Bücher zur Politikwissenschaft

Wissenschaft

Wissenschaft

Stimmen zum Buch
Jan-Ocko Heuer, Politische Vierteljahresschrift, 27.11.2017
Diese Studie [hat] das Potenzial, richtungsweisend für die sich entwickelnde politische Ökonomie der Privatverschuldung zu werden.
Malte Flachmeyer, soziopolis.de, 24.11.2017
Mertens‘ exakte Aufarbeitung der überaus vielschichtigen Entwicklung ist zweifelsohne ein Lehrstück politischer Ökonomie in historisch-institutionalistischer Perspektive. Bemerkenswert ist, wie der Autor die sich gegenseitig ›filternden‹ Tendenzen immer wieder zu übergreifenden Linien bündelt und wie überzeugend er damit demonstriert, dass sich Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge nur durch die Zusammenschau unterschiedlichster Ereignisketten nachvollziehen lassen.
Über das Buch

Die letzten Jahrzehnte waren vielerorts durch einen außerordentlichen Anstieg privater Verschuldung gekennzeichnet, der nicht nur Wachstum und Wohlstand produzierte, sondern auch in die sozialen und ökonomischen Verwerfungen der Finanzkrise mündete. In Deutschland meint man, von diesem "Pumpkapitalismus " nur wenig zu spüren, denn die historisch eigentümliche Schuldendynamik führte in den 2000er-Jahren zu stagnierenden und im internationalen Vergleich geringen Schuldenquoten. Daniel Mertens entwirft das Bild einer gedämpften Finanzialisierung in der vom Export und Sparen geprägten deutschen Ökonomie.

Stimmen zum Buch
Jan-Ocko Heuer, Politische Vierteljahresschrift, 27.11.2017

Diese Studie [hat] das Potenzial, richtungsweisend für die sich entwickelnde politische Ökonomie der Privatverschuldung zu werden.

Malte Flachmeyer, soziopolis.de, 24.11.2017

Mertens‘ exakte Aufarbeitung der überaus vielschichtigen Entwicklung ist zweifelsohne ein Lehrstück politischer Ökonomie in historisch-institutionalistischer Perspektive. Bemerkenswert ist, wie der Autor die sich gegenseitig ›filternden‹ Tendenzen immer wieder zu übergreifenden Linien bündelt und wie überzeugend er damit demonstriert, dass sich Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge nur durch die Zusammenschau unterschiedlichster Ereignisketten nachvollziehen lassen.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
46,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

387 Seiten
59 Abb. und 20 Tabellen

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Stadt hat etwas Ideales
Die Stadt hat etwas Ideales
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Soziologie 3/2025
Soziologie 3/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Deutschen und der Gehorsam
Die Deutschen und der Gehorsam
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das ABC der Apokalypse
Das ABC der Apokalypse
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.