E-Books zur Politikwissenschaft

Wissenschaft

Staat im Ausverkauf

Staat im Ausverkauf

Privatisierung in Deutschland

Wissenschaft

Staat im Ausverkauf

Privatisierung in Deutschland

Stimmen zum Buch
Cord Aschenbrenner, Süddeutsche Zeitung, 20.02.2017
Auf den knapp 270 Seiten seines als ›Weckruf‹ gedachten Buches durchleuchtet Engartner kenntnisreich, kritisch und oftmals mit der gebotenen Schärfe einige zumindest teilprivatisierte Kernbereiche der Bundesrepublik: das Bildungs- und das Gesundheitswesen, Verkehr, Bundeswehr, Rente und Arbeit, Post und Telekommunikation. […] Der Autor hingegen plädiert tapfer für öffentliche Bildung oder einen regulierten Gesundheitsmarkt und gegen die ›Verbetriebswirtschaftlichung‹ der öffentlichen Daseinsfürsorge sowie gegen deren Lobbyisten.
Katja Scherer, Deutschlandfunk, 19.12.2016
Engartners Buch zeigt nicht, wann Privatisierungen sinnvoll sind und wann nicht. Aber es betont: Immer aus Prinzip auf Privatisierung zu setzen - das ist sicherlich nicht der richtige Weg.
Simon Zeise, Junge Welt, 03.04.2017
Engartner legt ausführlich dar, wie sich das Kapital die öffentliche Daseinsvorsorge einverleibt.
Über das Buch

Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, warum es einen Staat braucht, der seine Bürger schützen, notleidende Unternehmen stützen und lebensrettende Infrastrukturen – Stichwort: Impfungen – organisieren kann. Dessen ungeachtet hallt das Credo des »schlanken« Staates in weiten Teilen der Gesellschaft nach. Anhand besonders eindrücklicher Beispiele analysiert Tim Engartner in sieben Kapiteln – Bildung, Verkehr, Militär, Post und Telekommunikation, soziale Sicherung, Gesundheit sowie kommunale Versorgung – die Privatisierungen in Deutschland und ordnet sie in internationale Zusammenhänge ein. Sein Weckruf zeigt: Die Politik der Privatisierung öffentlicher Aufgaben, die von allen regierenden Parteien betrieben wird, ist nicht alternativlos. Die historischen Rettungspakete, die der Bund im Zuge der Corona-Krise 2020/21 geschnürt hat, drohen aber den Ruf nach weiteren Ausverkäufen noch lauter werden zu lassen.

Stimmen zum Buch
Cord Aschenbrenner, Süddeutsche Zeitung, 20.02.2017

Auf den knapp 270 Seiten seines als ›Weckruf‹ gedachten Buches durchleuchtet Engartner kenntnisreich, kritisch und oftmals mit der gebotenen Schärfe einige zumindest teilprivatisierte Kernbereiche der Bundesrepublik: das Bildungs- und das Gesundheitswesen, Verkehr, Bundeswehr, Rente und Arbeit, Post und Telekommunikation. […] Der Autor hingegen plädiert tapfer für öffentliche Bildung oder einen regulierten Gesundheitsmarkt und gegen die ›Verbetriebswirtschaftlichung‹ der öffentlichen Daseinsfürsorge sowie gegen deren Lobbyisten.

Katja Scherer, Deutschlandfunk, 19.12.2016

Engartners Buch zeigt nicht, wann Privatisierungen sinnvoll sind und wann nicht. Aber es betont: Immer aus Prinzip auf Privatisierung zu setzen - das ist sicherlich nicht der richtige Weg.

Simon Zeise, Junge Welt, 03.04.2017

Engartner legt ausführlich dar, wie sich das Kapital die öffentliche Daseinsvorsorge einverleibt.

Jörg Roesler, Neues Deutschland, 23.03.2017

Engartner tritt als Alternative für die immer weiter um sich greifende Privatisierung der Daseinsvorsorge dafür ein, ›dass die Kommunalwirtschaft als tot geglaubte Sparte der Ökonomie eine Renaissance erlebt‹.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
23,99 € inkl. Mwst.
Artikel noch nicht erschienen
Nicht lieferbar
Auf die Merkliste
Lieferung nach Zahlungseingang

Produktdetails

Das könnte Sie auch interessieren:

Karriere

Entwickle deine Stärken
Entwickle deine Stärken
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
31,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
48,99 € inkl. Mwst.
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
29,99 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Krieg der Medien
Krieg der Medien
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
38,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
22,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das Solidaritätsprinzip
Das Solidaritätsprinzip
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
31,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
17,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Sakralisierung der Identität
Die Sakralisierung der Identität
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
36,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Police Use of Excessive Force in Germany
Police Use of Excessive Force in Germany
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
54,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Mrs. Modern Woman«
»Mrs. Modern Woman«
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
99,99 € inkl. Mwst.