etc. und auf relevanten Veranstaltungen wie Buchmessen, Fachkonferenzen etc.
  • (Online-)Buchhandel und Bibliotheken werden bedient sowie Autor:innen und Herausgeber:innen mit Belegexemplaren.
  • Multiplikatoren- und Rezensionsexemplare werden verschickt.
  • Sichtbarkeit eines etablierten, anspruchsvollen Umfelds: Open Access bei Campus findet im Rahmen eines wissenschaftlich hochwertigen Verlagsprogramms statt.
  • Kooperation mit Knowledge Unlatched (KU): Die KU-Online-Plattform ist die zentrale Anlaufstelle für Bibliotheken weltweit, um Open-Access-Modelle und Publikationskollektionen führender Verlagshäuser zu unterstützen.
  • Die Metadaten garantieren die ideale Auffindbarkeit durch Suchmaschinen und Bibliothekskataloge sowie die wissenschaftliche Eindeutigkeit und Lokalisierbarkeit in der digitalen Welt: Autor:innen-Informationen, Titel, Reihe, Bandnummer, ISBN, DOI (Digital Object Identifier), Creative-Commons-Lizenzierung.
  • Um Ihre Publikation gezielt und möglichst weitreichend verbreiten zu können, arbeiten wir mit einschlägigen Repositorien zusammen. Das sind Dokumentenserver, auf denen wissenschaftliche Materialien archiviert und weltweit frei zugänglich gemacht werden: DOAB, OAPEN, Open Research Library, PeDocs, SSOAR u.a.
  • Meldung an alle wichtigen Discovery Services und die deutschsprachigen Bibliotheksverbünde.
  • Die Bereitstellung und Pflege der Hosting-Plattform sowie die Langzeitarchivierung, damit die Publikationen dauerhaft unbegrenzt verfügbar bleiben.

Optionale Leistungen

  • Bereitstellung der digitalen Ausgabe auch im Epub-Format
  • Aufwändigere grafische Arbeiten
  • Online-First-Veröffentlichung, circa einen Monat vor dem Erscheinungstermin der Printausgabe
  • Erstellung einer barrierefreien Ausgabe
  • Nachträgliche Open-Access-Publikation bereits lieferbarer Bücher

Nutzungserlaubnis

Wir stellen unsere Open-Access-Publikationen Leser:innen unter sogenannten CC-Lizenzen zur Verfügung. Das bedeutet, dass Dritten direkt Nutzungsrechte am Werk eingeräumt werden. In welchem Umfang dies geschieht, können Sie durch die Wahl der CC-Lizenz festlegen. So werden Leser:innen und Multiplikatoren Ihrer Publikation Rechte eingeräumt, welche die freie Nach- und Weiternutzung, Vervielfältigung, Verbreitung oder auch Veränderung der Dokumente regeln.

Voraussetzung für Veröffentlichungen aus Ihrem Werk abgeleiteter Publikationen ist stets die Angabe der Originalquelle mit Link zur Verlagswebseite oder zum DOI (Digital Object Identifier).

Sechs unterschiedliche Varianten von CC-Lizenzen stehen zur Auswahl:

  • CC BY: Lizenz zur unbeschränkten Nutzung des jeweiligen Inhalts, Verpflichtung zur Nennung der Urheber der Publikation
  • CC BY-SA 4.0: Namensnennung des Urhebers, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
  • CC BY-ND 4.0: Namensnennung des Urhebers, keine Bearbeitung erlaubt
  • CC BY-NC 4.0: Namensnennung des Urhebers, keine kommerzielle Nutzung erlaubt
  • CC BY-NC-SA 4.0: Namensnennung des Urhebers, keine kommerzielle Nutzung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
  • CC BY-NC-ND 4.0: Namensnennung des Urhebers, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung

Jede Lizenz setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die gemeinhin durch Piktogramme dargestellt werden:

  • »BY« steht für Namensnennung, also die Verpflichtung, den Autor und andere Personen zu nennen.
  • »NC« (NonCommercial) steht für „nicht kommerziell“: Die kommerzielle Nutzung ist von der Lizenzerteilung ausgenommen.
  • »ND« (NoDerivatives) steht für „keine abgeleiteten Werke“: Nur exakte Kopien des Werks dürfen weiterverbreitet werden.
  • »SA« (ShareAlike) steht dafür, dass das Werk geändert werden darf und geänderte Versionen veröffentlicht werden dürfen, jedoch nur unter der ursprünglichen oder einer entsprechenden Lizenz.

Sie können zwischen diesen Lizenzen frei wählen. Sollten Sie Fragen haben oder Beratung wünschen, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Schreiben Sie uns eine Mail an: open.access(at)campus.de