Wissenschaft
Die professionelle Praxis der Ausbilder
Eine kulturanthropologische Analyse
Arbeit und Alltag
Wissenschaft
Die professionelle Praxis der Ausbilder
Eine kulturanthropologische Analyse
Arbeit und Alltag
Stimmen zum Buch
Prof. em. Dr. Manfred Eckert, berufsbildung, Mai 2019
Franz Kaiser, Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, 17.05.2019
Über das Buch
Ausgehend von situations- und praxisorientierten Lerntheorien betrachtet Anke Bahl die Ausbildung in fünf Unternehmen, die sich in ihren Arbeitstätigkeiten stark unterscheiden: einem Metzgerbetrieb mit eigener Schlachtung, einem produzierenden Industrieunternehmen, einer Versicherungsgesellschaft, einer Holding der IT-Branche sowie einem Elektro- und SHK-Dienstleister. Die ethnografische Darstellung auf Basis von Narrationen liest sich wie eine Kulturgeschichte. Die Studie zeigt die Leistung der Berufsausbilderinnen und -ausbilder auf und beleuchtet deren Beitrag und betriebliche Position im Kontext aktueller Veränderungen.
Stimmen zum Buch
Prof. em. Dr. Manfred Eckert, berufsbildung, Mai 2019
Die Lektüre des Buches zeigt aus berufspädagogischer Sicht - jenseits aller Glorifizierung - sehr deutlich, was mit einer Marginalisierung dieses [Dualen Ausbildungs-] Systems verloren gehen würde.
Franz Kaiser, Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, 17.05.2019
Besonders wertvoll und zu einem inspirierenden Schatz wird der Band aufgrund dieses neuen Blicks auf die Tätigkeit des Ausbildungspersonals.