Bücher zur Soziologie

Wissenschaft

Das gespaltene Europa

Eine politische Soziologie der Europäischen Union

Wissenschaft

Das gespaltene Europa

Eine politische Soziologie der Europäischen Union

Stimmen zum Buch
Soziopolis, 15.10.2019
Das Buch bereichert die aktuelle Debatte um soziale Spaltungen und Konflikte in Europa.
Ines Soldwisch, H-Soz-Kult, 16.02.2021
Lahusen [schafft es], Erklärungsansätze dafür zu finden, warum der nationale Referenzrahmen bei der Deutung sozialer Prozesse und gesellschaftlicher Dynamiken immer noch vordergründig ist. Auch wenn die Konturen einer ›europäischen Öffentlichkeit‹ bis heute heftig umstritten sind, gelingt es Lahusen doch zu zeigen, wo und in welchen Fragen sich gemeinsame ›europäische‹ Wahrnehmungsmuster und gesellschaftliche Deutungsmuster abzuzeichnen beginnen.
Über das Buch

Die Europäische Union spaltet die öffentliche Meinung stärker als je zuvor. Befürworter der Staatengemeinschaft sehen sich mit Vorbehalten und deutlicher Kritik konfrontiert. Im Zentrum dieses Buches stehen die politische Integration und Desintegration Europas. Öffentliche Diskurse und politische Einstellungen sind über Landesgrenzen verflochten, aber diese politische Integration verleiht sozialen Spaltungslinien politische Sprengkraft. Die Analysen zeigen, dass die ungleichen Lebensverhältnisse eine Ursache für die gespaltene Meinung über die EU sind. Gleichzeitig führt die Wahrnehmung ungleicher Lebensverhältnisse auch zur Unzufriedenheit mit den Verhältnissen im eigenen Land.

Stimmen zum Buch
Soziopolis, 15.10.2019

Das Buch bereichert die aktuelle Debatte um soziale Spaltungen und Konflikte in Europa.

Ines Soldwisch, H-Soz-Kult, 16.02.2021

Lahusen [schafft es], Erklärungsansätze dafür zu finden, warum der nationale Referenzrahmen bei der Deutung sozialer Prozesse und gesellschaftlicher Dynamiken immer noch vordergründig ist. Auch wenn die Konturen einer ›europäischen Öffentlichkeit‹ bis heute heftig umstritten sind, gelingt es Lahusen doch zu zeigen, wo und in welchen Fragen sich gemeinsame ›europäische‹ Wahrnehmungsmuster und gesellschaftliche Deutungsmuster abzuzeichnen beginnen.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
39,95 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

318 Seiten
4 Tabellen, 9 Grafiken

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Karriere im Transit
Karriere im Transit
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Aufklärung vor Europa retten
Die Aufklärung vor Europa retten
kartoniert
Artikel lieferbar
20,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Illuminati, Rothschilds, Zionisten
Illuminati, Rothschilds, Zionisten
kartoniert
Artikel lieferbar
55,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

 

Soziologie 2/2025
Soziologie 2/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
38,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Dialog mit dem Drachen
Dialog mit dem Drachen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wie Deutschland mit Islamismus umgeht
Wie Deutschland mit Islamismus umgeht
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
34,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Mutig Karriere wagen
Mutig Karriere wagen
Hardcover gebunden
Artikel noch nicht erschienen
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wissenschaft im Wettbewerb
Wissenschaft im Wettbewerb
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
42,00 € inkl. Mwst.