Bücher zur Soziologie

Wissenschaft

Infrastrukturen als soziale Ordnungsdienste

Infrastrukturen als soziale Ordnungsdienste

Ein Beitrag zur Gesellschaftsdiagnose

Wissenschaft

Infrastrukturen als soziale Ordnungsdienste

Ein Beitrag zur Gesellschaftsdiagnose

Stimmen zum Buch
Dirk van Laak, Soziopolis, 07.07.2020
Das Buch von Eva Barlösius ist äußerst anregend. […] Hier [wird] ein wichtiger und empirisch gesättigter Beitrag geleistet, um die oft unbewusst bleibenden und latent wirkenden Infrastrukturen unserer Gesellschaft analytisch ernst zu nehmen.
Alexander Bogner, Kölner Zeitschrift für Soziologie, 2020 (72)
Die Autorin betreibt in ihrer großangelegten empirischen Studie eine gründliche Soziologisierung des mittlerweile allgegenwärtigen, aber recht unscharfen Infrastrukturbegriffs und auf dieser Grundlage eine empirische Substanzialisierung der von ihr präferierten Beschreibungsform der Gegenwartsgesellschaft (›Wissensgesellschaft‹).
Kris Decker, Soziologische Revue, 3.2021
Das Buch ist aufschlussreich für ein Verständnis der Rationalität staatstragender Akteure wie der ›Ingenieure und Verwaltungsbeamten‹, die als ›Infrastrukteure‹ das wissenschaftlich-technokratische Geschehen von Infrastrukturesembles gestalten.
Über das Buch

Kioske, Bankautomaten, Versicherungen, Ökosysteme und sogar Denkmuster: Gegenwärtig wird alles Mögliche zur Infrastruktur erklärt. Dieses Buch fragt, welche gesellschaftliche Transformation sich darin äußert; denn das Regime der Infrastrukturen ist darauf ausgelegt, eine bestimmte sozial-räumliche Ordnung zu realisieren. Wenn Infrastrukturen als soziale Ordnungsdienste fungieren, dann eignen sie sich, so die These dieses Buches, zur Gesellschaftsdiagnose. Anhand von vier Fallstudien – der Verdörflichung von Infrastrukturen, der Temporalisierung von Entfernungen, dem Wandel der Staatsaufgaben und der Infrastrukturierung von Forschung – untersucht Eva Barlösius, was Infrastrukturen gesellschaftlich leisten. Und sie diskutiert, warum für die Wissensgesellschaft ein infrastrukturelles Regime notwendig ist, das sich von dem der wohlfahrtsstaatlichen Industriegesellschaft unterscheidet.

Stimmen zum Buch
Dirk van Laak, Soziopolis, 07.07.2020

Das Buch von Eva Barlösius ist äußerst anregend. […] Hier [wird] ein wichtiger und empirisch gesättigter Beitrag geleistet, um die oft unbewusst bleibenden und latent wirkenden Infrastrukturen unserer Gesellschaft analytisch ernst zu nehmen.

Alexander Bogner, Kölner Zeitschrift für Soziologie, 2020 (72)

Die Autorin betreibt in ihrer großangelegten empirischen Studie eine gründliche Soziologisierung des mittlerweile allgegenwärtigen, aber recht unscharfen Infrastrukturbegriffs und auf dieser Grundlage eine empirische Substanzialisierung der von ihr präferierten Beschreibungsform der Gegenwartsgesellschaft (›Wissensgesellschaft‹).

Kris Decker, Soziologische Revue, 3.2021

Das Buch ist aufschlussreich für ein Verständnis der Rationalität staatstragender Akteure wie der ›Ingenieure und Verwaltungsbeamten‹, die als ›Infrastrukteure‹ das wissenschaftlich-technokratische Geschehen von Infrastrukturesembles gestalten.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
34,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

217 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Die Deutschen und der Gehorsam
Die Deutschen und der Gehorsam
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Nationalismus und Faschismus
Nationalismus und Faschismus
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Tarifbürgerschaft
Tarifbürgerschaft
kartoniert
Artikel lieferbar
38,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der konstituierte Staat
Der konstituierte Staat
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Was wird aus der Arbeit?
Was wird aus der Arbeit?
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
55,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Finanzen

Souverän investieren vor und im Ruhestand
Souverän investieren vor und im Ruhestand
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Krieg der Medien
Krieg der Medien
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.