Norbert Walter, langjähriger Chefvolkswirt der deutschen Bank und einer der bekanntesten Ökonomen Deutschlands, verstarb am 31. August 2012 überraschend im Alter von 67 Jahren. In zahlreichen Presseinterviews und TV-Auftritten erklärte er dem Publikum engagiert und in allgemein verständlichen Worten die Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Sein aktuelles Buch „Europa. Warum unser Kontinent es wert ist, dass wir um ihn kämpfen“ (Campus Verlag 2011) ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den wirtschaftlichen und politischen Zusammenhalt der europäischen Gemeinschaft. Als überzeugter Europäer warnt Norbert Walter darin vor einem Rückfall in einzelstaatliches Handeln und lenkt den Blick auf die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Errungenschaften, die es zu bewahren gilt.
Bereits am 25. August 2012 verstarb Harvard-Professor Roger D. Fisher im Alter von 90 Jahren. Der Gründer und langjährige Direktor des Harvard Negotiation Project leistete bahnbrechende Beiträge zum Thema Konfliktbewältigung und Verhandlungsführung, nicht zuletzt durch sein gemeinsam mit William Ury und Bruce Patton verfasstes Buch „Das Harvard-Konzept. Der Klassiker der Verhandlungstechnik“. Sein Pionierwerk wird unvergessen bleiben und noch viele Generationen weiterhin inspirieren. Aktuell liegt „Das Harvard-Konzept“ bei Campus in der 23. Auflage vor. Roger D. Fisher setzte seine Erkenntnisse auch als erfolgreicher Vermittler und Berater in zahlreichen internationalen Konflikten um und war mehrfach für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
04.09.2012