✶✶✶ Bitte geben Sie Ihre Weihnachtsbestellung bis 12. Dezember auf. ✶✶✶ Mehr Infos

Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Wissenschaft

Stimmen zum Buch
Glarean-Magazin, 04.10.2019
Selbst HistorikerInnen werden hier sehr viel Neues und Interessantes erfahren, denn die Geschichte der Frauenbewegungen ist immer noch ein stiefmütterlich behandelter Bereich.
Marianne Schmidbaur, H-Soz-Kult, 30.09.2020
Jeder Beitrag in diesem Sammelband wirft Licht auf etwas Neues oder lässt Altes in neuem Licht erscheinen. Jeder Beitrag hält eine Überraschung bereit, als ob der abschließende Artikel der Kommunikationswissenschaftlerin Susanne Kinnebrock zum Zusammenhang von Gedächtnisformen und Medienlogiken Pate gestanden hätte. Überraschung, Personalisierung und Dramatisierung sind wichtige Bearbeitungsweisen, um Ereignisse zu erinnern und sie aus dem kulturellen Langzeitgedächtnis in das kommunikative Kurzzeitgedächtnis zu holen, so Kinnebrock. Dies ist den Autorinnen dieses Buches außerordentlich gut gelungen.
Elisa Heinrich, L'Homme, 2 (2021)
Der vorliegende Sammelband gibt erste wichtige Antworten auf die Frage, in welcher Weise sich europäische Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert selbst erinnerten und welche bewegungsinternen Deutungskämpfe um Geschichtsbilder und -narrative damit einhergingen. Ein zentraler Befund der Aufsätze ist, dass die Frauenbewegungsgeschichte gerade nicht in Narrativen wie abgrenzbaren ›Wellen‹ oder eines eindeutigen Strukturbruchs in den 1970er Jahren aufgeht. Die Beiträge des Bandes lassen sich durchwegs auf die Komplexität von Historisierungsprojekten ein und eröffnen den Blick auf vielfältige, auch unvorhergesehene historische und räumliche Bezüge.
Über das Buch

Die erste Frauenbewegung leitete am Ende des 19. und im frühen 20. Jahrhundert erste wichtige Schritte zur Emanzipation und Gleichberechtigung in Europa ein. Ihre Ziele, Aktionen und Errungenschaften blieben allerdings nicht in der kulturellen Erinnerung verankert. Denn als sich die zweite Frauenbewegung in den 1970er Jahren auf den politischen Bühnen Gehör verschaffte, verstand sie sich weitgehend als neue Bewegung ohne Vorläufer. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Bilder der eigenen Geschichte, die die europäischen Frauenbewegungen entwickelten oder vernachlässigten, und die Traditionsverluste, die durch die Diktaturen des 20. Jahrhunderts verursacht wurden.

Stimmen zum Buch
Glarean-Magazin, 04.10.2019

Selbst HistorikerInnen werden hier sehr viel Neues und Interessantes erfahren, denn die Geschichte der Frauenbewegungen ist immer noch ein stiefmütterlich behandelter Bereich.

Marianne Schmidbaur, H-Soz-Kult, 30.09.2020

Jeder Beitrag in diesem Sammelband wirft Licht auf etwas Neues oder lässt Altes in neuem Licht erscheinen. Jeder Beitrag hält eine Überraschung bereit, als ob der abschließende Artikel der Kommunikationswissenschaftlerin Susanne Kinnebrock zum Zusammenhang von Gedächtnisformen und Medienlogiken Pate gestanden hätte. Überraschung, Personalisierung und Dramatisierung sind wichtige Bearbeitungsweisen, um Ereignisse zu erinnern und sie aus dem kulturellen Langzeitgedächtnis in das kommunikative Kurzzeitgedächtnis zu holen, so Kinnebrock. Dies ist den Autorinnen dieses Buches außerordentlich gut gelungen.

Elisa Heinrich, L'Homme, 2 (2021)

Der vorliegende Sammelband gibt erste wichtige Antworten auf die Frage, in welcher Weise sich europäische Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert selbst erinnerten und welche bewegungsinternen Deutungskämpfe um Geschichtsbilder und -narrative damit einhergingen. Ein zentraler Befund der Aufsätze ist, dass die Frauenbewegungsgeschichte gerade nicht in Narrativen wie abgrenzbaren ›Wellen‹ oder eines eindeutigen Strukturbruchs in den 1970er Jahren aufgeht. Die Beiträge des Bandes lassen sich durchwegs auf die Komplexität von Historisierungsprojekten ein und eröffnen den Blick auf vielfältige, auch unvorhergesehene historische und räumliche Bezüge.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
50,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

406 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Zeichen der Zeit
Zeichen der Zeit
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Wie kaum in einem anderen Land ...«?
»Wie kaum in einem anderen Land ...«?
kartoniert
Artikel lieferbar
65,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Neue Arbeitswelten, alte Führungsstile?
Neue Arbeitswelten, alte Führungsstile?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Koloniales Erbe verhandeln
Koloniales Erbe verhandeln
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Entwickle deine Stärken
Entwickle deine Stärken
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Geschlechter – Verhältnisse – Widersprüche
Geschlechter – Verhältnisse – Widersprüche
kartoniert
Artikel lieferbar
37,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Die Selbstgerechten
Die Selbstgerechten
kartoniert
Artikel lieferbar
15,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Geschichte des Anderen verstehen lernen
Die Geschichte des Anderen verstehen lernen
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
33,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Zeitenbrüche
Zeitenbrüche
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Zwielicht
Im Zwielicht
Hardcover gebunden
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.