Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Italiens Fahrt in die Moderne

Seekriegsführung und Staatsbildung im Kontext des Risorgimento

aus der Reihe

Krieg und Konflikt

Wissenschaft

Italiens Fahrt in die Moderne

Seekriegsführung und Staatsbildung im Kontext des Risorgimento

aus der Reihe

Krieg und Konflikt

Stimmen zum Buch
Michael Epkenhans, Historische Zeitschrift, Band 312 / 2021
In gut lesbarer Weise beschreibt der Autor an einem Beispiel, wie schwierig der italienische Weg in die Moderne, vor allem aber wie kompliziert das Verhältnis von Politik und Parlament, Öffentlichkeit und Marine im Zuge des Staatsbildungsprozesses war.
ÖMZ, 06.12.2022
Insgesamt eine faszinierende Untersuchung, v.a. mit der Fülle von Quellenzitaten aus italienischen Dokumenten und Medien und als Einblick in die inneren Befindlichkeiten und Strukturen einer durch die ›Altlasten‹ der Staatswerdung belasteten Flotte von großem Anspruch und damals nur unzureichenden Fähigkeiten im personellen Bereich.
Über das Buch

Die nationalstaatliche Einigung Italiens vollzog sich Mitte des 19. Jahrhunderts – wie in Deutschland – im Gefolge dreier Kriege. Anders als nördlich der Alpen erwies sich dabei allerdings das Militär nicht als ein modernes und effizientes Werkzeug der Politik. Im letzten dieser Kriege, 1866 gegen das Kaiserreich Österreich, erlitt die italienische Armee trotz deutlicher Überlegenheit schwere Niederlagen. Besonders die Seeschlacht vor der kroatischen Adria-Insel Lissa am 20. Juli 1866 wurde in Italien als katastrophale Demütigung empfunden. Arne Karsten untersucht Vorgeschichte, Verlauf und Folgen des nationalen Traumas »Lissa«, und zeigt dabei, auf welche Weise eine heute weitgehende vergessene Seeschlacht zu den verborgenen Hintergründen der Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs zählte.

Stimmen zum Buch
Michael Epkenhans, Historische Zeitschrift, Band 312 / 2021

In gut lesbarer Weise beschreibt der Autor an einem Beispiel, wie schwierig der italienische Weg in die Moderne, vor allem aber wie kompliziert das Verhältnis von Politik und Parlament, Öffentlichkeit und Marine im Zuge des Staatsbildungsprozesses war.

ÖMZ, 06.12.2022

Insgesamt eine faszinierende Untersuchung, v.a. mit der Fülle von Quellenzitaten aus italienischen Dokumenten und Medien und als Einblick in die inneren Befindlichkeiten und Strukturen einer durch die ›Altlasten‹ der Staatswerdung belasteten Flotte von großem Anspruch und damals nur unzureichenden Fähigkeiten im personellen Bereich.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
39,95 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

356 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

 

Soziologie 2/2025
Soziologie 2/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Diskreter Maskulinismus
Diskreter Maskulinismus
kartoniert
Artikel lieferbar
42,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wissenschaft im Wettbewerb
Wissenschaft im Wettbewerb
kartoniert
Artikel lieferbar
42,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Dialog mit dem Drachen
Dialog mit dem Drachen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
38,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Kunst im Streit
Kunst im Streit
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Entwickle deine Stärken
Entwickle deine Stärken
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wie Deutschland mit Islamismus umgeht
Wie Deutschland mit Islamismus umgeht
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Karriere im Transit
Karriere im Transit
kartoniert
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.