Bücher zur Wissenschaft

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?

Menschenführung in der Wehrmacht

  • Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2023 (1. Platz)
aus der Reihe

Krieg und Konflikt

  • Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2023 (1. Platz)

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?

Menschenführung in der Wehrmacht

  • Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2023 (1. Platz)
aus der Reihe

Krieg und Konflikt

Stimmen zum Buch
Christian Stein, H-Soz-Kult, 10.12.2024
Zum Verständnis des Innenlebens der Wehrmacht und damit moderner Streitkräfte insgesamt leistet Konstantin Franz Eckerts empirisch gesättigte und methodisch reflektierte Studie einen enorm wertvollen Beitrag.
Chris Helmecke, Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung, 2/2025
Eckerts Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Wehrmacht, insbesondere zur Diskussion über ihren inneren Zusammenhalt und damit auch ihren militärischen Wert.
Über das Buch

Wie wurden die Soldaten der Wehrmacht – in der Kaserne und an der Front – von ihren Unteroffizieren und Offizieren behandelt? Wie war deren Menschenführung beeinflusst vom Nationalsozialismus und welche Bedeutung hatte sie für den Zusammenhalt des deutschen Heeres im Zweiten Weltkrieg? Konstantin Franz Eckert schließt, gestützt auf eine breite Quellenbasis, eine wichtige Forschungslücke. Seine Studie zeigt, wie junge Männer auf ihren Militärdienst vorbereitet wurden und was sie von ihren Vorgesetzten erwarteten. Sie weist nach, dass Vorbild und persönlicher Einsatz, Konstruktivität und absolute Unterordnung unter das Gehorsamsprinzip im Dienst des NS-Regimes zentrale Führungselemente der Wehrmacht waren. Zudem wirft sie einen Blick auf die militärische Ausbildung und ordnet die alten Narrative vom »Kasernenhofschleifer« sachlich ein.

Stimmen zum Buch
Christian Stein, H-Soz-Kult, 10.12.2024

Zum Verständnis des Innenlebens der Wehrmacht und damit moderner Streitkräfte insgesamt leistet Konstantin Franz Eckerts empirisch gesättigte und methodisch reflektierte Studie einen enorm wertvollen Beitrag.

Chris Helmecke, Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung, 2/2025

Eckerts Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Wehrmacht, insbesondere zur Diskussion über ihren inneren Zusammenhalt und damit auch ihren militärischen Wert.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
59,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

577 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Nationalismus und Faschismus
Nationalismus und Faschismus
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der konstituierte Staat
Der konstituierte Staat
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Energie, Ökologie, Markt
Energie, Ökologie, Markt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
64,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Auf dem Weg zur Normalität?
Auf dem Weg zur Normalität?
kartoniert
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das Affektregime weiblicher Altersarmut
Das Affektregime weiblicher Altersarmut
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie und Postnationalsozialismus
Soziologie und Postnationalsozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Finanzen

Mami goes Millionär
Mami goes Millionär
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unerwartete Feinde
Unerwartete Feinde
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Was wird aus der Arbeit?
Was wird aus der Arbeit?
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.