E-Books zur Geschichte

Wissenschaft

Auf Abstand

Auf Abstand

Eine Gesellschaftsgeschichte der Coronapandemie

Wissenschaft

Auf Abstand

Eine Gesellschaftsgeschichte der Coronapandemie

Stimmen zum Buch
ZDF heute, 19.12.2021
Das Buch von Malte Thießen ist ein sehr lesenswerter Exkurs in die Geschichte, der uns dabei hilft, das aktuelle Geschehen rund um Corona besser einzuordnen.
Felix Berge, Sehepunkte, 15.02.2022
Das Buch ist ein Appell für ein Geschichtsbewusstsein jenseits der Coronajahre, die nicht nur zeigen, wie die ›Gewöhnung zur Gefahr werden‹ (...) kann, sondern schon längst ein zu historisierender Gegenstand sind. Malte Thießen gelang dazu ein sehr überzeugender erster Anstoß.
Reinhild Kreis, h-soz-u-kult, 11.02.2022
Thießen gelingt für unsere aufgeregte Gegenwart eine relativierende Einordnung, die das verbreitete Gefühl, in einer besonderen Zeit zu leben, dennoch ernstnimmt. Dies in Buchform zu tun, hat außerdem den Vorteil, dass Verweise auf vergangene Pandemien, deren Voraussetzungen und Bewältigungsversuche nicht als einzelne Geschichtshappen daherkommen, sondern Teil von komplexeren Analysebögen sind. Einer solchen unaufgeregt und abwägend reflektierenden Darstellung kann man die breite Leser:innenschaft, auf die das Buch angelegt ist, nur wünschen.
Über das Buch

Corona ist die sozialste aller Krankheiten. Sie betrifft alle Menschen weltweit und sämtliche Bereiche unseres Zusammenlebens – allerdings in ganz unterschiedlichem Ausmaß. Malte Thießen macht sich auf eine historische Spurensuche nach den sozialen Voraussetzungen und Folgen der Pandemie, die seit dem Frühjahr 2020 unser Leben beherrscht. Von den Pocken über die Spanische Grippe bis hin zu Aids, Ebola und Schweinegrippe entwirft er ein Panorama der Seuchen, die die Welt im 20. Jahrhundert heimsuchten, und gibt Antworten auf die Frage, was die Coronapandemie so besonders macht. Dabei geht es nicht nur um Gesundheit und Krankheit, sondern genauso um die Grundsätze unserer Gesellschaft: Wer ist besonders schützenswert, wer eine besondere Bedrohung? Wie ist das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit, zwischen Zwang und Freiwilligkeit, zwischen uns und den anderen? Das Buch präsentiert damit eine Bestandsaufnahme unserer Gegenwart im Zeitalter der »Neuen Seuchen«: Ist Corona eine Zeitenwende?

 

•Erste historische Gesamtdarstellung der Corona-Pandemie

•Interdisziplinärer Blick auf Covid-19 als geistes-, sozial-, kultur-, medien- und gesundheitswissenschaftliches Phänomen

Stimmen zum Buch
ZDF heute, 19.12.2021

Das Buch von Malte Thießen ist ein sehr lesenswerter Exkurs in die Geschichte, der uns dabei hilft, das aktuelle Geschehen rund um Corona besser einzuordnen.

Felix Berge, Sehepunkte, 15.02.2022

Das Buch ist ein Appell für ein Geschichtsbewusstsein jenseits der Coronajahre, die nicht nur zeigen, wie die ›Gewöhnung zur Gefahr werden‹ (...) kann, sondern schon längst ein zu historisierender Gegenstand sind. Malte Thießen gelang dazu ein sehr überzeugender erster Anstoß.

Reinhild Kreis, h-soz-u-kult, 11.02.2022

Thießen gelingt für unsere aufgeregte Gegenwart eine relativierende Einordnung, die das verbreitete Gefühl, in einer besonderen Zeit zu leben, dennoch ernstnimmt. Dies in Buchform zu tun, hat außerdem den Vorteil, dass Verweise auf vergangene Pandemien, deren Voraussetzungen und Bewältigungsversuche nicht als einzelne Geschichtshappen daherkommen, sondern Teil von komplexeren Analysebögen sind. Einer solchen unaufgeregt und abwägend reflektierenden Darstellung kann man die breite Leser:innenschaft, auf die das Buch angelegt ist, nur wünschen.

Hubert Wolf, WAZ, 22.09.2021

Der Medizinhistoriker Malte Thießen liefert in seinem Buch ›Auf Abstand‹ Erklärungen für die massiven Auswirkungen der Pandemie auf das Miteinander der Menschen.

Rüdiger Soldt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.10.2021

Die erste Gesellschaftsgeschichte zur Coronapandemie.

n-tv, 21.11.2021

Der Historiker Malte Thießen hat ein Buch über eine Seuche geschrieben, die noch gar nicht vorbei ist: über Corona.

Reinhild Kreis, h-soz-u-kult, 11.02.2022

Thießen gelingt für unsere aufgeregte Gegenwart eine relativierende Einordnung, die das verbreitete Gefühl, in einer besonderen Zeit zu leben, dennoch ernstnimmt. Dies in Buchform zu tun, hat außerdem den Vorteil, dass Verweise auf vergangene Pandemien, deren Voraussetzungen und Bewältigungsversuche nicht als einzelne Geschichtshappen daherkommen, sondern Teil von komplexeren Analysebögen sind. Einer solchen unaufgeregt und abwägend reflektierenden Darstellung kann man die breite Leser:innenschaft, auf die das Buch angelegt ist, nur wünschen.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
26,99 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferung nach Zahlungseingang

Produktdetails

Das könnte Sie auch interessieren:

Finanzen

Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs
Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Business

Communitys
Communitys
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Politik
Politik
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
64,99 € inkl. Mwst.
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
26,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
22,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Aufklärung vor Europa retten
Die Aufklärung vor Europa retten
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
18,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eros, Wollust, Sünde
Eros, Wollust, Sünde
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
52,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Pax-Rassismus
Pax-Rassismus
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
36,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die soziale Macht des Christlichen
Die soziale Macht des Christlichen
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
32,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Geltungsgründe globaler Gerechtigkeit
Geltungsgründe globaler Gerechtigkeit
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
40,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Demokratie neu denken
Demokratie neu denken
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
27,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Abenteuer Feldforschung
Abenteuer Feldforschung
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
26,99 € inkl. Mwst.