✶✶✶ Bitte geben Sie Ihre Weihnachtsbestellung bis 12. Dezember auf. ✶✶✶ Mehr Infos

Bücher zu den Kulturwissenschaften

Wissenschaft

Anthropologie dekolonisieren

Eine philosophische Kritik am Begriff des Menschen

Wissenschaft

Anthropologie dekolonisieren

Eine philosophische Kritik am Begriff des Menschen

Stimmen zum Buch
Jakob Claus, Zeitschrift für Medienwissenschaft, online, 8. November 2021
Die im Buch versammelten Beiträge stellen eine umfassende und im Einzelnen detaillierte Kritik historischer wie aktueller anthropologischer Debatten dar. Was Rölli dabei unter anderem gelingt, ist viele Aspekte anthropologischer Rationalitäten und Wissensformen aufzufächern und wiederholt in gegenwärtige Diskurse zu überführen.
Jens Kastner, Texte zur Kunst, Bd. 123, September 2021
Die zu Kapiteln zusammengestellten Aufsätze Röllis ergeben […] ein sehr ergiebiges Panorama aktueller Anthropologiekritik. […] Jedes Kapitel ist eine für sich genommen gelungene Studie, die stets auch über das konkret Behandelte hinausweist.
Über das Buch

»Anthropologie dekolonisieren« setzt sich mit kolonialen Denkstrukturen auseinander, die sich im anthropologischen Diskurs ausfindig machen lassen. Das Buch entwickelt einen philosophischen Ansatz, der auf die Herausforderung der aktuellen postkolonialen Debatten reagiert. Das in diesen Debatten aufgeworfene Problem struktureller Diskriminierung der »Anderen« wird philosophiehistorisch lokalisiert und im zeitgenössischen Spektrum anthropologischer Themenfelder rekonstruiert. Sie umfassen Eigenes und Fremdes, Mann und Frau, Mensch und Tier, Welt und Umwelt, Rasse und Kultur, Erde und Technik, Masse und Elite, Volk und Propaganda, Medien und Kritik. Ein loser Faden zieht sich durch diese verschiedenen Themen hindurch und bindet sie zusammen bis die Wiederholung ihrer strukturellen Muster deutlich hervortritt.

Stimmen zum Buch
Jakob Claus, Zeitschrift für Medienwissenschaft, online, 8. November 2021

Die im Buch versammelten Beiträge stellen eine umfassende und im Einzelnen detaillierte Kritik historischer wie aktueller anthropologischer Debatten dar. Was Rölli dabei unter anderem gelingt, ist viele Aspekte anthropologischer Rationalitäten und Wissensformen aufzufächern und wiederholt in gegenwärtige Diskurse zu überführen.

Jens Kastner, Texte zur Kunst, Bd. 123, September 2021

Die zu Kapiteln zusammengestellten Aufsätze Röllis ergeben […] ein sehr ergiebiges Panorama aktueller Anthropologiekritik. […] Jedes Kapitel ist eine für sich genommen gelungene Studie, die stets auch über das konkret Behandelte hinausweist.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
39,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

224 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Die Selbstgerechten
Die Selbstgerechten
kartoniert
Artikel lieferbar
15,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Wie kaum in einem anderen Land ...«?
»Wie kaum in einem anderen Land ...«?
kartoniert
Artikel lieferbar
65,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Entwickle deine Stärken
Entwickle deine Stärken
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Aspergers Kinder
Aspergers Kinder
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
29,95 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Krise. Macht. Arbeit.
Krise. Macht. Arbeit.
kartoniert
Artikel lieferbar
27,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Geschlechter – Verhältnisse – Widersprüche
Geschlechter – Verhältnisse – Widersprüche
kartoniert
Artikel lieferbar
37,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Koloniales Erbe verhandeln
Koloniales Erbe verhandeln
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Zeichen der Zeit
Zeichen der Zeit
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Zwischen Freiheit und Entfremdung
Zwischen Freiheit und Entfremdung
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Zwielicht
Im Zwielicht
Hardcover gebunden
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Geschichte des Anderen verstehen lernen
Die Geschichte des Anderen verstehen lernen
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
33,00 € inkl. Mwst.