Bücher zur Wissenschaft

Wissenschaft

Kriegslust und Fernweh

Kriegslust und Fernweh

Deutsche Soldaten zwischen militärischem Internationalismus und imperialer Nation (1770-1870)

aus der Reihe

Krieg und Konflikt

Wissenschaft

Kriegslust und Fernweh

Deutsche Soldaten zwischen militärischem Internationalismus und imperialer Nation (1770-1870)

aus der Reihe

Krieg und Konflikt

Stimmen zum Buch
Ulrich van der Heyden, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 19.06.2019
Der Verfasser [gewährt] einen tiefen Einblick in ein spezielles Thema der militärischen Voraussetzungen für den deutschen Kolonialerwerb in Afrika, in China und in der Südsee .
Tanja Bührer, Connections, 05.02.2021
Kamissek [leistet] mit seiner Studie zum imperialistischen Militarismus des langen 19. Jahrhunderts einen bedeutenden Beitrag zur Schließung einer eklatanten Forschungslücke. An diesen Erkenntnissen wird die Forschung zur Neuauslotung langfristiger Kontinuitätsstränge zu kolonialen und genozidalen deutschen Gewaltkulturen des 20. Jahrhunderts nicht vorbeikommen. Nicht zuletzt liest sich die Studie auch als Aufforderung an Militärhistoriker_innen, sich stärker für globalgeschichtliche Perspektiven zu öffnen wie auch als Appel an Globalhistoriker_innen, sich militärgeschichtliche Themen nicht zu verschliessen.
H-Soz-Kult, 11.02.2021
Kamissek liefert […] einen wesentlichen Beitrag zu der inzwischen weit ausdifferenzierten Forschungsdiskussion um Kontinuität und Kolonialismus.
Über das Buch

Auslandseinsätze deutscher Soldaten sind kein neues Phänomen. Bereits im 18. und 19. Jahrhundert waren Offiziere auf den Schlachtfeldern des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, im Osmanischen Reich, in Afrika oder im Kaukasus im Einsatz - als Söldner in Diensten fremder Staaten, als militärische Beobachter oder unter dem Deckmantel von Forschung und Entdeckung. Das Buch beleuchtet diese weitgehend vergessene Vorgeschichte des deutschen Kolonialismus. Es folgt den oftmals abenteuerlichen Reisen und utopischen Planspielen deutscher Offiziere und fragt nach den langen historischen Linien des Zusammenhangs von Gewalt und Globalisierung.

 

Krieg und Konflikt: Herausgegeben von Martin Clauss, Marian Füssel, Oliver Janz, Sönke Neitzel und Oliver Stoll

Stimmen zum Buch
Ulrich van der Heyden, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 19.06.2019

Der Verfasser [gewährt] einen tiefen Einblick in ein spezielles Thema der militärischen Voraussetzungen für den deutschen Kolonialerwerb in Afrika, in China und in der Südsee .

Tanja Bührer, Connections, 05.02.2021

Kamissek [leistet] mit seiner Studie zum imperialistischen Militarismus des langen 19. Jahrhunderts einen bedeutenden Beitrag zur Schließung einer eklatanten Forschungslücke. An diesen Erkenntnissen wird die Forschung zur Neuauslotung langfristiger Kontinuitätsstränge zu kolonialen und genozidalen deutschen Gewaltkulturen des 20. Jahrhunderts nicht vorbeikommen. Nicht zuletzt liest sich die Studie auch als Aufforderung an Militärhistoriker_innen, sich stärker für globalgeschichtliche Perspektiven zu öffnen wie auch als Appel an Globalhistoriker_innen, sich militärgeschichtliche Themen nicht zu verschliessen.

H-Soz-Kult, 11.02.2021

Kamissek liefert […] einen wesentlichen Beitrag zu der inzwischen weit ausdifferenzierten Forschungsdiskussion um Kontinuität und Kolonialismus.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
39,95 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

414 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Das ABC der Apokalypse
Das ABC der Apokalypse
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Business

Erfahrung beschleunigen!
Erfahrung beschleunigen!
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Stadt hat etwas Ideales
Die Stadt hat etwas Ideales
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie 3/2025
Soziologie 3/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Deal!
Deal!
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.