Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Zivilgesellschaft oder starker Staat?

Das Stiftungswesen in Deutschland (1815-1989)

Wissenschaft

Zivilgesellschaft oder starker Staat?

Das Stiftungswesen in Deutschland (1815-1989)

Stimmen zum Buch
Peter Rawert, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.11.2018
Lesenswerte Monographie.
Prof. Dr. Gerhard Lingelbach, Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen, 11.04.2019
Indem Adam recht detailliert das grundsätzliche Umsetzen des Gedankens der Gemeinnützigkeit nachzeichnet, sollte das Buch auch andere als historisch interessierte Leser ansprechen. Ersichtlich wird nicht nur die Rolle der Stiftungen, sondern darüber hinaus die von Gesellschaften und Vereinen als Akteure des zivilgesellschaftlichen Handels - und dies für mehr als den vorgestellten Zeitraum von über eineinhalb Jahrhunderten.
Stiftung & Sponsoring, 25.09.2019
Die Lektüre ist empfehlenswert und gewinnbringend. Die Studie hebt die oft verkannte Bedeutung des deutschen Stiftungswesens im 19. und 20. Jahrhundert für die gesellschaftliche Entwicklung hervor und pointiert sie mit einer überzeugenden These.
Über das Buch

Traditionelle Darstellungen der deutschen Geschichte gehen meist davon aus, die Deutschen seien besonders staatsorientiert. Diese Sichtweise verkennt, dass Deutschland um 1900 eine Weltmacht war, wenn es um das stifterische Engagement seiner Bürger ging: Stiftungen finanzierten öffentliche Museen, förderten die Wissenschaften, unterhielten Gymnasien wie Universitäten und stellten Sozialleistungen zur Verfügung. Dieses Buch, die erste umfassende Darstellung des Stiftungswesens in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, behandelt dieses bislang als Randphänomen der Vormoderne verkannte zivilgesellschaftliche Handeln in allen seinen Aspekten. Thomas Adam verdeutlicht eindrucksvoll, dass Stiftungen mit ihren ungeheuren Finanzressourcen der modernen deutschen Gesellschaft einen spezifischen Charakter gaben, der nicht nur durch Adel oder Staat, sondern ganz wesentlich auch durch selbstbewusste Bürger bestimmt wurde.

Stimmen zum Buch
Peter Rawert, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.11.2018

Lesenswerte Monographie.

Prof. Dr. Gerhard Lingelbach, Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen, 11.04.2019

Indem Adam recht detailliert das grundsätzliche Umsetzen des Gedankens der Gemeinnützigkeit nachzeichnet, sollte das Buch auch andere als historisch interessierte Leser ansprechen. Ersichtlich wird nicht nur die Rolle der Stiftungen, sondern darüber hinaus die von Gesellschaften und Vereinen als Akteure des zivilgesellschaftlichen Handels - und dies für mehr als den vorgestellten Zeitraum von über eineinhalb Jahrhunderten.

Stiftung & Sponsoring, 25.09.2019

Die Lektüre ist empfehlenswert und gewinnbringend. Die Studie hebt die oft verkannte Bedeutung des deutschen Stiftungswesens im 19. und 20. Jahrhundert für die gesellschaftliche Entwicklung hervor und pointiert sie mit einer überzeugenden These.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
39,95 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

300 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
55,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das ABC der Apokalypse
Das ABC der Apokalypse
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Krieg der Medien
Krieg der Medien
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Business

Erfahrung beschleunigen!
Erfahrung beschleunigen!
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Mitten in Europa
Mitten in Europa
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Stadt hat etwas Ideales
Die Stadt hat etwas Ideales
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Deutschen und der Gehorsam
Die Deutschen und der Gehorsam
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.