Wirtschaft & Gesellschaft
Wirtschaft & Gesellschaft
Stimmen zum Buch
Hans-Jürgen Jakobs, Handelsblatt, 15.09.2017
Ralf-Dieter Brunowsky, welt.de, 18.09.2017
Hans-Peter Siebenhaar, Handelsblatt, 25.09.2017
Über das Buch
Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive!
Thomas Middelhoff: Wirtschaftsgeschichte hautnah
»Big T«: Gefeierter Vorstandschef bei Bertelsmann, Privatflüge auf Firmenkosten, Karstadt-Pleite, Graupensuppe in der JVA Essen. Kaum ein Manager ist in der Öffentlichkeit so zum Symbol für Gier und Größenwahn geworden wie Thomas Middelhoff. Eine Karriere wie im Rausch. Ein Absturz mit Privatinsolvenz und Gefängnis, ohne Reue und ohne Sympathien. Und die offene Frage: Wo sind die vielen Millionen geblieben?
In der ersten auf dem Markt befindlichen Biografie gibt der preisgekrönte Reporter Massimo Bognanni unbekannte Einblicke in Aufstieg und Fall des einstigen Shootingstars - dieses Buch ist kritisch, erhellend und spannend wie ein Krimi.
- Bognanni beschreibt den spektakulären Fall vom bestbezahlten Manager der Republik zum verurteilten Straftäter.
- Das Buch über »Big T« mit exklusiven Recherchen und spannenden Enthüllungen.
Stimmen zum Buch
Hans-Jürgen Jakobs, Handelsblatt, 15.09.2017
Aufstieg und Fall des Thomas Middelhoff, das ist ja nicht nur einfach eine Karrierestory, es ist auch ein Gesellschaftsroman. Es geht nicht nur um einen Menschen, es geht auch um seine Epoche. (...) Middelhoffs Name war Codewort für vieles. Für die Welle der Globalisierung, die Deutschland erreichte, für den Start des kommerziellen Internets, für die Existenz einer „New Economy“, für die neue Macht von Finanzakteuren, für die Amerikanisierung unserer Wirtschaft durch die Shareholder-Value-Philosophie.
Ralf-Dieter Brunowsky, welt.de, 18.09.2017
Bognannis Buch hat Middelhoffs Welt mit größtmöglicher Objektivität aufgezeichnet. Das ist verdienstvoll und letztlich ein wichtiger Beitrag zur deutschen Wirtschaftsgeschichte.
Hans-Peter Siebenhaar, Handelsblatt, 25.09.2017
Das […] Werk ist exakt, fair, fundiert und kritisch. Alles was man sich von einem guten Wirtschaftsbuch erwartet. Massimo Bognanni gaukelt keine falsche Nähe vor und schildert mit professioneller Distanz dennoch alle wesentlichen Stationen eines prallen Managerlebens, das mindestens einen Zweiteiler im Hauptprogramm der ARD hergibt.
Marcus Schuster, Börsenblatt des deutschen Buchhandels, 09.11.2017
Die Erzählung vom Aufstieg und Fall des ehemaligen Supermanagers hat noch immer Faszinationskraft.
Wolfram Schrag, Bayerischer Rundfunk, 19.10.2017
Wer das ganze Bild des Ex-Managers Thomas Middelhoff sucht, sollte zuerst die Biografie Bognannis und dann die persönlichen Eindrücke Middelhoffs lesen.
Martin Krause, Neue Westfälische, 17.09.2017
Mit vielen Fakten beladen und doch locker geschrieben, […] spannend: Wer es mag, kann bei Bognanni nicht nur Middelhoffs Abstieg noch mal nachlesen, sondern auch seinen durch Fleiß und Glück bedingten Aufstieg – und wie er abhob.
Thorsten Giersch, Handelsblatt Online, 11.10.2017
Selbst nach Erscheinen des Buches gab es noch Ärger um Wordings im Werbetext. Das sagt einiges. Jahrelang hat sich der Handelsblatt-Redakteur mit dem gescheiterten Manager beschäftigt und mit ›Middelhoff – Abstieg eines Starmanagers‹ ist ihm eine Biografie gelungen, die jede Mühe wert war.
Frank Meßing, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 16.09.2017
Das neue Buch über Middelhoff liest sich vordergründig wie ein Roman. Bognanni beschreibt den Aufstieg eines fleißigen jungen Mannes, der es vom Leiter einer Druckerei bei Bertelsmann zu einem der Top-Manager in Deutschland brachte. Der Autor beleuchtet aber auch die Schattenseiten dieses Thomas Middelhoff, eines Mannes, der nichts mehr gehasst habe als Staus und deshalb gern mit dem Hubschrauber zur Arbeit geflogen sei.
Andreas Kaldewey, REGIO Manager, 13.11.2017
Das Buch ist eine Bloßstellung des ehemaligen Star-Managers, von dem auch der Richter im Prozess sagte, er habe bislang mit keinem Angeklagten zu tun gehabt, der so viel gelogen habe. Und dies ist spannend und packend wie ein Krimi - belegt durch eine umfassende Recherchearbeit.