Bücher zur Soziologie

Wissenschaft

Horizont der Moderne

Zur Rolle der Amerikanischen Revolution in der Frühgeschichte der Soziologie

Wissenschaft

Horizont der Moderne

Zur Rolle der Amerikanischen Revolution in der Frühgeschichte der Soziologie

Stimmen zum Buch
Daniel Ewert, socialnet.de, 13.09.2021
Durch eine akribische Quellensammlung- und Analyse schafft es Heiko Beyer problemlos von der Plausibilität seines gleichermaßen knapp wie eindrücklich formulierten Fazits zu überzeugen: ›Keine Soziologie ohne Amerika‹ (233). Dabei empfiehlt sich die Lektüre von ›Horizont der Moderne. Zur Rolle der Amerikanischen Revolution in der Frühgeschichte der Soziologie‹ nicht nur, um, über die bisherigen Standardwerke hinaus, einen intensiveren Einblick in den Entstehungskontext der Soziologie zu gewinnen. Die Leser:innen werden genauso für eine gegenwärtige und zukünftige Soziologie sensibilisiert, für die sich die Beschäftigung mit der eigenen Geschichte als unentbehrlich erweist.
Über das Buch

Mit der Durchsetzung der bürgerlichen Gesellschaft beginnt sich eine neue Wissenschaft herauszubilden, die es sich zur Aufgabe macht, die angebrochene Epoche nicht nur zu verstehen, sondern auch mit zu gestalten: die Soziologie. Sie formiert sich als Reflexions- und Organisationsinstanz ihrer Zeit. In der Geschichtsschreibung der Disziplin taucht die Amerikanische Revolution und der aus ihr hervorgehende erste moderne bürgerliche Staat der Weltgeschichte, wenn überhaupt, nur am Rande auf. Die Verdrängung Amerikas aus dem europäischen Denken hat dazu geführt, dass bis heute ein wichtiges Kapitel der Soziologiegeschichte ungeschrieben geblieben ist. Heiko Beyer schildert nun die nationalen Entstehungskontexte der jungen Disziplin und entfaltet die Konstellationen, in denen die »Gründerväter«, vermittelt durch das familiäre, akademische und politische Umfeld ihrer Sozialisation, unter den Einfluss der neuen amerikanischen Wirklichkeit gerieten.

Stimmen zum Buch
Daniel Ewert, socialnet.de, 13.09.2021

Durch eine akribische Quellensammlung- und Analyse schafft es Heiko Beyer problemlos von der Plausibilität seines gleichermaßen knapp wie eindrücklich formulierten Fazits zu überzeugen: ›Keine Soziologie ohne Amerika‹ (233). Dabei empfiehlt sich die Lektüre von ›Horizont der Moderne. Zur Rolle der Amerikanischen Revolution in der Frühgeschichte der Soziologie‹ nicht nur, um, über die bisherigen Standardwerke hinaus, einen intensiveren Einblick in den Entstehungskontext der Soziologie zu gewinnen. Die Leser:innen werden genauso für eine gegenwärtige und zukünftige Soziologie sensibilisiert, für die sich die Beschäftigung mit der eigenen Geschichte als unentbehrlich erweist.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
39,95 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Kostenloser Versand weltweit
›  Mehr

Produktdetails

266 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Häutungen einer umstrittenen Institution
Häutungen einer umstrittenen Institution
kartoniert
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
kartoniert
Artikel lieferbar
44,00 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Schattenorganisation
Schattenorganisation
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die erste jüdische Universität in Berlin
Die erste jüdische Universität in Berlin
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
54,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Schockwellen
Schockwellen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Bürgerliche Kälte
Bürgerliche Kälte
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Marktgeschehen
Marktgeschehen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Sichtbare Frauen
Sichtbare Frauen
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
24,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Kritik auf der Couch
Kritik auf der Couch
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.