Bücher zur Philosophie

Wissenschaft

Zwischen Freiheit und Entfremdung

Eine Sozialphilosophie des Geldes nach Georg Simmel

Wissenschaft

Zwischen Freiheit und Entfremdung

Eine Sozialphilosophie des Geldes nach Georg Simmel

Stimmen zum Buch
Frank Wiebe, Handelsblatt, 12.01.2024
Die Arbeit von Röß lässt sich auf verschiedene Weisen lesen. Einmal als Einführung in den Klassiker von Simmel samt dem Umfeld der damaligen Zeit, zu der zum Beispiel die Neu-Kantianer wie auch Friedrich Nietzsche zählten. Das allein wäre schon verdienstvoll. Gleichzeitig skizziert Röß aber auch, was Geld auch heute noch für gesllchaftliche Bezüge, die individuelle und gemeinsame Sinnfindung und insgesamt das menschliche Bestreben bedeutet, das Leben vernunftgemäß zu verstehen und zu gestalten.
Über das Buch

Was bedeutet es, dass moderne Gesellschaften ihre ökonomischen Beziehungen über Geld realisieren? Zerstört Geldorientierung — wie in der kapitalismuskritischen Ideengeschichte oft behauptet – die sozialen Bande? Im Anschluss an Georg Simmel argumentiert Johannes Röß für ein differenziertes Verständnis der gesellschaftlichen Rolle des Geldes. Zu berücksichtigen sind nicht nur dessen versachlichte Herrschaftsmomente, sondern auch die ambivalenten Freiheitseffekte: Monetäre Beziehungen etablieren einerseits ein individualisiertes Verständnis von Freiheit, das zentral für unsere liberale Kultur ist. Andererseits entfremden sie von einem Freiheitsverständnis, welches in nicht-instrumentellen Praktiken und kollektiven Bezügen gründet. Diese Konstellation von Herrschaft, Freiheit und Entfremdung lotet der Autor mit Simmel aus. Dabei fragt er im Anschluss an die neuere Sozialphilosophie nach dem Rationalitätspotenzial des Geldes jenseits seiner kapitalistischen Form.

Stimmen zum Buch
Frank Wiebe, Handelsblatt, 12.01.2024

Die Arbeit von Röß lässt sich auf verschiedene Weisen lesen. Einmal als Einführung in den Klassiker von Simmel samt dem Umfeld der damaligen Zeit, zu der zum Beispiel die Neu-Kantianer wie auch Friedrich Nietzsche zählten. Das allein wäre schon verdienstvoll. Gleichzeitig skizziert Röß aber auch, was Geld auch heute noch für gesllchaftliche Bezüge, die individuelle und gemeinsame Sinnfindung und insgesamt das menschliche Bestreben bedeutet, das Leben vernunftgemäß zu verstehen und zu gestalten.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
40,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

356 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Was wird aus der Arbeit?
Was wird aus der Arbeit?
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Finanzen

Mami goes Millionär
Mami goes Millionär
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das ABC der Apokalypse
Das ABC der Apokalypse
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wählermärkte
Wählermärkte
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der konstituierte Staat
Der konstituierte Staat
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie 4/2025
Soziologie 4/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unerwartete Feinde
Unerwartete Feinde
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie und Postnationalsozialismus
Soziologie und Postnationalsozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Zwischenanstalten« im Nationalsozialismus
»Zwischenanstalten« im Nationalsozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
42,00 € inkl. Mwst.