Bücher zur Wissenschaft

Wissenschaft

Zeitort Archiv

Zeitort Archiv

Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert

Wissenschaft

Zeitort Archiv

Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert

Stimmen zum Buch
Joshua Ben Klein, Avenue, 14.09.2020
Die Historikerin Sina Steglich […] hat die vielschichtige Beziehung zwischen Archiv und Zeitempfinden in einer lesenswerten Studie aufgeblättert und greift dabei über aktuelle Debatten um Big Data und digitalisierte Bestände hinaus.
Matthias Stickler, Sehepunkte, 15.03.2021
Im Kern geht es Steglich darum, die Vorstellung von der Geschichte als Fortschrittsgeschichte zu dekonstruieren.
Clara Maddalena Frysztacka, H-Soz-Kult, 03.06.2021
Die vielen inspirierenden Überlegungen und Thesen, die Steglich in ihrem Buch formuliert, ergeben ein kohärentes Bild von der Konstruktion der historischen Zeit am Ende des 19. Jahrhunderts.
Über das Buch

Zeit, Geschichtlichkeit und Moderne stehen in einem unauflöslichen Zusammenhang. Doch die Frage, wie man Zeit in der Moderne verstehen kann, bleibt oft abstrakt. Diese Studie konkretisiert das Beziehungsgeflecht zwischen Zeit und Geschichtlichkeit am Beispiel staatlicher Archive in Deutschland, Frankreich und Großbritannien im »langen« 19. Jahrhundert. Mit der Öffnung für Forschung und Öffentlichkeit, aber auch mit theoretischer Begründung und Verwissenschaftlichung durchliefen Archive damals eine entscheidende Transformation. Aus dieser Perspektive lässt sich die Arbeit in und mit Archiven als Beitrag zur Vermittlung von Zeit als Geschichte begreifen, die bis heute von grundlegender Bedeutung ist.

Stimmen zum Buch
Joshua Ben Klein, Avenue, 14.09.2020

Die Historikerin Sina Steglich […] hat die vielschichtige Beziehung zwischen Archiv und Zeitempfinden in einer lesenswerten Studie aufgeblättert und greift dabei über aktuelle Debatten um Big Data und digitalisierte Bestände hinaus.

Matthias Stickler, Sehepunkte, 15.03.2021

Im Kern geht es Steglich darum, die Vorstellung von der Geschichte als Fortschrittsgeschichte zu dekonstruieren.

Clara Maddalena Frysztacka, H-Soz-Kult, 03.06.2021

Die vielen inspirierenden Überlegungen und Thesen, die Steglich in ihrem Buch formuliert, ergeben ein kohärentes Bild von der Konstruktion der historischen Zeit am Ende des 19. Jahrhunderts.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
73,99 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferung nach Zahlungseingang

Produktdetails

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Was wird aus der Arbeit?
Was wird aus der Arbeit?
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie 4/2025
Soziologie 4/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wählermärkte
Wählermärkte
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Finanzen

Mami goes Millionär
Mami goes Millionär
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das ABC der Apokalypse
Das ABC der Apokalypse
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eduard Bernstein (1850–1932)
Eduard Bernstein (1850–1932)
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
189,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie und Postnationalsozialismus
Soziologie und Postnationalsozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Die Magie des Flows
Die Magie des Flows
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der konstituierte Staat
Der konstituierte Staat
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Zwischenanstalten« im Nationalsozialismus
»Zwischenanstalten« im Nationalsozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
42,00 € inkl. Mwst.