Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Schulden machen

Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert

Wissenschaft

Schulden machen

Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert

Stimmen zum Buch
Luca Kokol, Soziopolis, 12.01.2024
›Schulden machen‹ [ist] ein sehr gelungenes und empfehlenswertes Werk, das in seiner Pluralität und leicht verständlichen Sprache für alle spannende Einsichten in das Thema der Staatsverschuldung bereithält.
Sascha Tamm, Friedrich-Naumann-Stiftung, 04.04.2024
[Der vorliegenden Band] liefert zahlreiche, differenzierte und zuweilen überraschende Einblicke in das Problemfeld der staatlichen Verschuldung. Die einzelnen Beiträge sind sehr gut lesbar und straff, liefern aber gleichzeitig eine gute Grundlage für das noch tiefere Eindringen in die beschriebenen und diskutierten Phänomene.
Über das Buch

Ob als Effekt staatlicher Hilfspakete, als kontroverses Thema des EU-Haushalts oder als mögliche Ursache der rasant steigenden Inflation – in einer Welt im Krisenmodus ist das Problem der Staatsverschuldung aktuell wie selten zuvor. Wie und von wem aber werden Staatsschulden tatsächlich »gemacht«? Und wie stellt sich dies in der historischen Perspektive dar? Die Essays dieses Bandes machen das abstrakte Phänomen der öffentlichen Verschuldung und die verborgenen Prozesse hinter den Schuldenquoten zugänglich. Prägende Praktiken der Staatsverschuldung verdeutlichen die Beiträge anhand von fünf Kategorien: den beteiligten Akteuren, den konkreten Artefakten, den politischen Debatten, den globalen Relationen sowie der Zeitlichkeit der Verschuldung der öffentlichen Haushalte.

Stimmen zum Buch
Luca Kokol, Soziopolis, 12.01.2024

›Schulden machen‹ [ist] ein sehr gelungenes und empfehlenswertes Werk, das in seiner Pluralität und leicht verständlichen Sprache für alle spannende Einsichten in das Thema der Staatsverschuldung bereithält.

Sascha Tamm, Friedrich-Naumann-Stiftung, 04.04.2024

[Der vorliegenden Band] liefert zahlreiche, differenzierte und zuweilen überraschende Einblicke in das Problemfeld der staatlichen Verschuldung. Die einzelnen Beiträge sind sehr gut lesbar und straff, liefern aber gleichzeitig eine gute Grundlage für das noch tiefere Eindringen in die beschriebenen und diskutierten Phänomene.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
29,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

399 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Business

Communitys
Communitys
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wählermärkte
Wählermärkte
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Und morgen die ganze Welt«
»Und morgen die ganze Welt«
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

So ist die neue Frau?
So ist die neue Frau?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Überreichtum
Überreichtum
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Finanzen

Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs
Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Das Wagnis der Öffentlichkeit«
»Das Wagnis der Öffentlichkeit«
kartoniert
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eduard Bernstein (1850–1932)
Eduard Bernstein (1850–1932)
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
189,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Migration
Migration
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Zwielicht
Im Zwielicht
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.