Bücher zur Wissenschaft

Wissenschaft

Wiederholte Fehler?

Wiederholte Fehler?

Die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008

Wissenschaft

Wiederholte Fehler?

Die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008

Stimmen zum Buch
Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des ifo-Instituts
Die fulminante Veröffentlichung von Herrn Hamann gibt einen umfassenden Überblick über die Reaktionen der deutschen Finanzpolitik in den beiden größten Wirtschaftskrisen der letzten hundert Jahre. Nicht nur aufgrund der Beschreibung, sondern vor allem auch wegen des eminent wichtigen Vergleichs und der damit einhergehenden Bewertung liefert Herr Hamann wertvolle Erkenntnisse. Diese ermöglichen es auch, in der Corona-Krise Auskunft darüber zu geben, wie effektive Krisenmaßnahmen gestaltet sein könnten.
Werner Plumpe, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und ehemaliger Vorsitzender des Deutschen Historikerverbandes
Wirtschaftskrisen sind aktuelle Phänomene, die sich nur historisch plausibilisieren lassen. Dieser scheinbar paradoxe Satz hat den Hintergrund, dass unser Wissen zum Umgang mit Krisen sich ja stets nur auf historische Erfahrungen beziehen kann; und gerade deshalb ist es heute so wesentlich, dieses Wissen nicht nur abstrakt zu besitzen, sondern konkret aufzubereiten. Genau dies tut Christian-Friedrich Hamann in seiner Studie. Erst hierdurch wird transparent, welche Handlungschancen bestanden, wie sie genutzt wurden und wie ihre Wirkung im historischen Vergleich zu beurteilen ist.
Roman Köster, VSWG 110, 2023/2, 269–270
Hamanns Arbeit [lässt sich] mit Gewinn lesen, weil sie eine fundierte und kenntnisreiche Darstellung der beiden großen Wirtschaftskrisen bietet, aus der sich – selbst wenn man mit der Materie vertraut ist – noch manches lernen lässt.
Über das Buch

Die Corona-Pandemie hat die globale Wirtschaft stark erschüttert und eine Weltwirtschaftskrise verursacht. Um diese zu bewältigen, kann die Politik in Deutschland auf zahlreiche Maßnahmen zurückblicken, die in den Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 umgesetzt worden sind. Christian-Friedrich Hamann analysiert und vergleicht erstmals umfassend die finanz- und geldpolitischen Reaktionen der Reichsregierung und der Bundesregierung aus dieser Zeit. Sein Blick in die Geschichte zeigt auch, welche Instrumente in einer Weltwirtschaftskrise effizient und effektiv eingesetzt werden können und welche besser vermieden werden sollten.

Stimmen zum Buch
Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des ifo-Instituts

Die fulminante Veröffentlichung von Herrn Hamann gibt einen umfassenden Überblick über die Reaktionen der deutschen Finanzpolitik in den beiden größten Wirtschaftskrisen der letzten hundert Jahre. Nicht nur aufgrund der Beschreibung, sondern vor allem auch wegen des eminent wichtigen Vergleichs und der damit einhergehenden Bewertung liefert Herr Hamann wertvolle Erkenntnisse. Diese ermöglichen es auch, in der Corona-Krise Auskunft darüber zu geben, wie effektive Krisenmaßnahmen gestaltet sein könnten.

Werner Plumpe, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und ehemaliger Vorsitzender des Deutschen Historikerverbandes

Wirtschaftskrisen sind aktuelle Phänomene, die sich nur historisch plausibilisieren lassen. Dieser scheinbar paradoxe Satz hat den Hintergrund, dass unser Wissen zum Umgang mit Krisen sich ja stets nur auf historische Erfahrungen beziehen kann; und gerade deshalb ist es heute so wesentlich, dieses Wissen nicht nur abstrakt zu besitzen, sondern konkret aufzubereiten. Genau dies tut Christian-Friedrich Hamann in seiner Studie. Erst hierdurch wird transparent, welche Handlungschancen bestanden, wie sie genutzt wurden und wie ihre Wirkung im historischen Vergleich zu beurteilen ist.

Roman Köster, VSWG 110, 2023/2, 269–270

Hamanns Arbeit [lässt sich] mit Gewinn lesen, weil sie eine fundierte und kenntnisreiche Darstellung der beiden großen Wirtschaftskrisen bietet, aus der sich – selbst wenn man mit der Materie vertraut ist – noch manches lernen lässt.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
49,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

441 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Auf dem Weg zur Normalität?
Auf dem Weg zur Normalität?
kartoniert
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unerwartete Feinde
Unerwartete Feinde
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Energie, Ökologie, Markt
Energie, Ökologie, Markt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
64,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das Affektregime weiblicher Altersarmut
Das Affektregime weiblicher Altersarmut
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der konstituierte Staat
Der konstituierte Staat
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Finanzen

Mami goes Millionär
Mami goes Millionär
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Was wird aus der Arbeit?
Was wird aus der Arbeit?
kartoniert
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Nationalismus und Faschismus
Nationalismus und Faschismus
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie und Postnationalsozialismus
Soziologie und Postnationalsozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.