Bücher zur Geschichte

Stimmen zum Buch
Rudolf Walther, Die Tageszeitung, 20.12.2013
Die mustergültige Quellenedition wird ergänzt durch historische Essays über die Geschichte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau (Sybille Steinacher) und über die historische Bedeutung des Prozesses (1963-1965) von Devin O. Pendas. Zum
Verständnis des exzellent aufbereiteten Quellenmaterials dienen sachdienliche juristische und historische Erläuterungen.
Sebastian Felz, Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, 04.05.2016
Das Fritz-Bauer-Institut hat mit dieser Edition diesen Strafprozess nachvollziehbar gemacht, wenn auch das Verbrechen nicht verstehbar bleibt.
Thilo Scholle, Journal der juristischen Zeitgeschichte, 25.10.2018
Fritz Bauer (1903-1968) war ohne Zweifel einer der wichtigsten Akteure für die umfassende Aufarbeitung des NS-Unrechts vor deutschen Strafgerichten.
Über das Buch

Auschwitz steht emblematisch für das deutsche Menschheitsverbrechen. Rechtshistorisch und gesellschaftspolitisch war der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess das bedeutendste NS-Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland. 2013 jährt sich die "Strafsache gegen Mulka u.a." zum 50. Mal. In einführenden Abhandlungen legen Sybille Steinbacher (Wien) und Devin O. Pendas (Boston) die Geschichte des Lagers und des Prozesses dar. Die in der zweibändigen Edition publizierten Quellen (Anklageschrift, Eröffnungsbeschluss, Urteil, Revisionsurteil des Bundesgerichtshofs, Urteil in der Neuverhandlung gegen Franz Lucas), mit historischen Anmerkungen und juristischen Erläuterungen versehen, geben Aufschluss über die Anstrengung der Strafjustiz, in einem rechtsstaatlichen Verfahren die individuelle Schuld der Beteiligten am nationalsozialistischen Völkermord nachzuweisen.

Stimmen zum Buch
Rudolf Walther, Die Tageszeitung, 20.12.2013

Die mustergültige Quellenedition wird ergänzt durch historische Essays über die Geschichte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau (Sybille Steinacher) und über die historische Bedeutung des Prozesses (1963-1965) von Devin O. Pendas. Zum
Verständnis des exzellent aufbereiteten Quellenmaterials dienen sachdienliche juristische und historische Erläuterungen.

Sebastian Felz, Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, 04.05.2016

Das Fritz-Bauer-Institut hat mit dieser Edition diesen Strafprozess nachvollziehbar gemacht, wenn auch das Verbrechen nicht verstehbar bleibt.

Thilo Scholle, Journal der juristischen Zeitgeschichte, 25.10.2018

Fritz Bauer (1903-1968) war ohne Zweifel einer der wichtigsten Akteure für die umfassende Aufarbeitung des NS-Unrechts vor deutschen Strafgerichten.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
78,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

1402 Seiten
in zwei Teilbänden, 5 sw Abbildungen

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Neue deutsche Europapolitik
Neue deutsche Europapolitik
kartoniert
Artikel lieferbar
48,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Politik der Buchübersetzung
Die Politik der Buchübersetzung
kartoniert
Artikel lieferbar
64,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Natur gegen Kapital
Natur gegen Kapital
kartoniert
Artikel lieferbar
39,95 € inkl. Mwst.

Karriere

Bewerben auf Juniorprofessuren und Professuren
Bewerben auf Juniorprofessuren und Professuren
kartoniert
Artikel lieferbar
27,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Befreiungskrieg
Befreiungskrieg
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Zwielicht
Im Zwielicht
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Rechte Zeitverhältnisse
Rechte Zeitverhältnisse
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Lehrbuch der Soziologie
Lehrbuch der Soziologie
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,95 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Krise. Macht. Arbeit.
Krise. Macht. Arbeit.
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
27,00 € inkl. Mwst.