Business

»Die Natur ist das glaubwürdigste Vorbild, das wir haben.« Gudrun Happich

Die Natur ist das erfolgreichste Unternehmen der Welt, sagt Gudrun Happich. Die Autorin und Executive Coach für Top-Führungskräfte zeigt in ihrem Buch, warum die Lösungen aus der Natur lehrreich für Manager:innen sind. Campus.de hat sie einen exklusiven Einblick gewährt. Spannend!

Die meisten Menschen kennen das Prinzip der Bionik. Hier lernt und profitiert die Technik seit Jahrzehnten von der Natur. Wie kamen Sie auf den Gedanken, die Prinzipien der Natur ins Management zu übertragen?

Gudrun Happich: Ich war selbst von Beginn an Führungskraft und kenne die Herausforderungen, die Verantwortung, aber auch die Einsamkeit dieser Rolle aus dem eigenen Erleben. Ich habe - wie viele andere - unzählige Fortbildungen und Managementschulungen gemacht. Aber irgendwann kam ich an einen Punkt, an dem ich merkte: All diese Programme haben ihre Grenzen. Mir fehlte ein wirklich glaubwürdiges Vorbild – eines, das meine Situationen selbst mehrfach erlebt und erfolgreich gelöst hatte.

Als Diplom-Biologin erinnerte ich mich an mein Studium: In der Natur geht es nicht um Theorie, sondern um Leben und Tod. Wenn ein Prinzip nicht funktioniert, wird gnadenlos aussortiert – man bezahlt mit dem Leben. Für mich war das der Punkt: Die Natur ist das glaubwürdigste Vorbild, das wir haben.

Später, in meiner über 25 jährigen Arbeit als Executive Coach, habe ich dieselben Themen auf C-Level gesehen: Dauerkrisen, Machtspiele, Unsicherheit. Die Natur kennt all das seit Milliarden Jahren – und hat Lösungen gefunden, die funktionieren. Während die Bionik Lösungen aus der Natur für technische Probleme übernimmt, gehe ich in Nature, Inc. einen Schritt tiefer: Ich übertrage die Prinzipien der Natur auf Führung und Management.

 

In Ihrem Buch können Manager:innen lernen, wie man die Natur als Lehrmeisterin für das Management nutzt. So lernt man etwa vom Mammutbaum, wie man die Krise als Chance nutzt. Erzählen Sie uns mehr!

Gudrun Happich: Der Mammutbaum ist ein Paradebeispiel. Während viele andere Lebewesen bei einem Feuer sterben, hat der Mammutbaum gelernt, Brände nicht nur zu überstehen. Er hat genau dieses zerstörerische Ereignis in seinem Erfolgsmodel für seine Fortpflanzung integriert:  Seine Zapfen öffnen sich erst bei Hitze, die Samen fallen heraus, und genau dann entsteht neues Leben.

Die Botschaft: Krisen akzeptieren – und daraus etwas machen.
Krisen sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Wer sie bekämpfen will, verbrennt Energie. Wer sie annimmt, kann sie als Motor für Entwicklung nutzen.

Das gilt auch für Unternehmen: Statt Schuldige zu suchen oder zu hoffen, dass es keine Krisen gibt, brauchen Führungskräfte die Haltung des Mammutbaums – Krisen gehören dazu. Entscheidend ist, was ich daraus mache.

 

Viele Prinzipien aus der Natur lassen sich für das Management nutzen: Das Wachstumsprinzip, das Notfallprinzip, das Führungsprinzip. Gibt es eine Grundkonstante, ein »Grundmindset«, das den Prinzipien der Natur insgesamt eigen ist?

Gudrun Happich: Ja – ich beschreibe es im Buch als eine Frage der Haltung.
In der Natur gilt: Ego parken. Entscheidend ist das Überleben des Ganzen – beim Wolfsrudel das Rudel, beim Unternehmen das große Ganze.

Das heißt:

  • Ego zurückstellen und das eigene Wirken in den Dienst einer höheren Sache stellen.
  • Die Suche nach Schuldigen ist in der Natur überflüssig – sie kostet nur Zeit. Stattdessen: Blick nach vorne.
  • Die Frage lautet immer: Was ist das höchste Ziel? Was ist der nächste gangbare Schritt, und sei er noch so klein?

Diese Haltung zieht sich durch alle Beispiele im Buch – vom Wolfsrudel bis zum Mammutbaum. Und sie ist die Essenz wirksamer Führung.

 

Große Unternehmen, kleinere Einheiten – können alle möglichen Größen von Unternehmen und Teams von Ihrem Buch profitieren?

Gudrun Happich: Absolut. Die Prinzipien der Natur sind universell – sie gelten im großen Ökosystem genauso wie in der kleinsten Einheit.

Im Buch beschreibe ich, wie unterschiedliche Situationen profitieren:

  • Große Unternehmen können vom Wolfsrudel lernen: Klare Rollen, eine starke Führung, die Orientierung gibt, und gleichzeitig Verantwortung, die auf viele verteilt ist.
  • Teams oder Projekte profitieren vom Notfallprinzip: Im Ernstfall zählt schnelles Handeln, Lösungen finden, statt in Bürokratie zu versinken.

Es geht nie um die Größe – sondern um die Haltung und die Fähigkeit Naturprinzipien auf die jeweilige Situation zu übertragen. So, wie man mit Komplexität, Unsicherheit und Wandel umgeht. Deshalb profitieren vom Buch Vorstände ebenso wie kleine Teams.

 

Warum ist es jetzt genau der richtige Zeitpunkt für Ihr Buch?

Gudrun Happich: Weil wir heute in einer Welt der Dauerkrisen leben: geopolitische Konflikte, Klimawandel, technologische Sprünge, Fachkräftemangel. Klassische Modelle wie Kontrolle, Hierarchie oder reine Effizienz reichen da nicht mehr.

Die Natur kennt Dauerkrisen seit 3,8 Milliarden Jahren – und hat überlebt, indem sie Vielfalt genutzt, Gegensätze integriert und Resilienz entwickelt hat. Sie hat Prinzipien hervorgebracht, die heute wichtiger sind denn je: Kooperation UND Wettbewerb, Stabilität UND Wandel, Resilienz UND Anpassung.

Genau deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Nature, Inc.: Es gibt Führungskräften Orientierung in einer unübersichtlichen Zeit – nicht mit Theorien, sondern mit Prinzipien, die sich in der Praxis seit Jahrtausenden bewährt haben.

Vielen Dank für dieses aufschlussreiche Gespräch!

 

Gudrun Happich ist Executive Coach für Top-Führungskräfte, Diplom-Biologin und Inhaberin des »Galileo . Instituts« in Köln. Sie verbindet langjährige Führungserfahrung mit der bioSystemik® – einem Denkmodell, das zeigt, was Führung von der Natur lernen kann.

 

15.10.2025

Business

Nature, Inc. – das erfolgreichste Unternehmen der Welt
Nature, Inc. – das erfolgreichste Unternehmen der Welt
Hardcover gebunden
30,00 € inkl. Mwst.