Bücher zur Wissenschaft

Wissenschaft

Behinderte Anerkennung?

Interessenorganisationen von Menschen mit Behinderungen in Westdeutschland seit 1945

aus der Reihe

Disability History

Wissenschaft

Behinderte Anerkennung?

Interessenorganisationen von Menschen mit Behinderungen in Westdeutschland seit 1945

aus der Reihe

Disability History

Stimmen zum Buch
Anna Derksen, H-Soz-Kult, 20.12.2017
Jan Stoll zeigt in seiner ambitionierten Studie […], welche Interessen und Zielvorstellungen diverse Behindertengruppen entwickelten, wie sie sich artikulierten und welche Auswirkungen dies auf den öffentlichen Umgang mit Behinderung hatte. […] Stolls akribische Auswertung von Archiven und Periodika der Behindertenorganisationen selbst, aber auch von Dokumenten staatlicher Akteure, Parteien und Medien macht deutlich, dass Behinderte an der Formierung von Zivilgesellschaft und gesellschaftlicher Selbstorganisation einen wichtigen Anteil hatten.
Silke Fehlmann, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 17.10.2018
Hier [ist] eine sehr solide, spannende und sehr gut strukturierte Studie entstanden, die das noch junge Forschungsgebiet der ›Disability History‹ durch die Betroffenenperspektive ergänzt und mit validen Ergebnissen aufwartet.
Jörg Michael Kastl, Socialnet, 13.06.2018
Jan Stoll ist eine sehr gute, fundierte und zugleich fokussierte Studie auf relativem Neuland geglückt. Wer immer sich mit sozial- und geschichtswissenschaftlichen Aspekten von Behinderung im deutschsprachigen Raum befasst, sollte sich unbedingt die Zeit nehmen, sie zu lesen, um nicht zu sagen: ›wird in Zukunft an ihr nicht mehr vorbei kommen‹.
Über das Buch

Menschen mit Behinderungen waren nie ausschließlich Objekte von Sozialpolitik, Wissenschaft und Gesellschaft. Auch in der Bundesrepublik sind sie als selbstbestimmte Akteure zu begreifen: Sie schlossen sich in Interessenorganisationen zusammen und vertraten eigene Vorstellungen von Eingliederung und Integration. In Organisationen wie den Kriegsopferverbänden der Nachkriegszeit, den Elternvereinigungen der 1960er-Jahre - wie der "Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind" - sowie der Behindertenbewegung der 1970erund 1980er-Jahre prägten sie das gesellschaftliche Bild von "Behinderung" und sozialstaatliche Maßnahmen mit.

Stimmen zum Buch
Anna Derksen, H-Soz-Kult, 20.12.2017

Jan Stoll zeigt in seiner ambitionierten Studie […], welche Interessen und Zielvorstellungen diverse Behindertengruppen entwickelten, wie sie sich artikulierten und welche Auswirkungen dies auf den öffentlichen Umgang mit Behinderung hatte. […] Stolls akribische Auswertung von Archiven und Periodika der Behindertenorganisationen selbst, aber auch von Dokumenten staatlicher Akteure, Parteien und Medien macht deutlich, dass Behinderte an der Formierung von Zivilgesellschaft und gesellschaftlicher Selbstorganisation einen wichtigen Anteil hatten.

Silke Fehlmann, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 17.10.2018

Hier [ist] eine sehr solide, spannende und sehr gut strukturierte Studie entstanden, die das noch junge Forschungsgebiet der ›Disability History‹ durch die Betroffenenperspektive ergänzt und mit validen Ergebnissen aufwartet.

Jörg Michael Kastl, Socialnet, 13.06.2018

Jan Stoll ist eine sehr gute, fundierte und zugleich fokussierte Studie auf relativem Neuland geglückt. Wer immer sich mit sozial- und geschichtswissenschaftlichen Aspekten von Behinderung im deutschsprachigen Raum befasst, sollte sich unbedingt die Zeit nehmen, sie zu lesen, um nicht zu sagen: ›wird in Zukunft an ihr nicht mehr vorbei kommen‹.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
46,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

418 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Soziologie und Postnationalsozialismus
Soziologie und Postnationalsozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das Affektregime weiblicher Altersarmut
Das Affektregime weiblicher Altersarmut
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Nationalismus und Faschismus
Nationalismus und Faschismus
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Deutschen und der Gehorsam
Die Deutschen und der Gehorsam
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Mitten in Europa
Mitten in Europa
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unerwartete Feinde
Unerwartete Feinde
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Was wird aus der Arbeit?
Was wird aus der Arbeit?
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Energie, Ökologie, Markt
Energie, Ökologie, Markt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
64,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der konstituierte Staat
Der konstituierte Staat
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Finanzen

Souverän investieren vor und im Ruhestand
Souverän investieren vor und im Ruhestand
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.