Wissenschaft

Der Naturschutz und das Fremde
Ökologische und normative Grundlagen der Umweltethik
aus der Reihe
Campus Forschung
Wissenschaft
Der Naturschutz und das Fremde
Ökologische und normative Grundlagen der Umweltethik
aus der Reihe
Campus Forschung
Über das Buch
Ausgehend von der Frage, warum die Ausbreitung gebietsfremder Arten im Naturschutz in der Regel als unerwünscht gilt, macht die Autorin ein konkretes Naturschutzproblem für Fragen theoretischer Art fruchtbar: Auf welchen Fakten und Werten beruhen Werturteile im Naturschutz? Welche Natur- und Gesellschaftsbilder gehen in die Zielvorstellungen des Naturschutzes ein? Damit führt das Buch gleichzeitig in Grundprobleme des Naturschutzes, der Umweltethik und der politischen Ökologie ein.
Dr. Uta Eser ist Postdoktorandin am Graduiertenkolleg »Genese, Struktur und Folgen von Wissenschaft und Technik« am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld.
Dr. Uta Eser ist Postdoktorandin am Graduiertenkolleg »Genese, Struktur und Folgen von Wissenschaft und Technik« am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld.