Wissenschaft
Stimmen zum Buch
Deutschandfunk Andruck, 31.07.2023
Über das Buch
Das Wechselspiel von Frieden, Konflikten, Gewalt und Krieg prägt unsere Gegenwart ebenso wie die Vergangenheit. Dieser Band bietet einen aktuellen Überblick über die programmatischen und methodischen Einsichten der Historischen Friedens- und Konfliktforschung und gibt Impulse zu ihrer konzeptionellen und thematischen Weiterentwicklung. Dabei werben die Beiträge für einen Ansatz, der Gewalt und Krieg nicht als Ausgangspunkt setzt, sondern problematisiert und erklärt. Dies macht Alternativen zu Gewalt und Krieg, Bemühungen zu deren Einhegung und Überwindung und das Streben nach Frieden zu einem wichtigen Fluchtpunkt der Erzählung.
Presse
Stimmen zum Buch
Deutschandfunk Andruck, 31.07.2023
Von einer wissenschaftlichen Zeitenwende zu sprechen, wäre zu hoch gegriffen. Aber ein Forschungsfeld wie die Historische Friedens- und Konfliktforschung befasst sich heute zwangsläufig mit der Frage, wie es die veränderte Gegenwart betrachten soll. Susanne Schregel, Daniel Gerster und Jan Hansen, die den neuen Sammelband herausgegeben haben, wenden es ins Positive: Diese Disziplin ist wie geschaffen, die heutigen Konflikte zu untersuchen, nicht nur in Europa.