Bücher zur Soziologie

Wissenschaft

Unter Verschluss

Eine Geschichte des Suizids in der DDR 1952–1990

Wissenschaft

Unter Verschluss

Eine Geschichte des Suizids in der DDR 1952–1990

Stimmen zum Buch
ZDF Aspekte, 28.05.2021
Zugleich macht Ellen von den Driesch auf den aktuellen Umgang mit Suizid aufmerksam: Unsere Gesellschaft wird immer älter - und damit auch Selbstmord-gefährdeter. Ein heikles Thema, das bis heute auch medial eher tabuisiert wird, statt stärker über das ›Wie‹ der dringend notwendigen Suizid-Prävention nachzudenken.
Jahrbuch für Tod und Gesellschaft, März 2022
Das wohl bislang beste Buch zum Suizid in der DDR.
Stephanie Kaiser, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 4/2022
Die Autorin kann durch ihren Datensatz viele bekannte Fakten bestätigen, findet aber auch interessante neue Aspekte, wie etwa, ›dass höhere Anteile an Personen, die erwerbstätig sind oder eine SED-Parteizugehörigkeit aufweisen, zweifelsohne mit höheren Suizidraten einhergehen‹. […] Es ist […] ein Verdienst der Autorin, dass sie für ein auch heute immer noch tabuisiertes Thema sensibilisiert.
Über das Buch

Kaum eine Todesursache gibt so viel Aufschluss über das Wohl einer Gesellschaft wie der Suizid. In der DDR wurden vergleichbare und valide Suizidzahlen systematisch erhoben, aber strengstens geheim gehalten: Die seit Mitte der 1970er-Jahre als »Vertrauliche Verschlusssache« eingestuften Statistiken waren nur einer sehr kleinen Gruppe zugänglich. Ellen von den Driesch hat diese verloren geglaubten Daten wiederentdeckt und in umfangreichen Recherchen eine völlig neue Datenbasis geschaffen. Erstmals erlaubt dieses bisher unveröffentlichte Material eine systematische Analyse der Veränderungen der Suizidraten in der Deutschen Demokratischen Republik. Das Buch, das das Suizidgeschehen in der DDR in historische und sozialwissenschaftliche Bezüge einbettet, verfolgt dabei mehrere Ziele: Es sensibilisiert für die Thematik der soziologischen Suizidforschung und schafft einen Informationsgewinn hinsichtlich der Suizidmortalität in der DDR über Raum und Zeit hinweg.

 

creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Stimmen zum Buch
ZDF Aspekte, 28.05.2021

Zugleich macht Ellen von den Driesch auf den aktuellen Umgang mit Suizid aufmerksam: Unsere Gesellschaft wird immer älter - und damit auch Selbstmord-gefährdeter. Ein heikles Thema, das bis heute auch medial eher tabuisiert wird, statt stärker über das ›Wie‹ der dringend notwendigen Suizid-Prävention nachzudenken.

Jahrbuch für Tod und Gesellschaft, März 2022

Das wohl bislang beste Buch zum Suizid in der DDR.

Stephanie Kaiser, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 4/2022

Die Autorin kann durch ihren Datensatz viele bekannte Fakten bestätigen, findet aber auch interessante neue Aspekte, wie etwa, ›dass höhere Anteile an Personen, die erwerbstätig sind oder eine SED-Parteizugehörigkeit aufweisen, zweifelsohne mit höheren Suizidraten einhergehen‹. […] Es ist […] ein Verdienst der Autorin, dass sie für ein auch heute immer noch tabuisiertes Thema sensibilisiert.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
36,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Kostenloser Versand weltweit
›  Mehr

Produktdetails

326 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Werkstatt der Demokratie
Werkstatt der Demokratie
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Sichtbare Frauen
Sichtbare Frauen
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
24,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
kartoniert
Artikel lieferbar
44,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Schattenorganisation
Schattenorganisation
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Schockwellen
Schockwellen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Kritik auf der Couch
Kritik auf der Couch
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Bürgerliche Kälte
Bürgerliche Kälte
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die erste jüdische Universität in Berlin
Die erste jüdische Universität in Berlin
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
54,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Häutungen einer umstrittenen Institution
Häutungen einer umstrittenen Institution
kartoniert
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.