Bücher zur Wissenschaft

Wissenschaft

Greater than Rome

Neubestimmungen britischer Imperialität 1870-1914

Wissenschaft

Greater than Rome

Neubestimmungen britischer Imperialität 1870-1914

Stimmen zum Buch
Matthias Hansl, Politische Vierteljahresschrift, 12.12.2016
Eva Marlene Hausteiner ist es in ihrer stilistisch beeindruckenden und im besten Sinn gelehrten Diessertation ›Greater than Rome‹ gelungen, die welthistorische Transition aus der Innenperspektive eines ›Empire in decline‹ zu beleuchten
Sönke Neitzel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.2016
Eva Hausteiner legt mit ihrer Studie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Ideengeschichte des britischen Empires vor, sie hat letztlich eine Morphologie der Imperiumslegitimation geschrieben und damit das Fundament für einen weiterführenden internationalen Vergleich gelegt.
Über das Buch

Die politiktheoretische Studie demonstriert anhand des Falls des British Empire, wie imperiale Eliten ihr Tun erfassen und rechtfertigen, welche Rolle historische Beispiele in diesem Prozess spielen und welche Entwürfe imperialer Herrschaft um Deutungshoheit konkurrieren. Die Analyse des Elitendiskurses im British Empire erhellt jene Modi, in denen zentrale Akteure das Weltreich legitimieren und im eigenen

Selbstverständnis konzipieren: Niedergangserfahrungen, infrastrukturelle Errungenschaften, aber auch die Frage globaler Vorherrschaft werden zu Elementen einer technokratischhierarchischen Imperiumsvision, die von alten Mustern liberaler Zivilisierung und Missionierung nachdrücklich Abschied nimmt.

Stimmen zum Buch
Matthias Hansl, Politische Vierteljahresschrift, 12.12.2016

Eva Marlene Hausteiner ist es in ihrer stilistisch beeindruckenden und im besten Sinn gelehrten Diessertation ›Greater than Rome‹ gelungen, die welthistorische Transition aus der Innenperspektive eines ›Empire in decline‹ zu beleuchten

Sönke Neitzel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.2016

Eva Hausteiner legt mit ihrer Studie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Ideengeschichte des britischen Empires vor, sie hat letztlich eine Morphologie der Imperiumslegitimation geschrieben und damit das Fundament für einen weiterführenden internationalen Vergleich gelegt.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
52,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

411 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie 3/2025
Soziologie 3/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das ABC der Apokalypse
Das ABC der Apokalypse
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Deutschen und der Gehorsam
Die Deutschen und der Gehorsam
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Stadt hat etwas Ideales
Die Stadt hat etwas Ideales
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.