15.02.2012

Frank Uekötter, "Am Ende der Gewissheiten" ist Umweltbuch des Monats

Das Buch "Am Ende der Gewissheiten. Die ökologische Frage im 21. Jahrhundert" (Campus 2011) ist von der Redaktion des Jahrbuches Ökologie als Umweltbuch des Monats Februar ausgezeichnet worden.

In der Begründung heißt es:
"Der in München lehrende Historiker Frank Uekötter erzählt in seinem Buch die Geschichte der deutschen Umweltbewegung. Und er tut dies auf eine durchaus provokante Art. Rasiermesserscharf sein Blick auf die 'Heiligen Kühe' der Umweltbewegung, auf Dogmatismus, liebgewonnene Feindbilder, ritualisiertes Protestgehabe, Symbolpolitik und Verbandsegoismen. Das liest sich flott, frech und regt zum Nachdenken an – auch und gerade, wenn man nicht alle seine Einschätzungen teilt."

Frank Uekötter, Dr. phil. habil., ist Privatdozent für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Er ist Dilthey-Fellow am Forschungsinstitut des Deutschen Museums sowie LMU-Fellow am Rachel Carson Center für Umwelt und Gesellschaft in München. Er beschäftigt sich insbesondere mit Themen der Umwelt-, Wissenschafts- und Technikgeschichte.

Die Auszeichnung „Umweltbuch des Monats“ wird von der Redaktion des Jahrbuches Ökologie verliehen. Aus den monatlichen Preisträgern wird alljährlich zum Erscheinen des neuen Jahrbuchs das „Wichtigste Umweltbuch des Jahres“ gewählt.

Kontakt
Miriam Schulte, 030-40576782 (Di. bis Do.), schulte@campus.de

Wissenschaft

Am Ende der Gewissheiten
Am Ende der Gewissheiten

Die ökologische Frage im 21. Jahrhundert

Erscheinungstermin: 08.08.2011