Das »Campus Kaleidoskop« ist ein Füllhorn voller faszinierender Geschichten aus den Bereichen Geschichte, Wissen und Gesellschaft. Mythen und Sagen, Herrscher und Heiden, Kriege und Konzile finden sich in dieser rein digitalen Reihe genauso wie Wunder des Weltalls, phantastische Physik und Erkenntnisse und Ereignisse, die die Gesellschaft von heute umtreiben. Renommierte Autoren geben ihr fundiertes Wissen weiter – spannend, fokussiert und auf den Punkt gebracht.
Sarah Nicolin, verantwortlich für den Bereich digitale Produktentwicklung: »Mit den Auskopplungen aus erfolgreichen Campus-Wissenstiteln testen wir ein neues, sehr kurzes Format. Wir möchten mit den kurzen, populären Wissenshappen neue Kunden ansprechen und auf unsere interessanten Inhalte aufmerksam machen. Leser werden animiert, schnell und mit geringem Aufwand in für sie neue Themen hineinzuschnuppern. Mit der recht hohen Frequenz, in der wir neue Bände der Reihe veröffentlichen, lassen sich sehr unterschiedliche Themen platzieren. Die Reihe startet zunächst mit Wissenswertem aus der Geschichte, wird aber später um weitere Themenbereiche ergänzt.«
Die vier Titel zum Auftakt:
Arnulf Krause: Fürsten, Krieger, Kelten – eine Kultur erobert Europa. Reihe Campus Kaleidoskop, Band 1. Ca. 55 Seiten, 1,99 Euro, ISBN 978-3-593-42217-6.
Arnulf Krause: Die germanisch-keltische Wanderlawine. Reihe Campus Kaleidoskop, Band 2. Ca. 13 Seiten, 1,99 Euro, ISBN 978-3-593-42218-3.
Arnulf Krause: Julius Caesar und die Germanen. Reihe Campus Kaleidoskop, Band 3. Ca. 13 Seiten, 1,99 Euro, ISBN 978-3-593-42219-0.
Arnulf Krause: Die Germanenkriege unter Augustus. Reihe Campus Kaleidoskop, Band 4. Ca. 13 Seiten, 1,99 Euro, ISBN 978-3-593-42220-6.
Jeweils drei weitere Bände werden am 12. Dezember 2013 und am 9. Januar 2014 erscheinen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.campus.de/kaleidoskop.
Kontakt: Margit Knauer, 069 976 516-21, knauer[at]campus[dot]de
Wirtschaft und Gesellschaft
14.11.2013