Bücher zur Wissenschaft

Wissenschaft

Institutionalisierungskonflikte in Sozialstaaten

Zum Verhältnis von Akteuren und Institutionen in Prozessen strukturellen Wandels

  • Promotionspreis der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Heidelberg 2024
  • Nachwuchspreis der Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 23/24
  • Promotionspreis der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Heidelberg 2024
  • Nachwuchspreis der Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 23/24

Wissenschaft

Institutionalisierungskonflikte in Sozialstaaten

Zum Verhältnis von Akteuren und Institutionen in Prozessen strukturellen Wandels

  • Promotionspreis der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Heidelberg 2024
  • Nachwuchspreis der Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 23/24
Stimmen zum Buch
Ulf Bohmann
Pfäffle legt eine Studie von außergewöhnlicher Klarheit, Differenziertheit wie auch Kohärenz vor. Das Vorgehen ist dabei von einer hervorragenden Balance aus Souveränität und Bescheidenheit sowie einem hohen Maß an Transparenz und Selbstreflexion geprägt. Eine besondere Stärke liegt zudem im gelungenen Arrangement von ausgewogener Rekonstruktion und darauf aufbauendem eigenständigen Zugriff. Kurzum: Es liegt ein bemerkenswertes Beispiel der vorbildlichen Umsetzung nur allzu oft vernachlässigter, aber gleichwohl elementarer theoretischer Grundtugenden vor. Wer sich mit einer Theorie des Sozialstaates beschäftigen will, wird an Lukas Pfäffle nicht vorbeikommen.
Über das Buch

Mit Blick auf die umfangreiche Literatur zur vergleichenden Sozialstaatsforschung erörtert Lukas Pfäffle in diesem Buch den Nutzen der soziologischen Makrotheorie für die Analyse institutionellen Wandels in Wohlfahrtsstaaten. Es entsteht ein theoretischer Begriffsrahmen, der ein detailliertes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Institutionen und Akteuren ermöglicht. Das Beispiel der »Hartz-Reformen« in Deutschland veranschaulicht das Potenzial dieser Untersuchung: Die hochspezialisierten Diskurse zum Sozialstaat erhalten durch ihre Rückbindung an grundlagentheoretische Fragen zum Verhältnis von Institutionen und Akteuren analytische Qualitätsstandards.

Stimmen zum Buch
Ulf Bohmann

Pfäffle legt eine Studie von außergewöhnlicher Klarheit, Differenziertheit wie auch Kohärenz vor. Das Vorgehen ist dabei von einer hervorragenden Balance aus Souveränität und Bescheidenheit sowie einem hohen Maß an Transparenz und Selbstreflexion geprägt. Eine besondere Stärke liegt zudem im gelungenen Arrangement von ausgewogener Rekonstruktion und darauf aufbauendem eigenständigen Zugriff. Kurzum: Es liegt ein bemerkenswertes Beispiel der vorbildlichen Umsetzung nur allzu oft vernachlässigter, aber gleichwohl elementarer theoretischer Grundtugenden vor. Wer sich mit einer Theorie des Sozialstaates beschäftigen will, wird an Lukas Pfäffle nicht vorbeikommen.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
45,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

265 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Soziologie und Postnationalsozialismus
Soziologie und Postnationalsozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Zwischenanstalten« im Nationalsozialismus
»Zwischenanstalten« im Nationalsozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
42,00 € inkl. Mwst.

Finanzen

Mami goes Millionär
Mami goes Millionär
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wählermärkte
Wählermärkte
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unerwartete Feinde
Unerwartete Feinde
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das ABC der Apokalypse
Das ABC der Apokalypse
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie 4/2025
Soziologie 4/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der konstituierte Staat
Der konstituierte Staat
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Was wird aus der Arbeit?
Was wird aus der Arbeit?
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.