Bücher zur Wissenschaft

Wissenschaft

Gläubige Imperialisten

Gläubige Imperialisten

Katholische Mission in Deutschland und Ostafrika (1830–1960)

Wissenschaft

Gläubige Imperialisten

Katholische Mission in Deutschland und Ostafrika (1830–1960)

Stimmen zum Buch
Geert Castryck, H-Soz-Kult, 15.02.2022
Richard Hölzl [hat] eine von Brüchen, Konflikten, Grenzen und Gegensätzen geprägte Verflechtungsgeschichte der Benediktinermission zwischen Deutschland und Ostafrika sowie zwischen Katholizismus und Kolonialismus geschrieben. Die akribische empirische Herausarbeitung von etlichen Detailgeschichten, die jeweils einzeln von klugen Überlegungen und brauchbaren Ansätzen aus der Literatur untermauert werden, ist beeindruckend.
Joachim Schmiedl, Sehepunkte, 15.06.2021
Richard Hölzl hat eine breit angelegte Missionsgeschichte Ostafrikas vorgelegt. Aus europäischer Perspektive und mit viel Respekt für die kulturellen und religiösen Praktiken der indigenen Bevölkerung geht er den Verflechtungen nach, wie sie sich aus der missionarischen Existenz der Benediktiner ergeben haben: als Seelsorger auf der Seite der Afrikaner, als Europäer in kultureller Distanz angesichts der Probleme, die Traditionen der Stämme und Clans zu verstehen und zu respektieren, als Mitarbeiter der Kolonialbehörden und als Repräsentanten einer sich von Seiten Roms als "Weltkirche" präsentierenden religiösen Agentur. ... Die Studie ist ein weiterer wichtiger Beitrag zur Globalgeschichte aus dem Umfeld der Göttinger Forschungsgruppen.
Ulrich van der Heyden, Theologische Literaturzeitung 146 (2021)
Eine hervorragende Darstellung wichtiger Ereignisse aus der Geschichte der katholischen Mission in der Region der ehemaligen deutschen Kolonie Ostafrika
Über das Buch

Katholische Mission und ihre Idee der »christlichen Zivilisierung« waren zentrale Bestandteile des Kolonialismus in Ostafrika und der Welt. In Europa prägten Missionen ein verzerrtes Bild vermeintlich hilfsbedürftiger, mitleiderregender Menschen in den Kolonien. Vor Ort stützten sie koloniale Herrschaft und bauten besonders das koloniale Bildungswesen mit auf. Afrikanische Aktivisten nutzten die Spielräume, die Mission innerhalb des Kolonialismus bot, um sich als Intellektuelle, Gläubige und eigenständig Handelnde auf dem Weg in die Unabhängigkeit zu positionieren. Richard Hölzl erzählt eine Geschichte zunehmender Verflechtung der deutschen und ostafrikanischen Gesellschaften im Kolonialismus und zeigt die neuen rassistischen und religiösen Grenzziehungen auf, die damit einhergingen.

Stimmen zum Buch
Geert Castryck, H-Soz-Kult, 15.02.2022

Richard Hölzl [hat] eine von Brüchen, Konflikten, Grenzen und Gegensätzen geprägte Verflechtungsgeschichte der Benediktinermission zwischen Deutschland und Ostafrika sowie zwischen Katholizismus und Kolonialismus geschrieben. Die akribische empirische Herausarbeitung von etlichen Detailgeschichten, die jeweils einzeln von klugen Überlegungen und brauchbaren Ansätzen aus der Literatur untermauert werden, ist beeindruckend.

Joachim Schmiedl, Sehepunkte, 15.06.2021

Richard Hölzl hat eine breit angelegte Missionsgeschichte Ostafrikas vorgelegt. Aus europäischer Perspektive und mit viel Respekt für die kulturellen und religiösen Praktiken der indigenen Bevölkerung geht er den Verflechtungen nach, wie sie sich aus der missionarischen Existenz der Benediktiner ergeben haben: als Seelsorger auf der Seite der Afrikaner, als Europäer in kultureller Distanz angesichts der Probleme, die Traditionen der Stämme und Clans zu verstehen und zu respektieren, als Mitarbeiter der Kolonialbehörden und als Repräsentanten einer sich von Seiten Roms als "Weltkirche" präsentierenden religiösen Agentur. ... Die Studie ist ein weiterer wichtiger Beitrag zur Globalgeschichte aus dem Umfeld der Göttinger Forschungsgruppen.

Ulrich van der Heyden, Theologische Literaturzeitung 146 (2021)

Eine hervorragende Darstellung wichtiger Ereignisse aus der Geschichte der katholischen Mission in der Region der ehemaligen deutschen Kolonie Ostafrika

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
59,99 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferung nach Zahlungseingang

Produktdetails

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Deutschen und der Gehorsam
Die Deutschen und der Gehorsam
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Energie, Ökologie, Markt
Energie, Ökologie, Markt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
64,00 € inkl. Mwst.

Finanzen

Souverän investieren vor und im Ruhestand
Souverän investieren vor und im Ruhestand
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der konstituierte Staat
Der konstituierte Staat
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
46,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das Affektregime weiblicher Altersarmut
Das Affektregime weiblicher Altersarmut
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
52,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Was wird aus der Arbeit?
Was wird aus der Arbeit?
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Nationalismus und Faschismus
Nationalismus und Faschismus
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unerwartete Feinde
Unerwartete Feinde
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.