Bücher zur Politikwissenschaft

Wissenschaft

Asymmetrische Kriege

Eine politiktheoretische Untersuchung zur Kriegführung im 21. Jahrhundert

Wissenschaft

Asymmetrische Kriege

Eine politiktheoretische Untersuchung zur Kriegführung im 21. Jahrhundert

Stimmen zum Buch
Martin Schwarz, Portal für Politikwissenschaft, 10.11.2016
Die Analyse […] ist durchgehend ebenso originell wie aktuell gehalten. Sie will einer gewissen Systematisierung im Diskurs dienlich sein, was gelingt.
A. Manutscharjan, Zeitschrift für Innere Führung, 15.01.2016
Sehr empfehlenswerte theoretische Abhandlung.
Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel, 23.09.2015
Die Außen-, Sicherheits- und Weltordnungspolitik und die gesamtgesellschaftliche Sicherheitsdiskussion [dürften] gut beraten sein, auf Wassermanns klugen Rat zu hören.
Über das Buch

Asymmetrische Kriege bilden die größte sicherheitspolitische Herausforderung unserer Zeit. Doch was ist ein asymmetrischer Krieg und wodurch unterscheidet er sich von konventionellen Staatenkriegen? Wie kann er geführt, wie verhindert werden? Felix Wassermann sichtet die jüngere politikwissenschaftliche Asymmetrie-Diskussion und bringt Klarheit in die unübersichtliche Sicherheitslage nach dem Ende des Kalten Krieges. Unter ideengeschichtlichem Rückgriff auf Metaphern und Theorien der Asymmetrie rekonstruiert der Autor den Asymmetrie-Diskurs vom Scheitern der USA im Vietnamkrieg über die Terroranschläge vom 11. September 2001 bis zu den globalen, transnationalen Risiken des 21. Jahrhunderts.

Stimmen zum Buch
Martin Schwarz, Portal für Politikwissenschaft, 10.11.2016

Die Analyse […] ist durchgehend ebenso originell wie aktuell gehalten. Sie will einer gewissen Systematisierung im Diskurs dienlich sein, was gelingt.

A. Manutscharjan, Zeitschrift für Innere Führung, 15.01.2016

Sehr empfehlenswerte theoretische Abhandlung.

Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel, 23.09.2015

Die Außen-, Sicherheits- und Weltordnungspolitik und die gesamtgesellschaftliche Sicherheitsdiskussion [dürften] gut beraten sein, auf Wassermanns klugen Rat zu hören.

Barbara Kuchler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.09.2015

Felix Wassermann gibt einen kundigen Einblick in den Diskurs des asymmetrischen Krieges.

Gero von Randow, DIE ZEIT, 13.08.2015

Eine Studie, die die umlaufenden Theorien mit begrifflicher Klarheit und auf originelle Weise systematisiert.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
35,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

357 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unerwartete Feinde
Unerwartete Feinde
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Auf dem Weg zur Normalität?
Auf dem Weg zur Normalität?
kartoniert
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der konstituierte Staat
Der konstituierte Staat
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Energie, Ökologie, Markt
Energie, Ökologie, Markt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
64,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das Affektregime weiblicher Altersarmut
Das Affektregime weiblicher Altersarmut
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Nationalismus und Faschismus
Nationalismus und Faschismus
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Mitten in Europa
Mitten in Europa
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Was wird aus der Arbeit?
Was wird aus der Arbeit?
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie und Postnationalsozialismus
Soziologie und Postnationalsozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.