Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Im Strudel

Eine Umweltgeschichte der modernen Welt

Wissenschaft

Im Strudel

Eine Umweltgeschichte der modernen Welt

Stimmen zum Buch
Christian Schwägerl, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.2020
Frank Uekötters Umweltgeschichte ist reich an Kenntnissen und faszinierenden Geschichten.
ZDF heute, 19.12.2021
Wer sich nicht mit einfachen Wahrheiten zufriedengeben will, sollte dieses Buch lesen. Frank Uekötter blickt historisch weit zurück, denn der Raubbau an der Natur begann schon viele Jahrhunderte vor der Erfindung der Plastiktüte. […] Das Buch hat das Zeug zu einem Standardwerk.
Simone M. Müller, h-soz-u-kult, 17.3.2022
Frank Uekötter, der wohl produktivste deutsche Umwelthistoriker, erklärt in ›Im Strudel‹ eindrücklich und profund, welche diversen historischen Entwicklungslinien zu unserer heutigen Situation einer planetaren Krise führen konnten. In bewundernswerter Breite nimmt dieses Buch seine Leser:innen mit auf eine atemraubende Reise ... Ein überaus kluges und lesenswertes Buch
Über das Buch

Vor 500 Jahren war der Eukalyptus ein in Australien heimischer Baum, der Dodo lebte friedlich auf einer Insel im indischen Ozean und Holz war das wichtigste Brennmaterial. Heute gibt es rund um den Globus Eukalyptusplantagen, der Dodo ist ausgestorben und die Welt verbraucht jeden Tag 95 Millionen Barrel Erdöl. Menschen und Materialien sind in nie gekanntem Umfang in Bewegung, die ökologischen Folgen unseres Lebensstils sind Schlüsselthemen der Weltpolitik.

Doch nur wenigen Menschen ist klar, in welchem Ausmaß unser Reden und Handeln über Umweltfragen von der Vergangenheit geprägt ist. Die Krise der Gegenwart – Klimawandel, Umweltverschmutzung, Artensterben – versteht man aber erst dann wirklich, wenn man sie als Ergebnis einer langen, wechselvollen Geschichte begreift. Frank Uekötter verfolgt in dieser Umweltgeschichte der Moderne, wie sich ökologische Verwerfungen und Konflikte im Laufe der Jahrhunderte entwickelten. Er zeigt zudem die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren hinter den weltweiten Weichenstellungen auf, die von den reichen Gesellschaften des Westens geprägt wurden.

Stimmen zum Buch
Christian Schwägerl, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.2020

Frank Uekötters Umweltgeschichte ist reich an Kenntnissen und faszinierenden Geschichten.

ZDF heute, 19.12.2021

Wer sich nicht mit einfachen Wahrheiten zufriedengeben will, sollte dieses Buch lesen. Frank Uekötter blickt historisch weit zurück, denn der Raubbau an der Natur begann schon viele Jahrhunderte vor der Erfindung der Plastiktüte. […] Das Buch hat das Zeug zu einem Standardwerk.

Simone M. Müller, h-soz-u-kult, 17.3.2022

Frank Uekötter, der wohl produktivste deutsche Umwelthistoriker, erklärt in ›Im Strudel‹ eindrücklich und profund, welche diversen historischen Entwicklungslinien zu unserer heutigen Situation einer planetaren Krise führen konnten. In bewundernswerter Breite nimmt dieses Buch seine Leser:innen mit auf eine atemraubende Reise ... Ein überaus kluges und lesenswertes Buch

Benedikt Narodoslawsky, FALTER, 23.10.2020

Uekötter schöpt aus einem bemerkenswerten Rechercheschatz, der Grundlage seiner scharfen, pointierten Analysen bildet, die er mit reichlich Anekdoten ausstattet. Er fürchtet sich dabei nicht vor Grautönen, die differenzierte Betrachtung liegt ihm jedenfalls näher, als plump Katastrophenstimmung zu verbreiten.

Andrew Müller, taz, 02.03.2021

Ausgeruht, informativ, lesenswert.

Anselm Tiggemann, Sehepunkte, 15.04.2021

Zusammenfassend erfährt die Leser*in dieser globalen Umweltgeschichte vieles darüber, wie sich der moderne Mensch […] seine Umwelt formte, welche Probleme er damit kurz-, mittel- und langfristig schuf und wie an verschiedenen Orten damit umgegangen wurde. […] Wer sich […] auf die Wege durch das Buch einlässt, bekommt auf assoziative, essayistische und spannende Art die Augen für viele neue Bezüge und Querverbindungen geöffnet.

Gisbert Gemein, Geschichte für Heute. Zeitschrift für historisch-politische Bildung, 01/2023

Ein durch und durch lesenswertes Buch.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
49,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

838 Seiten
Lesebändchen

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Vom Besteck des Zeitgenossen
Vom Besteck des Zeitgenossen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
65,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Deutschen und der Gehorsam
Die Deutschen und der Gehorsam
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das ABC der Apokalypse
Das ABC der Apokalypse
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
55,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Krieg der Medien
Krieg der Medien
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Business

Erfahrung beschleunigen!
Erfahrung beschleunigen!
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Stadt hat etwas Ideales
Die Stadt hat etwas Ideales
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.