22.09.2009

Campus Autor Herfried Münkler erhält Meyer-Struckmann-Preis


Der Politikwissenschaftler

und Campus Autor Prof. Dr. Herfried Münkler erhält den diesjährigen

Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissen-schaftliche Forschung. Der

Preis war 2009 für herausragende Arbeiten im Themenfeld »Gesellschaften der

Moderne« ausgeschrieben.

 

 

 

Herfried Münkler, geboren

1951 in Friedberg/Hessen, ist Professor für Theorie der Politik an der Humboldt

Universität Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der

Wissenschaft. Er hat bedeutende Studien zur politischen Ideengeschichte und zur

Theorie des Krieges veröffentlicht, einige davon sind mittlerweile

Standardwerke, wie etwa Machiavelli (1982)

oder Die neuen Kriege (2003).

 

 

 

Bei Campus erschien von Herfried

Münkler 2001 die Einführung Thomas Hobbes.

Herausgegeben hat er die Bände Deutschlands

Eliten im Wandel (2006, mit Grit Straßenberger und Matthias Bohlender), Wege

in die neue Bundesrepublik. Politische Mythen und kollektive Selbstbilder nach

1989 (Mai 2009, mit Jens Hacke) und Strategien der Visualisierung. Verbildlichung als Mittel politischer

Kommunikation (Oktober 2009, mit Jens Hacke).

 

 

 

Münklers Perspektive ist

gekennzeichnet durch eine interdisziplinäre Herangehensweise zwischen

politischer Philosophie, Politikwissenschaft und historischer Forschung. So

behandelt er auch die Funktionalisierung von Bildern, Symbolen und Metaphern in

ihrer Entstehung und den gesellschaftlichen Auswirkungen. Seine Werke wirken

weit über seine Fachdisziplin hinaus und beeinflussen politische Debatten und

die öffentliche Meinung.

 


Auch als politischer Essayist und Publizist hat er sich einen Namen gemacht.

Münkler ist für seine letzte Monografie Die

Deutschen und ihre Mythen in diesem Jahr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse

in der Kategorie Sachbuch/Essayistik ausgezeichnet worden.

 


Die Übergabe des von der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine

Universität Düsseldorf verliehenen Preises findet am 22. Oktober 2009 im

NRW-Forum in Düsseldorf statt.

 


Die Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung,

insbesondere im Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften. Der mit 20.000

Euro dotierte Preis wird jährlich von einer Jury vergeben, die sich aus

Mitgliedern der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Düsseldorf und Vertretern der Stiftung zusammensetzt. Die Jury entscheidet in

jedem Jahr neu über das Forschungsfeld, aus dem der Preisträger / die

Preisträgerin zu bestimmen ist.

 


2009 verleiht die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Düsseldorf zum vierten Mal den Dr. Meyer-Struckmann-Preis (Preisträger 2006:

Prof. Dr. Hartmut Böhme, Berlin, Preisträger 2007: Prof. Dr. Shmuel Feiner,

Israel, Preisträger 2008: Prof. Dr. Harald Weinrich, München ).

 


Kontakt

 

Ute

Hübel, 069-976516-23, huebel@campus.de

 

Wissenschaft

Strategien der Visualisierung
Strategien der Visualisierung

Verbildlichung als Mittel politischer Kommunikation

Erscheinungstermin: 09.11.2009