Bücher zur Wissenschaft

Wissenschaft

Karriere nach der Wissenschaft

Alternative Berufswege für Promovierte

Wissenschaft

Karriere nach der Wissenschaft

Alternative Berufswege für Promovierte

Stimmen zum Buch
Kilian Fried, Heinrich-Heine-Buchhandlung, Essen, Börsenblatt, 13.07.2018
Die Autorin Miriam Müller beschreibt Berufsfelder mit den jeweiligen Anforderungen, zum Beispiel in der Verwaltung, im Journalismus oder in der Beratung, und bietet eine Analyse der eigenen Fähigkeiten sowie praktische Übungen für die Bewerbung. In Porträts werden alternative Lebenswege vorgestellt. Das ist sehr erhellend und öffnet den eigenen Horizont, der Leser kann sich damit sehr gut identifizieren.
Dr. Ute Symanski, Wissenschaftsmanagement, 01.02.2017
Diese Neuerscheinung leistet zweierlei: Sie vermittelt erstens die Freude daran, die Planung eines alternativen Karrierewegs beherzt anzugehen. Sie bietet zweitens eine Fülle nützlicher Praxistipps und ist ein pragmatischer Leitfaden für alle, die über die Alternative zur wissenschaftlichen Laufbahn nachdenken wollen.
Andreas Pallenberg, WILA Arbeitsmarkt, 28.08.2017
Das vorliegende Buch [wird] zu einem Leitfaden, der die Betroffenen dort abholt, wo sie sind und Wege weist, wohin es gehen könnte. Wie man dahin gelangt, zeigen einige Übungen zum Selbstcoaching und Strategietipps für den Einstieg in einen vielleicht noch ziemlich unbekannten Arbeitsmarkt.
Über das Buch

Der Arbeitsmarkt für Wissenschaftler bietet nur für einen kleinen Teil hoch qualifizierter Nachwuchsforscher eine dauerhafte Beschäftigungsperspektive. Nach der Promotion - oder später in der akademischen Laufbahn - stellt sich die Frage nach Alternativen: In welchen Berufsfeldern werden Promovierte gebraucht? Welche Qualifikationen, Kompetenzen und Interessen führen zu Berufszielen jenseits der Professur? Wie kann eine erfolgreiche Bewerbungsstrategie aussehen? Mirjam Müller entwirft eine praktische Anleitung für die Planung alternativer Berufswege. Dreizehn Porträts promovierter Geistes- und Sozialwissenschaftler beschreiben, wie der Ausstieg aus der Wissenschaft gelingt, wie der neue Arbeitsalltag in verschiedenen Branchen aussieht und welche Qualifikationen erwartet werden. Der Ratgeber bietet Selbstcoaching-Übungen sowie Strategien für den erfolgreichen Einstieg in eine Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung, Bildung oder Kultur.

Stimmen zum Buch
Kilian Fried, Heinrich-Heine-Buchhandlung, Essen, Börsenblatt, 13.07.2018

Die Autorin Miriam Müller beschreibt Berufsfelder mit den jeweiligen Anforderungen, zum Beispiel in der Verwaltung, im Journalismus oder in der Beratung, und bietet eine Analyse der eigenen Fähigkeiten sowie praktische Übungen für die Bewerbung. In Porträts werden alternative Lebenswege vorgestellt. Das ist sehr erhellend und öffnet den eigenen Horizont, der Leser kann sich damit sehr gut identifizieren.

Dr. Ute Symanski, Wissenschaftsmanagement, 01.02.2017

Diese Neuerscheinung leistet zweierlei: Sie vermittelt erstens die Freude daran, die Planung eines alternativen Karrierewegs beherzt anzugehen. Sie bietet zweitens eine Fülle nützlicher Praxistipps und ist ein pragmatischer Leitfaden für alle, die über die Alternative zur wissenschaftlichen Laufbahn nachdenken wollen.

Andreas Pallenberg, WILA Arbeitsmarkt, 28.08.2017

Das vorliegende Buch [wird] zu einem Leitfaden, der die Betroffenen dort abholt, wo sie sind und Wege weist, wohin es gehen könnte. Wie man dahin gelangt, zeigen einige Übungen zum Selbstcoaching und Strategietipps für den Einstieg in einen vielleicht noch ziemlich unbekannten Arbeitsmarkt.

Karin Orth, H-Soz-Kult, 07.07.2017

Das Buch bietet einen sehr guten Einblick in Berufsfelder, in denen die Fähigkeiten von promovierten Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen gebraucht und nachgefragt werden. Darüber hinaus beschreibt es kundig und konkret, wie es gelingt, einerseits die eigenen Qualifikationen zu bestimmen und andererseits diejenigen Branchen zu identifizieren, die zum eigenen Können und zu den eigenen Interessen passen. Nicht zuletzt zeigt es anschaulich, wie das Matching zwischen eigenem Profil und potentiellen Arbeitgebern funktionieren kann.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
27,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

227 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Bewerben auf Juniorprofessuren und Professuren
Bewerben auf Juniorprofessuren und Professuren
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
24,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Bewerben auf Juniorprofessuren und Professuren
Bewerben auf Juniorprofessuren und Professuren
kartoniert
Artikel lieferbar
27,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Promotion - Postdoc - Professur
Promotion - Postdoc - Professur
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Bewerben auf Juniorprofessuren und Professuren
Bewerben auf Juniorprofessuren und Professuren
kartoniert
Artikel lieferbar
27,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Promotion - Postdoc - Professur
Promotion - Postdoc - Professur
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das ABC der Apokalypse
Das ABC der Apokalypse
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Stadt hat etwas Ideales
Die Stadt hat etwas Ideales
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Promotion - Postdoc - Professur
Promotion - Postdoc - Professur
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
26,99 € inkl. Mwst.