Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Zwischen Beharrung, Kritik und Reform

Psychiatrische Anstalten und Heime für Menschen mit Behinderung in der deutschen Nachkriegsgeschichte

aus der Reihe

Disability History

Wissenschaft

Zwischen Beharrung, Kritik und Reform

Psychiatrische Anstalten und Heime für Menschen mit Behinderung in der deutschen Nachkriegsgeschichte

aus der Reihe

Disability History

Stimmen zum Buch
Jens Gründler, H-Soz-Kult , 29.1.2024
Ein Referenzwerk, das die Ergebnisse zahlreicher Einzelstudien konzise zusammenfasst, neue Erkenntnisse für die Geschichte von Psychiatrie und Behindertenfürsorge liefert und künftige Forschungsfelder identifiziert
Vera Moser, Historische Zeitschrift, Band 318/2024
Der vorliegende Band [bietet] eine Fülle an neuen detailreichen Befunden zur Entwicklung der Psychiatrien und Anstalten für Menschen mit Behinderungen in der deutschen Nachkriegszeit, insbesondere unter der Perspektive eines Kampfes um Deutungshoheiten zwischen Medizin und Politik.
Über das Buch

Psychiatrische Anstalten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen erregten in jüngerer Zeit öffentliche Aufmerksamkeit, da Betroffene ihre dort gemachten Erfahrungen von Gewalt, Vernachlässigung und Ressourcenmangel publik machten. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Entwicklung der institutionellen Strukturen seit der Nachkriegszeit und ordnen das Handeln der Anstaltsleitungen und die wissenschaftlichen Konzepte, die der Ausübung von Gewalt Vorschub leisteten, zeitgeschichtlich ein. Zudem geben sie Einblicke in die Alltagsgeschichte in den Heimen aus der Sicht der Betroffenen.

 

creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

Stimmen zum Buch
Jens Gründler, H-Soz-Kult , 29.1.2024

Ein Referenzwerk, das die Ergebnisse zahlreicher Einzelstudien konzise zusammenfasst, neue Erkenntnisse für die Geschichte von Psychiatrie und Behindertenfürsorge liefert und künftige Forschungsfelder identifiziert

Vera Moser, Historische Zeitschrift, Band 318/2024

Der vorliegende Band [bietet] eine Fülle an neuen detailreichen Befunden zur Entwicklung der Psychiatrien und Anstalten für Menschen mit Behinderungen in der deutschen Nachkriegszeit, insbesondere unter der Perspektive eines Kampfes um Deutungshoheiten zwischen Medizin und Politik.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
48,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

429 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Die Deutschen und der Gehorsam
Die Deutschen und der Gehorsam
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das ABC der Apokalypse
Das ABC der Apokalypse
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie 3/2025
Soziologie 3/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Stadt hat etwas Ideales
Die Stadt hat etwas Ideales
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Krieg der Medien
Krieg der Medien
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Business

Erfahrung beschleunigen!
Erfahrung beschleunigen!
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.