Bücher zur Soziologie

Wissenschaft

Kampf der Eliten

Das Ringen um gesellschaftliche Führung in Lateinamerika, 1810-1982

Wissenschaft

Kampf der Eliten

Das Ringen um gesellschaftliche Führung in Lateinamerika, 1810-1982

Über das Buch

Der Elitebegriff hat besonders in den letzten Jahren Konjunktur und gewinnt fortlaufend an Brisanz. Allerdings fehlt seinem Gebrauch meist die nötige Trennschärfe: Häufig signalisiert er zum einen die Suche nach leistungsstarken gesellschaftlichen Führungskraften, zum

anderen drückt er Empörung über die »Unfähigkeit« der politischen Klasse aus. Jenseits dieses Phänomens stellt sich die Frage nach dem theoretischen Gehalt des Elitebegriffes. Inwiefern ist er relevant für die politische Theorie? Worin liegt sein analytisches Potential?

Die Antwort dieses Buches lautet: In der historisch vergleichenden Forschung, die den Kampf um gesellschaftliche Führung zwischen Eliten in den Mittelpunkt der Analyse rückt. Denn erst so lassen sich nationale Entwicklungspfade rekonstruieren, anhand derer sich

Konflikte zwischen Eliten und die Austragung dieser Konflikte herauskristallisieren. Aus diesem Blickwinkel müssen Bildung und Erneuerung der Eliten als Prozesse von langer Dauer verstanden werden, die entscheidend für die historische Entwicklung aller Gesellschaften sind.

 

Auf Grundlage dieser theoretischen Diskussion untersucht das Buch die Geschichte Lateinamerikas von der politischen Emanzipation von Europa bis zum ökonomischen Zusammenbruch von 1982. Dabei stehen Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko im Fokus, so dass vier Länder im Detail vergleichend untersucht werden. Der Autor lenkt den Blick auf die Frage, inwiefern gemeinsame Probleme - etwa die politische Unabhängigkeit von Europa, die Formierung des Staates oder der Umgang mit der sozialen Frage - von den jeweiligen Eliten eines Landes unterschiedlich wahrgenommen und gelöst worden sind. Im Gegensatz zu europäischen Diskursen, die Lateinamerika vielfach romantisieren (andauernde Aufstände und Aufstieg charismatischer Führer) oder degradieren (permanente Korruption und Unterentwicklung), bietet dieses Buch eine nüchterne Darstellung dieser komplexen Region. Statt sie zu exotisieren, wird demonstriert, dass sich aus dem Kampf zwischen den jeweiligen Eliten wesentliche Weichenstellungen ergeben haben, anhand derer sich historische Entwicklungspfade rekonstruieren lassen.

34,90 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

361 Seiten
10 Abbildungen, 7 Tabellen

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Werkstatt der Demokratie
Werkstatt der Demokratie
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Zentrum und Peripherien in der chinesischen Geschichte
Zentrum und Peripherien in der chinesischen Geschichte
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Geschwisterliche Gerechtigkeit
Geschwisterliche Gerechtigkeit
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Moralische Gentrifizierung
Moralische Gentrifizierung
kartoniert
Artikel lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wie schreibt man Internationale Geschichte?
Wie schreibt man Internationale Geschichte?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Pflicht und Freiheit des Erblassers
Pflicht und Freiheit des Erblassers
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Karabiner von Stalin
Der Karabiner von Stalin
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Historische Friedens- und Konfliktforschung
Historische Friedens- und Konfliktforschung
kartoniert
Artikel lieferbar
42,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Historische Migrationsforschung
Historische Migrationsforschung
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.